1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aufnehmen (v.a. ZDF, ZDFInfo, SD)

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von MarcusDidius, 29. März 2020.

  1. MarcusDidius

    MarcusDidius Neuling

    Registriert seit:
    29. März 2020
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo ich habe einen Panasonic Festplatten / DVD Recorder. Bis vor kurzem hatte ich einen uralten Humax Satelliten Receiver, der jetzt leider kaputt ist. Damit ging das Aunehmen von allen Sendern klaglos.
    Jetzt habe ich einen Sky Vision 950. Damit geht überhaupt nichts mehr. Bei allen Sendern auch nicht-HD kommt "Kopierschutz Signal empfangen"
    Ist es übehaupt noch möglich Fernsehprogramm aufzuzeichnen und möglichst dann auf DVD zu brennen?
    Wenn ja mit welcher Hardware? Gibt es Satellitenreceiver die das Kopierschutzsignal nicht weitergeben (oder Zubehör?) Mein Recoder hat nur SCART als in In.
    Vielen Dank,
    Hans
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.583
    Zustimmungen:
    30.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das Problem ist heute noch Receiver mit Scartanschluss zu finden. Heute nimmt man eigentlich direkt mit dem Receiver auf Opensource Betriebssysteme auf den Receivern werten generell keinen Kopierschutz aus. (u.a. alles worauf Enigma2 oder Neutrino HD läuft)
    Ab und zu findet man noch ein paar "Restposten" wie hier: Coolstream CST Tank Sat NeutrinoHD Quad Full HD 4x DVB-S2 Receiver Schwarz | eBay

    Nachtrag: Hier noch ein Angebot: https://www.neutrino-images.de/board/troedelmarkt-f66/biete-trinity-shiner-mit-netzschalter-t4539.html#p23185
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. März 2020
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.667
    Zustimmungen:
    1.621
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es gibt auch noch preiswertere / andere Receiver, ohne Kopierschutz auf dem Scart-Ausgang: einfacher Sat-Receiver mit Scart und mit HDMI
    Dafür sind keine LINUX- / Neutrino-Kenntnisse erforderlich, frei verfügbare Patch-Software einfach mittels USB-Stick aufspielen.


    Wenn im Haushalt mehrere große Flat-TVs parallel genutzt werden, dann sind Einsparungen mit nur einem Pay-TV Abo möglich. Weitere FERGUSON-Receiver ermöglichen das einfach, siehe hier (leider werden Pay-TV Aufzeichnungen dann aber auf dem USB-Datenträger verschlüsselt gespeichert).
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. März 2020
  4. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.686
    Zustimmungen:
    5.426
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kaufe dir einen Technisat Technistar S3 ISIO. Da musst du gar nichts aufspielen und herumbasteln.
    Einschalten und fertig. Da brauchst du auch keinen Internetanschluss und hast trotzdem ein hervorragendes EPG.
     
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.667
    Zustimmungen:
    1.621
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der ist dann etwas teurer, hat aber ein schönes Display. Für HD+ Pay-TV (wenn das jemand benötigt) wäre dann für direkte RTL-HD Aufzeichnungen noch ein Universal CI-Modul empfehlenswert.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.583
    Zustimmungen:
    30.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Sind sie bei den anderen auch nicht!
    Muss man bei den Linux Receivern auch nicht! Einschalten, Grundeinstellungen vornehmen fertig (Wie bei einem Technisat Receiver auch).
     
  7. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.686
    Zustimmungen:
    5.426
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und wo bringst du das EPG ohne Internet her?
     
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.667
    Zustimmungen:
    1.621
    Punkte für Erfolge:
    163
    EPG ist doch im Sat-Übertragungs-Stream und auch bei bei DVB-T2 Übertragungen enthalten, für EPG wird kein Internet benötigt.
     
    Volterra gefällt das.
  9. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.686
    Zustimmungen:
    5.426
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber da geht doch das EPG nur über 2 Sendungen und nicht über eine Woche und noch mehr.
     
  10. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.667
    Zustimmungen:
    1.621
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich habe soeben meinen XORO HRT 8772 Twin eingeschaltet, auf ZDF zeigt das EPG aktuell bis morgen um 8°° Uhr alle Sendungen an.
    Nach Umschaltung der EPG-Ansicht (grüne Taste) sogar bis nach 20°° Uhr, morgen am Montag.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. März 2020