1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Azimuth, Elevation, Polarization

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von bigfather, 23. Januar 2004.

  1. bigfather

    bigfather Junior Member

    Registriert seit:
    22. August 2003
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    Zum Einstellen der Satellitenschüssel und des LNB'S sind die Werte für Azimuth (=horizontale Ausrichtung der Schüssel), Elevation (=vertikale Ausrichtung der Schüssel) und Polarization(=?) von Bedeutung. Wer kann mir erklären was unter Polarization zu verstehen ist?
    lg bigfather
     
  2. smart

    smart Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2001
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hi bigfahter,

    Satellitensignale werden sowohl horizontal als auch vertikal vom Satelliten abgestrahlt.
    Um eine optimale Entkoppelung zwischen der horizontalen und vertikalen Ebene zu bekommen, muss/sollte der LNB in der Halterung entsprechend gedreht werden. Man spricht auch von der so genannten Polarisationsvoreinstellung.
    Diese Werte werden in den meisten AZ/-EL-Rechnern mit angegeben. ( siehe z.B. http://www.kathrein.de/de/service/index.htm )

    gruss
    smart
     
  3. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Wie bei den alten fernsehantennen für terrestrisches fernsehen, muss die empfangsantenne ausser in der richtigen richtung auch parallel zur sendeantentenne ausgerichtet sein. Bei satelliten mit linearer polarisation hat man 2 ebenen zur auswahl. Eine ist horizontal und die andere senkrecht dazu, also vertikal. Man macht das, um mehr sender unterzubringen, weil bei ausrichtung in der einen ebene, der empfang der anderen ebene unterdrückt wird. Theoretsch kann man also doppelt so viel sender unterbringen, als wenn man nur eine ebene verwenden würde. Beim receiver muss man deshalb zwischen H und V wählen. Über die lnb-spannung wrd dann im lnb zwischen 2 sehr kleinen antennen, die im winkel von 90grad angeordnet sind, umgeschaltet.

    Je nachdem, wo deine satellitenschüssel im verhältnis zur position (längengrad) des gewünschten satelliten ist, schaut die schüssel in einen winkel schräg auf die sendeantenne des satelliten. Genauso wie du den kopf schief halten würdest, um das ding waagerecht (oder senkrecht) zu sehen, muss das lnb etwas verdreht werden, damit die antennen wieder parallel zueinander ausgerichtet sind. Diese drehung wird häufig als Skew bezeichnet.
     
  4. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    Wenn dieser Winkel (es gibt Berechnungshilfen für AZ/EL mit Korrekturangaben für LNB) mit -5,1 Grad für den Empfangsort berechnet wurde, stellt sich folgende Frage:
    Versteht man die Korrektur im Uhrzeigersinn oder entgegen, wenn man den Blick auf die Empfangsfläche des LNB richtet?

    <small>[ 23. Januar 2004, 13:47: Beitrag editiert von: P800 ]</small>
     
  5. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    ..ist ne reine definitionssache. Da ich diese tabellen nie verwende, kann ich dir das auch nicht sagen. Stell dich hinter die schüssel, schau zum satelliten, neige deinen kopf und überlege winken
     
  6. smart

    smart Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2001
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    @P800

    wenn man auf die Empfangsfläche des LNBs schaut (also hinter der Schüssel), ist der LNB bei negativem Wert entgegen dem Uhrzeigersinn zu drehen. Bei positivem Wert entsprechend umgekehrt.
    Auf der Homepage von dewisat gibt es eine gute Skizze.

    gruss
    smart

    <small>[ 23. Januar 2004, 14:03: Beitrag editiert von: smart ]</small>
     
  7. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    Ich neige meinen Kopf 5,1° nach links???
    @smart
    @sderrick
    Jetzt ist alles klar...

    <small>[ 23. Januar 2004, 14:04: Beitrag editiert von: P800 ]</small>
     
  8. TriaxMan

    TriaxMan Silber Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2002
    Beiträge:
    747
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    die antwort ist hier:
    http://www.satlex.de/de/dictionary-term_lnb-tilt.html
     
  9. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    @TriaxMan
    Da hab ich wohl den Wald vor den Bäumen nicht gesehen, war eigentlich ganz nah dran.
    Danke für die Hilfe
     
  10. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    ..im wald hat das aber wenig sinn breites_