1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aufnahmeprobleme mit DVD-Recorder Toshiba RD-XV47-K-TE

Dieses Thema im Forum "DVD-Player, Recorder und Multifunktionsgeräte" wurde erstellt von Lonex, 2. August 2007.

  1. Lonex

    Lonex Neuling

    Registriert seit:
    28. Dezember 2004
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo zusammen,
    ich habe mir vor ca. 2 Monaten den Festplattenrecorder RD-XV47-K-TE von Toshiba gekauft. Bedienung und Wiedergabe sind in Ordnung und wenn er dann mal aufnimmt, stimmt auch da die Qualität. Aber hier liegt auch das Problem, denn er nimmt trotz richtiger Timerprogrammierung mal auf und mal nicht. Ich konnte schon feststellen, dass das Datum plötzlich irgendwann um 6 Wochen voraus war. Ich habe das zunächst der automatischen Uhreinstellung ( über Kabelanschluss ) zugeschoben und die Uhrzeit auf manuell umgestellt. Ging dann 2 Tage gut, dann hatte ich wieder falsches Datum und Uhrzeit drin. Timeraufnahme startete dann natürlich auch nicht. Ich habe schon bei Toshiba nachgeschaut, ob es ein Firmwareupdate gibt. Fehlanzeige!
    Vielleicht hatte jemand von Euch schon mal ein Ähnliches Problem und weiss eine Lösung.
    Grüsse von Lonex:winken:
     
  2. ogf

    ogf Neuling

    Registriert seit:
    8. August 2007
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Aufnahmeprobleme mit DVD-Recorder Toshiba RD-XV47-K-TE

    Hallo,

    ich hatte das Problem auch schon mehrfach, sowohl bei Sendungen, die mit VPS programmiert waren (könnte auch am VPS-Signal liegen), als auch bei Programmierung nach Zeit. Ich konnte noch keine Regelmäßigkeit feststellen. Bei der Hotline war das Problem auch nicht bekannt.

    Wenn ich das Gerät einschalte, während die programmierte Sendung läuft, fällte dem Gerät die Programmierung wieder ein und es startet mit der Aufnahme.
    Einmal war ich noch im Programmiermodus und habe diesen nicht verlassen, sondern das Gerät gleich mit der roten Taste an der Fernbedienung ausgeschaltet. Die nächsten programmierten Sendungen wurden nicht aufgezeichnet. Ich weiß nicht, ob es einen Zusammenhang gibt.

    Bei meinem Gerät läuft der Lüfter oft sehr lange nach. So kann bei abendlicher Benutzung des Gerätes der Lüfter am nächsten Morgen immer noch laufen. Wann er dann ausschält, weiß ich nicht, da ich nicht die Zeit habe, darauf zu achten. Wenn andere Leute im Raum sind, sind die Geräusche auch zu groß, als dass man den Lüfter hören würde.
    Auch zu diesem Thema wusste die Hotline keine Lösung. Es sei wohl relativ warm gewesen im Raum. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass es bei normalen sommerlichen Wohnzimmertemperaturen normal sein kann, dass ein Lüfter so lange nachläuft.

    Gruß
    ogf
     
  3. Actionhero

    Actionhero Senior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2007
    Beiträge:
    283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Sat Receiver:
    - Technisat DIGIT Sat NCI

    TV:
    - LG 32LB2R (LCD)

    Recorder:
    - Toshiba RD-XV47-K-TE

    PC TV-Karten:
    - Pinnacle PCTV 300i (Analog + DVB-T)
    - LiveView FlyDVB-T Hybrid (Analog, Radio, DVB-T)

    PC-Software:
    - Cyberlink PowerCinema5
    - Windows Media Center
    AW: Aufnahmeprobleme mit DVD-Recorder Toshiba RD-XV47-K-TE

    Das Problem mit dem Datum hatte ich auch am Anfang, bei mir hat er anfangs nachts um 0:00 Uhr nicht weitergeschaltet sondern blieb bei dem alten Datum. Ich habe das Gerät zwar erst seit Donnerstag, aber nachdem ich die automatische Uhreinstellung deaktiviert hatte, war das Problem behoben (zumindest bis jetzt).

    Der Lüfter macht keine Probleme und schaltet sich ab, wenn ich das Gerät ausschalte.

    Was mich nur bisher an dem Teil stört, ist, dass der Videorecorder über den S-SVHS Anschluss nicht funktioniert, muss das Gerät also 2x an meinen Fernseher anschließen, über Scart (für VHS) und über S-VHS (für DVD und Festplatte, weil die Bildquali dann besser ist).

    Darum brauchte ich dann extra einen Scart-Umschalter, um meine beiden VHS-Recorder noch unterzubringen (mein TV hat 2 Scart-Eingänge und 1x S-VHS).

    Außerdem ist es so, wenn ich den Sat-Receiver einschalte, gibt das Gerät nur das Signal des Receivers wieder, auch wenn ich ihn auf einen analogen Programmplatz schalte (habe noch bis Mitte September analoges Kabelfernsehen, dann wird es abgeschaltet).

    Außerdem funktioniert der Videotext nicht über das Gerät (bei meinen Videorekordern geht es) das ist auch nervig, weil die Sendezeiten bei Pro7 und Kabel 1 meistens nicht 100% mit den Zeiten in der Fernsehzeitschrift übereinstimmen, dann schalte ich normal das Videogerät ein, gehe auf Videotext und gebe dann die genauen Sendezeiten ein (zumindest habe ich es bei den VHS-Recordern immer so gemacht).

    Ansonsten läuft das Gerät bis jetzt ohne Probleme.
     
  4. joergurmel

    joergurmel Junior Member

    Registriert seit:
    12. März 2001
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Aufnahmeprobleme mit DVD-Recorder Toshiba RD-XV47-K-TE

    Hi!

    Was mir noch aufgefallen ist, das man den Ton vom Videorecorder nicht mit dem Koaxialen und dem Chinchanschluss über einen Dolby Receiver ausgeben kann. Leider nur über Umwege übers Scart zum Fernsehen und wieder zurück.
    Scartkabel mit extra Chinchanschlüssen gibts ja auch noch, was dann für mich der nächste Kauf sein wird um den Ton auf den Receiver zu bekommen.

    Wobei bei der Aufnahme von Video auf DVD da der Ton über Chinch und Koaxial geht.
    Aber ich kann ja nicht immer beim Videokasette gucken diesen auch gleich auf DVD brennen!?

    MFG Jörg
     
  5. Actionhero

    Actionhero Senior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2007
    Beiträge:
    283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Sat Receiver:
    - Technisat DIGIT Sat NCI

    TV:
    - LG 32LB2R (LCD)

    Recorder:
    - Toshiba RD-XV47-K-TE

    PC TV-Karten:
    - Pinnacle PCTV 300i (Analog + DVB-T)
    - LiveView FlyDVB-T Hybrid (Analog, Radio, DVB-T)

    PC-Software:
    - Cyberlink PowerCinema5
    - Windows Media Center
    AW: Aufnahmeprobleme mit DVD-Recorder Toshiba RD-XV47-K-TE

    Hallo,

    das stimmt leider, ist auch bei mir so. Die Tonausgabe von DVD und HDD läuft über Chinch und den koaxialen Dolby-Digital Ausgang, der Videorekorder leider nicht, das Gerät muss dafür zusätzlich über Scart Kabel angeschlossen werden.

    Auch über den S-VHS Ausgang funktioniert die Widergabe des VCR nicht.

    Ich habe es folgerndermaßen angeschlossen:

    Verbindung 1:


    - 1. Mein digitaler Satellitenreceiver ist vorne am Gerät über den S-Video Eingang des Rekorders (unter der Klappe) angeschlossen, für eine bessere Aufnahmequalität (AV3).

    - 2. Der Recorder ist über S-Video + Audio Chinch am TV angeschlossen.

    - 3. Über das koaxiale Kabel ist der Rekorder zusätzlich an meiner Dolby Digital Anlage angeschlossen. Somit habe ich den Ton gleichzeitig am TV und am Dolby Digital Receiver.


    Verbindung 2:

    Der Satellitenreceiver hat 2 Scart-Anschlüsse, der Rekorder und mein TV auch. Der 2. Scart-Anschluss des Receivers ist zusätzlich über den Scart-Eingang am Recorder angeschlossen, der 2. Scart Anschluss des Rekorders ist am TV angeschlossen. Dadurch kann ich wahlweise über Scart und S-Video gucken, je nachdem ob ich vom Band oder von DVD und HDD schaue.

    Der Fernseher hat ebenfalls noch Audio-Chinch-Ausgänge, die ich ebenfalls mit meiner Dolby-Digital Anlage verbunden habe. Somit kann ich zumindest im Prologic-Surround Modus hören, wenn ich möchte.


    Also mein Tipp: Schließe den Rekorder über S-Video an, wenn dein TV einen solchen Eingang hat und zusätzlich einfach über Scart.

    Ich musste mir damals auch diverse Adapter und Kabel kaufen, z.B. hat mein Receiver keinen S-Video Ausgang, kann das S-Video Signal aber über Scart wiedergeben. Der Recorder wiederum kann über Scart aber kein S-Video Signal empfangen, sondern nur vorn über den S-Video Eingang. Dafür brauchte ich auch ein Adapterkabel von Scart auf S-Video, damit funktioniert es und es hat sch auch gelohnt, die Bildqualität über das S-Video Signal ist wesentlich besser als über Scart (FBAS oder RGB).

    Aber bis auf dieses Problem ist der Rekorder sehr gut, ich habe ihn seit August und er hat mich noch nie im Stich gelassen und ich nutze ihn täglich, da ich jeden Tag Filme und Serien von Premiere oder Premiere Star aufzeichne, die ich mir dann später anschaue oder auf DVD kopiere.

    Grüße
    Actionhero
     
  6. joergurmel

    joergurmel Junior Member

    Registriert seit:
    12. März 2001
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Aufnahmeprobleme mit DVD-Recorder Toshiba RD-XV47-K-TE

    Hallo Actionhero!

    Danke erst mal für deine Antwort. Leider hat mein Fernseher (82 Röhre) nur 2 Scartanschlüsse. Ich werde mir deshalb ein neues Scartkabel kaufen, bei dem ich Audio gleich am Stecker abnehmen kann. Ich hatte früher schon mal so eins, da einer meiner ersten HIFI Videorecdorder nicht mal eine Cinchbuchse
    hatte. Je nachdem wo der Stecker mit den Cinchbuchsen gesteckt hatte, konnte man den Ton abnehmen. (Fernseher oder Video) Ich denke das dies die beste Lösung für mich sein wird.

    Zum Gerät kann ich nur sagen, das ich mit der Aufnahmequalität seeehr zufrieden bin. Gegen meinen ersten DVD Recorder von Daewoo ist dies ein Unterschied wie Tag und Nacht.

    Leider kann ich beim Scartausgang kein RGB nutzen, da dann das Bild immer seher dunkel auf dem Fernseher ist. Mit Zeilensprungverfahren dagegen habe ich ein für mich optimales Bild.

    Alles im allen, denke mal das sich der Preiß gelohnt hat.

    Zum Aufnehmen habe ich noch meine alte D-Box 2, der ich eine Festplatte ( 320 GB) eingebaut habe. TS Files von der Festplatte der Box über Netzwerk auf den PC und mit DVRStudio Pro ist dann im handumdrehen eine DVD daraus gemacht.

    MFG Jörg
     
  7. catwiesel39

    catwiesel39 Neuling

    Registriert seit:
    13. Januar 2013
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Aufnahmeprobleme mit DVD-Recorder Toshiba RD-XV47-K-TE

    [​IMG] erstellt: Gestern, 16:56 [​IMG] 4
    hallo
    ich habae ein

    toshiba rd-xv47ke

    dvd festplatten recorder

    bis jetzt hatte ich satellitten fernsehen und ein digital decoder
    und konnte wenn ich ,mit dem festplatten decoder
    was aufnehme einfach, den digital decoder über nacht
    mit dem gewünschten programm ,laufen lassen

    aber jetzt habe ich kabel fernsehen
    und ich kann nur ,mit dem festplatten decoder
    aufnehmen wenn der fernsehen läuft

    was kann man tun
    damit ich aufnehmen kann wenn der fernsehen aus ist
    gruß
    kai
     
  8. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.581
    Zustimmungen:
    13.007
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Aufnahmeprobleme mit DVD-Recorder Toshiba RD-XV47-K-TE

    Einen Rekorder kaufen, der für Kabelempfang ( DVB-C) ist.
     
  9. catwiesel39

    catwiesel39 Neuling

    Registriert seit:
    13. Januar 2013
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Aufnahmeprobleme mit DVD-Recorder Toshiba RD-XV47-K-TE

    habe dafür kein geld

    kann man da nix machen
     
  10. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.581
    Zustimmungen:
    13.007
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Aufnahmeprobleme mit DVD-Recorder Toshiba RD-XV47-K-TE

    Nein, da Dein Rekorder keine Kabel Sender empfangen kann.
    Also musst Du das TV Gerät als Quelle nehmen, und dazu muss er eingeschaltet sein.