1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

AV-Receiver und SCART

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von dbox1freak, 7. November 2006.

  1. dbox1freak

    dbox1freak Senior Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2003
    Beiträge:
    325
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Hallo liebe Leute,

    ich habe beim Stöbern leider nichts zum Thema gefunden. Falls ich was übersehen haben sollte, nicht böse sein.

    Mein Problem: Ich möchte mir gerne nun endlich auch in den Genuß von Dolby + Konsorten kommen und mir daher einen AV-Receiver zulegen. Bei ersten Sichtigungen von Testberichten und insbesondere meines Geldbeutels bin ich nun zum Schluß gekommen, mir entweder ein YAMAHA 659, einen ONKYO TX 603 oder etwas ähnliches in dieser Güteklasse zu kaufen.

    Beiim Stöbern auf den Internetseiten musste ich nun feststellen, dass kein einziger der AV-Receiver, die ich bisher gesehen habe, einen Scart-Anschluß hat.

    Mein Technisat DigiBeta 2 hat aber nur SCART-Buchsen und Digital-Audio-Ausgänge.

    Nun reicht mein technisches Verständnis gerade dazu aus, mir selbst klarzumachen, dass ich den Audio-Digital-Ausgang durchaus direkt mit dem AV-Receiver verbinden kann. Aber was ist mit dem Video-Signal ???

    Schließlich heißen die Geräte ja AV-Receiver und nicht A-Receiver.

    Wie schließe ich das ganze jetzt am besten an?

    Danke für eure Hilfe schon mal voraus.

    Gruß
    Stefan
     
  2. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.633
    Zustimmungen:
    30.163
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: AV-Receiver und SCART

    Das Videosignal über einen AV Receiver zu schleifen ist immer mit erheblichen verlussten verbunden da die Geräte i.A. eben kein RGB Signal weiterleiten können.
    Wenn man Glück hat dann können die Geräte YUV aber das wiederum kann nicht jeder TV bzw. Digitalreceiver.

    Daher lässt man das lieber ganz.
    Das hat auch den Vorteil das man zum TV schauen nicht unbedingt den AV Receiver einschalten muss (der schon mal 200W in Ruhe verbrauchen kann).

    Gruß Gorcon
     
  3. dbox1freak

    dbox1freak Senior Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2003
    Beiträge:
    325
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: AV-Receiver und SCART

    Danke für die schnelle Antwort.

    Ich habe mir jetzt den YAMAYA RX-757 (für 423 €) und die Teufel Concept S (für 565 €) ausgesucht.



    Geht das aus eurer Sicht in Ordnung oder kann man da noch was verbessern ohne gleich teurer zu werden? War meine vorherige Receiver-Wahl (siehe oben) besser?

    Gruß
    Stefan
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. November 2006
  4. dbox1freak

    dbox1freak Senior Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2003
    Beiträge:
    325
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: AV-Receiver und SCART

    keine weiteren Antworten? Schade.

    Gruß
    Stefan
     
  5. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: AV-Receiver und SCART

    Man schließt am besten alles direkt an, also der Surroundausgang des Receivers mit einem optischen Kabel (oder elektrisch/koax) an den AV-Receiver und das Bild geht aus dem Receiver mittels eines SCART-Kabels auf direktem Weg an den Fernseher. Welche Einstellung (FBAS/RGB/YC) die beste ist, muss man ausprobieren.
    Gruß, Reinhold
     
  6. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: AV-Receiver und SCART

    Was soll man noch sagen? Genau in dieser Kategorie hier wirst Du viele Anregungen finden wenn Du ein paar andere und auch ältere Threads dazu durchließt.
    Zum Yamaha, die Geräte haben mitunter Probleme größere Boxen anzuspielen.
    Zum Thema Teufel, hübsch.
     
  7. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: AV-Receiver und SCART

    Warum doppelt gemoppelt?
    Das Teufelsystem ist ein Voll-Aktives LS System, soll heissen da sind schon Endstufen für alle Kanäle im Subwoofer verbaut.
    Wenn schon Einzelkomponenten, dann richtig.

    Laut Post#3 haben wir 1000€ zu Verfügung?
    So würde meine Zusammenstellung ausehen:

    Onkyo TX-SR 503E
    5x nuBox 310

    Um im Rahmen von 1000€ zu bleiben würde der Canton AS60 als Subwoofer sehr gut dazu passen.
    Ich würde aber die ca. 200€ mehr noch ausgeben und zu den Nubis den passenden Sub AW-440 dazu kaufen.
    Das ganze NuBox-Set gibt es auch als Bundle.
    Mit der Zusammenstellung hast du ein rundum sorglos Packet, das auch im HiFi-Stereo Bereich ein paar Wörtchen mitreden kann.
    Möchte mal bezweifeln das das Teufelsystem das auch so kann.

    Nur ein Vorschlag, denk mal drüber nach.
     
  8. dbox1freak

    dbox1freak Senior Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2003
    Beiträge:
    325
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: AV-Receiver und SCART

    @casper:

    Was heißt voll aktiv? Es gibt doch nur entweder aktiv oder passiv. Oder habe ich das nicht richtig verstanden? Würde mich nicht wundern.:)

    Die Teufel Concept S gibt es in zwei Varianten: 1. die mit im SubWoofer integr. AV-Receiver (kostet allerdings 745 €) und die mit passiven Boxen und aktivem 300 W Subwoofer (die oben erwähnten für 545 €).

    Letztere wollte ich gerne nehmen (auch wegen des Preises). Was ist denn daran doppelt gemoppelt? Verstehe ich nicht. Dann brauche ich doch einen Verstärker, oder gehts ohne?

    Entschuldigt die blöde Frage.

    Gruß
    Stefan
     
  9. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: AV-Receiver und SCART

    Hast du schon richtig verstanden.

    Bei Voll-Aktiv ist so was ähnliches ;) wie ein vollwertiger AV-Reciever im Subwoofer integriert.

    Hast du dir den Onkyo mal angeschaut, ich glaube nicht das es z.Z. was Besseres zu diesem Preis gibt.
    Ich hab den "großen Bruder" hier, da gibt es überhaupt nix dran auszusetzten.

    Und mal ehrlich, ein LS-System für knapp 600€ mit Gehäusen aus ALU?
    Das kann's nicht wirklich sein.
    Für den Preis erwarte ich keine Wunder, aber MDF darf es schon sein.
    Wenn du einen Fachhändler in der Nähe hast, hör es dir einfach mal selber an.
    Ein System mit Metall-Gehäusen und eines mit MDF/Holz, dann dürfte dir die Entscheidung wesentlich einfacher fallen.
     
  10. dbox1freak

    dbox1freak Senior Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2003
    Beiträge:
    325
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: AV-Receiver und SCART

    @casper:

    Nach dem nun inzwischen auch sehr viel intensiveren Durchwühlen des Forums :) und wg. der Preise ist für mich jetzt auch der ONKYO TX-SR 603E in der engeren Wahl. Das sieht aus wie der "große Bruder" des 503E, ist aber 7.1 statt 6.1

    Bei den Boxen habe ich das Problem "Ehefrau 1.0". Die will was hübsches, möglichst ohne Kabel zu sehen. Die Boxen, die du empfiehlst, müßte ich aber in Wandmontage anbringen, wenn der Klang nicht hinterm Sofa hängen bleiben soll. Gibts die auch als Standbox?

    Sonst muß ich den Balance-Regler mehr in Richtung Ehefrau drehen (ggf. weniger Klang dafür mehr Optik).

    Trotzdem noch mal vielen Dank für deine Geduld mit mir als Surround-Newbie.

    Gruß