1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aufnahmen von Kathrein (UFS 913) auf Technisat weiterverwenden?

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von Werna, 12. September 2024.

  1. Werna

    Werna Senior Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2003
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Hallo zusammen,
    ich habe einen Kathrein-Receiver UFS913, der allerdings in die Jahre gekommen ist (Probleme mit Mediatheken, Aufnahmen ruckeln immer mal wieder sporadisch bzw. haben Aussetzer). Nun überlege ich, mir einen neuen Technisat-Receiver mit Twin-Sat-Tuner zu kaufen (z. B. Isio S2 oder Isio S3).

    Frage dazu: Gibt es eine Möglichkeit, meine vorhandenen Aufnahmen des Kathrein UFS913 auf dem Technisat weiter zu verwenden / kopieren? Habt Ihr dazu eine Idee?

    Danke und viele Grüße
    Werna
     
  2. loger

    loger Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2008
    Beiträge:
    482
    Zustimmungen:
    195
    Punkte für Erfolge:
    53
    Hm, so etwas habe ich noch nicht getestet. Aber ich würde mal vermuten: Wenn die Aufnahmen des Kathrein unverschlüsselt sind und in dem Format vorliegen wie sie via Sat ausgestrahlt wurden, also als MPEG-Transport-Stream (.ts), dann sollte es schon möglich sein die Aufnahmen am Technisat abzuspielen - z.B. über eine externe Festplatte oder via USB-Stick.
    Schlimmstenfalls, falls der Technisat die Aufnahmen so nicht schlucken will, mußt du sie halt am PC neu multiplexen und in einem MPEG-Programm-Stream (.mp4) verpacken. Weil dabei nichts neu codiert wird geht das recht schnell und ohne Qualitätsverlust. Ein geeignetes Tool dafür wäre z.B. das kostenlose Open-Source-Tool "Avidemux".

    Die alten Aufnahmen in den neuen Technisat zu importieren, so daß sie wie die Aufnahmen des Technisats in der Liste "Eigene Aufnahmen" erscheinen, wird sicher nicht möglich sein.
     
    pomnitz26 gefällt das.
  3. everist

    everist Talk-König

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    6.949
    Zustimmungen:
    2.193
    Punkte für Erfolge:
    163
    ich vermute mal, der Technisat kann die Aufnahmen abspielen, macht aber 2 GB Blöcke aus den Aufnahmen, bedingt durch die Formatierung.
    Wie ist denn die ext. HDD formatiert?
     
  4. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.029
    Zustimmungen:
    1.240
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    Ich empfehle dir von Haelein DVR-Studio UHD 2 [kostenpflichtig] einzusetzen,denn diese Software ist perfekt dazu geeignet,Filme von anderen Receivern inklusive ihrer EPG-Inhalte in andere Receiverformate umzuwandeln und anzupassen !
     
  5. Werna

    Werna Senior Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2003
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Danke schon mal für Eure Hinweise. Also, Kathrein speichert die Aufnahmen unverschlüsselt im .ts Format, gesplittet in 4GB-Blöcke, da die Festplatte in FAT32 formatiert ist. Jede Aufnahme im eigenen Ordner, der die ts-Files beinhaltet sowie index-Dateien "index.eit", "index.idxseg", "index.ifr", "index.timeidx".
    Es gibt auch eine Export-Funktion, bei der dann nur noch 4GB-ts-Files erzeugt werden (ohne index-Dateien) , aber dabei gehen EPG-Inhalte etc. verloren.

    Am PC kann ich die ts-Files (einzeln, also nicht als ganzer Film am Stück) von der externen Platte abspielen, also denke ich, dass Technisat das auch könnte (?)
    Am besten wäre, die Aufnahmen würden am Technisat als "eigene Aufnahmen" inklusive EPG-Daten etc. erscheinen. Wäre das mit der Haenlein-SW möglich?
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. September 2024
  6. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.029
    Zustimmungen:
    1.240
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    Ja !!!
     
  7. Werna

    Werna Senior Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2003
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Prima, dann könnte ich ja tatsächlich zu Technisat wechseln. :)

    Jetzt muss ich nur mal sehen, welchen Technisat ich mir kaufen werde. Digit Isio S3/S4, oder doch noch den älteren Isio S2, oder einen der beiden UHD-Receiver, mal sehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. September 2024
  8. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.029
    Zustimmungen:
    1.240
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    TechniSat Digit ISIO S2 -> 1x CI+ Schacht hinten
    TechniSat Digit ISIO S3 -> 1x CI+ Schacht vorn
    TechniSat Digit ISIO S4 -> 1x CI+ Schacht vorn
    TechniSat DigitPlus UHD S -> 1x CI+ Schacht vorn
    TechniSat DigitPlus UHD S2 -> 1x CI+ Schacht vorn
    TechniSat Technibox UHD S -> 1x CI+ Schacht vorn
    TechniSat TechniCorder ISIO SC -> 2x CI+ Schacht vorn + trägerloser Wechselrahmen für SATA HDD/SSD hinten + Erweiterungskarte mit 2x DVB-S2 bzw. Erweiterungskarte mit 2x DVB-C -> gibts nur noch gebraucht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. September 2024