1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Auto springt kaum an - ruckelt beim Fahren - Werkstatt findet nichts

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Raymus, 18. Januar 2011.

  1. Raymus

    Raymus Platin Member

    Registriert seit:
    7. August 2006
    Beiträge:
    2.032
    Zustimmungen:
    344
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Moin!

    Ich bezweifel zwar, dass man mir hier großartig helfen kann, baer ich versuch es mal. Mein 6 Jahre alter Fiesta (knapp über 60.000km) hatte jetzt im Januar eigentlich TÜV Termin, da er Ende Dezember aber nicht mehr richtig ansprang und beim Fahren ruckelte (man gab Gas, trat aber ins "nichts", bevor er dann ein paar Sekunden anzog, um dann wieder wie tot zu erscheinen, etc.), fuhr ich zwischen den Feiertagen in die Werkstatt. Reperaturen und TÜV haben mich ca 900€ gekostet. Ausgetauscht wurden u.a. Zündkerzen, Batterie, Zündkabel. Ich holte den Wagen ab und alles war prima auf der Heimfahrt. Am nächsten Tag bin ich dann eine Woche in den Urlaub geflogen und als ich wieder kam sprang die Karre kaum an. Als es mir im 5.-6. Versuch dann doch gelang, ruckelte er wieder ab dem 2. Gang, sodass man kaum beschleunigen konnte. Ich also direkt zur Werkstatt. Die hatten am selben Tag jedoch keine Zeit mehr und so ließ ich das Auto über Nacht dort stehen. Am nächsten Tag riefen sie an und sagten, sie hätten nichts gefunden, das Auto führe wie am ersten Tag. So war es dann auch. Die folgenden Tage bin ich viel gefahren und hatte keine Probleme. Jetzt bin ich seit 9 Tagen wieder in Darmstadt und seit 7 Tagen nicht gefahren, bis ich heute morgen einkaufen wollte. Siehe da, er sprang kaum an, fuhr dann rucklig. Ich dachte mir: Jetzt ******t du einfach mal drauf und fährst weiter....ca 5-10km zum Supermarkt. Als ich nach dem Einkaufen raus kam sprang der Wagen normal an und fuhr schnurrend nach Hause.

    Was zur Hölle kann das sein? Es kann doch nicht sein, dass mein Auto nicht mehr richtig anspringt und fährt, sobald es länger als 2-3 Tage steht. Es sind ja nicht gerade sibirische Temperaturen und außerdem ist vieles "Startrelevante" nagelneu. Es leuchtet auch keine Warnlampe oder so.

    Falls jemand eine Idee hat, her damit. Ich will nicht wieder zur Werkstatt, da er ja vermutlich normal fahren wird und die mich für bekloppt halten
     
  2. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Auto springt kaum an - ruckelt beim Fahren - Werkstatt findet nichts

    Was heißt denn "nicht richtig anspringen"?

    Wurde die Benzinpumpe auch gewechselt? Die hatte nämlich bei mir das Problem beseitigt, dass er nicht zog und langsamer wurde und dann mit nem Ruck wieder weiterfuhr.



    Leider wurde dadurch nicht das eigentliche Problem beseitigt, dass er zwar anspringt, aber sofort wieder ausgeht und erst nach 2 - 3 Versuchen anbleibt :(.
    Da habe ich genau dasselbe Problem wie du, in der Werkstatt klappt das anspringen und finden somit auch keinen Fehler :(.
     
  3. MartinV.1

    MartinV.1 Junior Member

    Registriert seit:
    16. März 2004
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Auto springt kaum an - ruckelt beim Fahren - Werkstatt findet nichts

    Da helfen nur noch die VOX Autodoktoren.
     
  4. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Auto springt kaum an - ruckelt beim Fahren - Werkstatt findet nichts

    Kommt mir bekannt vor.

    Las mal in der Werkstatt nach dem Warmlaufregler oder dem Kaltstartventil schauen.
    Luftmengenmesser wäre auch noch eine Möglichkeit.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.871
    Zustimmungen:
    44.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Auto springt kaum an - ruckelt beim Fahren - Werkstatt findet nichts

    Ich hatte das mal mit meinem Clio so ähnlich.
    War das Steuerteil was das Kraftstoff-/Luftgemisch ermittelt bei unterschiedlichen Temperaturen des Motors.
     
  6. Creep

    Creep Guest

    AW: Auto springt kaum an - ruckelt beim Fahren - Werkstatt findet nichts

    Hmm, so etwas ähnliches hatte mein Nissan in seinem 13. Jahr mal. Mitten auf der Autobahnfahrt fing der Motor an zu stottern und langsamer zu werden. Gasgeben war dann kontraproduktiv. Irgendwann fing er sich dann wieder. Nur einmal ging er ganz aus und ließ sich erst nach ein paar Minuten wieder starten. Werkstatt fand nichts. Nach ein paar Wochen verschwand das Phänomen dann von selbst, und das Auto lief noch 2 Jahre problemlos.
     
  7. camouflage

    camouflage Platin Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.190
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Auto springt kaum an - ruckelt beim Fahren - Werkstatt findet nichts

    Ist vielleicht ein Haarriss auf der Platine des Steuergerätes oder das Benzinpumpenrelais. Ich hab teilweise bei meiner alten Kiste auch mit sowas zu kämpfen. Es kommt manchmal vor, dass er nicht anspringt. Das merkt man schon wenn man nur die Zündung einschaltet und die Benzinpumpe nicht surren hört. Dann brauche ich bis 5 Versuche. Stell ich dann das Auto aus und schalte die Zündung wieder ein, höre ich auch die Pumpe wieder. Dann springt er sofort an. Das kommt so 2-4mal vor und dann Monate lang nicht mehr. Das letzte mal war es im November.
    Ein anderes Problem ist das Ruckeln. Das hab ich aber nur wenn die Temperaturen draußen über 15°C liegen und der Motor warm gelaufen ist. Bei richtiger Hitze ist es dann noch schlimmer, dass er manchmal aus geht.
    Die Werkstatt hat da auch nichts gefunden. Ich fahre aber nun schon seit Jahren so rum und hab mich daran gewöhnt, da man es nur beim Beschleunigen merkt. Ich gleiche es dann einfach mit der Kupplung aus.
     
  8. FBonNET

    FBonNET Gold Member

    Registriert seit:
    2. September 2004
    Beiträge:
    1.242
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Auto springt kaum an - ruckelt beim Fahren - Werkstatt findet nichts

    Servus,

    bei meiner Frau Ihrem alten Wagen war es ein Wackelkontakt am Benzinpumpenstecker im Tank selber. Festgestellt habe ich das. als ich die Pumpe gegen das Neuteil tauschen wollte. Zum Glück konnte ich die neue Pumpe wieder zurückgeben.
     
  9. Piranhapudel

    Piranhapudel Junior Member

    Registriert seit:
    28. November 2009
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Auto springt kaum an - ruckelt beim Fahren - Werkstatt findet nichts

    bei meinem alten kadett war es damals schlicht und ergreifend der kraftstofffilter, der ausgetauscht werden mußte. dies ging sogar so weit, dass man gas gab und der wagen nicht mehr richtig zog und sogar ausgegangen ist.

    2 werkstatten konnten mir nicht helfen, erst die 3. hat auf verdacht mal mit dem kraftstofffilter wechseln angefangen....
     
  10. Hockenheim

    Hockenheim Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Dezember 2009
    Beiträge:
    12.113
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Auto springt kaum an - ruckelt beim Fahren - Werkstatt findet nichts

    Ihr fahrt lauter Schrottkübel. ;)