1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aufzeichnung und gleichzeitig TV schauen...

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Andi81, 25. Januar 2018.

  1. Andi81

    Andi81 Neuling

    Registriert seit:
    25. Januar 2018
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo!

    Ich bin neu hier und habe gleich mal eine Frage. :D

    Im Voraus sei noch gesagt, dass ich von SAT-Anlagen keine Ahnung habe und mich auch noch nie wirklich damit beschäftigt habe.

    Also folgendes:

    Ich habe vor einigen Tagen einen Sky+ Pro Festplattenreceiver bekommen zusammen mit meinem SKY-Abo.
    Fangen wir mal oben an:
    Ich habe eine Satellitenschüssel mit einem 4-fach-LNB. Die Kabel, die dort weggehen sind auf 4 verschiedene Räume aufgeteilt. Eines davon geht in eine SAT-Dose im Wohnzimmer, wo sich auch der Receiver befindet.
    Es ist mir schon von meinem letzten SKY-Abo bekannt, dass eine Aufnahme mit gleichzeitigem TV schauen nur eingeschränkt funktioniert.
    Das möchte ich gerne ändern.
    Mein Problem ist aber, dass das Einziehen eines zweiten SAT-Kabels zur Dose nicht möglich ist. Es bleibt also bei einem Kabel beim Receiver.
    Nun habe ich mir Probehalber mal dieses Teil bestellt:

    Funktioniert nicht wirklich bzw. nur unter Einschränkungen.

    Meine Frage daher:
    Was brauche ich, um Programme Aufzeichnen und nebenbei alle Sender ansehen zu können?
    Brauche ich da ein anderes LNB? Oder gibt es eine Lösung, bei der ich die Installation, so wie sie jetzt ist, beibehalten kann?

    Freue mich über Tipps!

    LG Andi
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.790
    Zustimmungen:
    13.630
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  3. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und woran sollte man die beiden Eingänge des Stackers anschließen? Die vier Ausgänge des LNBs sind zumindest belegt.

    Im Moment wäre der Tausch des LNBs gegen ein Unicable + 2 Legacy der einfachste Weg, wenn - was man annehmen kann - zumindest ein Receiver / TV an den drei übrigen Anschlüssen Unicable kann.
     
  4. Andi81

    Andi81 Neuling

    Registriert seit:
    25. Januar 2018
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
  5. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der Stacker (ohnehin veraltete Technik) belegt zwei Ausgänge des LNBs. Nur ist keiner mehr frei. Das ginge nur, wenn ein Hausanschluss nicht genutzt wird.
     
  6. Andi81

    Andi81 Neuling

    Registriert seit:
    25. Januar 2018
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Aah, alles klar! ;)
    Nunja.....das ginge eigentlich bei mir schon.
    Es ist so, dass bei mir die SAT-Kabel über den Dachboden auf die verschiedenen Zimmer aufgeteilt sind, wobei aber nur 2 der 4 Räume genutzt werden. Das heißt, ich hätte sogar 2 Anschlüsse frei.
    Dass ich es auch richtig verstanden habe:
    Ich nehme das Kabel für den Sky-Reveiver + ein beliebiges anderes, stecke diese 2 Kabel an die beiden Eingänge und gehe vom Ausgang zum Sky-Receiver. Das ist dann quasi am Receiver Unicable/ SatCR.
    Ist das so korrekt?
     
  7. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    So ginge das im Prinzip. Aber mit Unicable/SatCR hätte das nichts zu tun, konfiguriert würde wie mit zwei durchgehenden Kabeln von LNB.

    Aber: Stacker / Destacker ist eine fragwürdige, relativ unzuverlässige Technik, weil viel höhere Frequenzen als sonst belegt werden, was es u.a. nötig machen könnte, eine vorhandene Antennendose zu umgehen. Besser und preiswerter wäre, das LNB gegen ein Unicable + 2 Legacy-LNB (> Klick) zu tauschen. Der Unicable-Ausgang kann vier Tuner versorgen, die beiden Legacys je einen.

    Ein solches LNB wäre im Moment der einfachste Ansatz. Allerdings hat der Sky+ Pro angeblich versteckt acht Tuner. Sollten die nach einem Firmwareupdate auch tatsächlich verfügbar werden, dann reichte ein solches LNB nicht mehr zu uneingeschränkten Nutzung eines Sky+ Pro Receivers. Es gibt zwar kaum teurer als das Unicable + 2 Legacy reine Einkabel-LNBs für 24 Tuner (oder mehr), deren Betrieb ist aber nicht so pflegeleicht.
     
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.238
    Zustimmungen:
    4.911
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nein, Stacker/Destacker hat nichts mit Unicable zu tun. Es ist eine vollkommen andere Technik und zum Stacker gehört auf der Seite der Empfänger (Receiver/TV) der Destacker. Mit Anschlussdosen und älteren SAT-Kabeln funktioniert die Kombination Stacker/Destacker meist nicht gut.

    Wenn der Sky-Receiver und der TV unicable-fähig sind, dann nimm einen Technisat MiniRouter oder anderen Unicable 2-fach Umsetzer/Router.
     
  9. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der MiniRouter von TechniSat ist veraltet, aber auch für einen anderen 2-fach Mini-Router wäre höchstwahrscheinlich der Anschluss eines Netzteils nötig. Das ließe sich nicht so leicht umsetzen. Unicable gleich ab LNB ist wesentlich effizienter.
     
  10. Andi81

    Andi81 Neuling

    Registriert seit:
    25. Januar 2018
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Dieser hier?

    LNB tauschen möchte ich nach Möglichkeit gerne vermeiden. Die Schüssel sitzt bei mir ziemlich hoch und ich komme nicht gut ran.

    Gut, Netzteil wäre jetzt nicht das Problem. Wieso ließe sich das nicht so leicht umsetzen?