1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aussenantenne innen im Dachboden nutzen?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Vielreisender, 10. Januar 2005.

  1. Vielreisender

    Vielreisender Neuling

    Registriert seit:
    10. Januar 2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo,

    als Newbie habe ich mal eine Frage:
    Taugt eine DVB-T Aussenantenne grundsätzlich nur im Freibetrieb oder könnte man auch innerhalb eines Dachbodens versuchen, damit zu empfangen?

    Ich habe im Dachboden zwei solche kleinen Fensterluken, die zwischen die Dachziegel passen, also etwa die Größe eines Ziegels haben, wißt Ihr was ich meine?
    Wenn ich so eine Aussenantenne in Form einer Haifischflosse, z.B. Vivanco DVBA 300, dahinter montieren würde, was würde das ergeben?

    a) Gar keinen Empfang
    b) Schlechter als eine Zimmerantenne
    c) Mindestens wie Zimmerantenne, vielleicht aber besser?

    [Um der Frage vorzubeugen, warum ich sie nicht außen montieren will: Weil meine Chefin das Ding häßlich findet]

    Danke im Voraus,
    -Vielreisender
     
  2. DerGast

    DerGast Senior Member

    Registriert seit:
    5. April 2004
    Beiträge:
    375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Aussenantenne innen im Dachboden nutzen?

    Wenn du es in Richtung Sender montierst, dürfte der Empfang besser als mit Zimmerantenne sein. Probiere es vorher am besten aus.
     
  3. Michel62

    Michel62 Junior Member

    Registriert seit:
    9. April 2004
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Aussenantenne innen im Dachboden nutzen?

    :cool:
    Hi,
    wenn du einen Dachlucke mit Stahlrahmen hast, dann ist es besser, die Antenne hinter den Dachziegel zu installieren.

    Falls das Dach isoliert ist, wir häufig eine Metallfolie verwendet.
    Dann kannst du eine Unterdachantenne vergessen.
     
  4. Vielreisender

    Vielreisender Neuling

    Registriert seit:
    10. Januar 2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Aussenantenne innen im Dachboden nutzen?

    Hallo,

    vielen Dank für die Antworten.
    Das kräftigt meine Hoffnung mit einer Aussenantenne trotz Innenmontage noch besser als mit einer Zimmerantenne dazustehen.

    Das Argument mit den Stahlrahmen um die Luken ist gut, also werde ich es besser hinter den Ziegeln probieren.
    Isoliert ist das Dach nur mit Glaswolle und Pappe, kein Metall. Ist auch ein altes Haus. :)

    Gruß,
    -Vielreisender
     
  5. vsk

    vsk Senior Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2004
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Aussenantenne innen im Dachboden nutzen?

    Auch auf dem Dachboden gilt: du solltest alle möglichen Standorte mal ausprobieren, nicht nur den, der vorher am günstigsten aussieht. Direkt vorm Fenster oder direkt vor dem Mauerwerk ist meiner Erfahrung nach manchmal schlechter als in der Mitte des Raums oder vor den Ziegeln.
     
  6. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.882
    Zustimmungen:
    422
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Aussenantenne innen im Dachboden nutzen?

    Den Dachboden kann ich selbst mit Wärmedämmung nur empfehlen. Habe selber ca. 30cm Dämmung und anschließend noch dicke Spanplattenschicht. Analog war vorher vom Gr. Feldberg nicht viel zu holen. Nur mit handesüblicher VHF- und UHF-Antenne samt Mehrbereichsverstärker habe ich im ganzen Haus einwandfreien Empfang. Die längste Kabelstrecke in den Keller hat immerhin eine Länge von 50 Metern. Aber selbst an dieser Dose habe ich beim DVB-T Receiver bei der Signalqualität Vollausschlag mit 100%. Acht Teilnehmer können so gleichzeitig fernsehen. Allerdings bin ich mir ziemlich sicher, dass wir diesen Umstand der Hohen Wurzel zu verdanken haben. Dort wird halt mit doppelt so hoher Leistung abgestrahlt. Interessant wäre, ob bei ausschließlichem Sender auf dem Großen Feldberg im Taunus auch so ein Ergebnis erzielt worden wäre. Ich glaube eher nicht.
     
  7. sintin

    sintin Junior Member

    Registriert seit:
    1. November 2004
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Topfield 3000
    Über 20 Jahre alte Antennen unterdach.
    AW: Aussenantenne innen im Dachboden nutzen?

    Hallo
    Die UKW bzw.Fernsehwellen haben quasi optische Ausbreitung gehen aber bis zu 15% weiter je nach Geländeform zwischen Sende und Empfangsantenne. Reichweite ist d/km=4,13x( \/h1/m +\/h2/m)
    d=sichere Reichweite h1=Antennenhöhe des Senders über NN h2= Anennenhöhe des Empfängers bzw. Empfangsantenne.Es wird mit einem um ein Drittel vergrößerten Erdradius von 85000 km gerechnet.Das heist Senderhöhe nicht veränderbar. Empfängerantennenhöhe je höher je besser bzw.je weiter.
    Nachzulesen in Rothammel Antennenbuch
    Wer eine Scanner-Antenne hat kann diese auch ausprobieren geringe Fehlanpassung aber Kanal 8 ist mit drin. Bereich25-1300Mhz.
    Wer Lust hat seine dvb t Antenne selbst zu bauen findet in diesen Buch entsprechende Maße für Yagi oder LPD.
    Gruß sintin
     
  8. Werna

    Werna Senior Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2003
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Aussenantenne innen im Dachboden nutzen?

    Das Problem ist nicht die Wärmedämmung und/oder eine Spanplatte.
    Das Problem ist die früher oft an der Wärmedämmung verwendeten Alufolie, die eine elektrisch abschirmende Wirkung hat und dadurch den Empfang zunichte machen kann.

    Gruß
    Werna