1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aufbauhilfe Sat Ip Tv

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von desk, 15. August 2020.

  1. desk

    desk Neuling

    Registriert seit:
    9. Juni 2012
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Gibts irgendwo ne Anleitung wie man Sat iptv einrichten muss?

    Eine erklärende Skizze wäre ev. auch hilfreich.

    Möchte eine Selfsat ip antenne am Balkon..

    deren Signal per Wlan an Panasonic mit Tvip empfangen.

    Was brauch ich um von der Selfsat ip das Signal kabellos zum TV zu übertragen.

    Muss da noch ein Reciever dazwischen geschaltet werden?

    Möchte natürlich auch HD+ Astra empfangen.

    Mir fehlt da leider die genaue Vorstellung.

    Im Internet finde ich auch nur Bruchteile.

    Bezahlbare Geräte Vorschläge wäre auch gut.


    Hatte vor Jahren schon SAT mit normaler Selfsat und Vu+ HD+ .

    Vielleicht könnte bitte jemand einen nun alten Mann etwas behilflich sein?

    Dankeschön im Voraus.
     
  2. mkossmann

    mkossmann Senior Member

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    373
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    Wir brauchen mehr Info um dir vernünftige Vorschäge machen zu können.
    Was existiert bei dir an Internet/LAN/WLAN bereits ? Wenn WLAN existiert : Ist es gut auf dem Balkon empfangbar ? Hast du an deinem TV schon WLAN ( z.B durch eine Internet Router) ? Gäbe es die Möglichkeit ein LAN Kabel auf den Balkon zu legen ? Gibt es bei dir auf dem Balkon einen Stromanschluß ?
    Bezüglich Geräten: Bei der Antenne hast du dich bereits auf Selfsat ( IP38 ?) festgelegt. Alles andere hängt davon ab, was bei dir schon an Netzwerk-Infrastruktur vorhanden ist .
     
  3. desk

    desk Neuling

    Registriert seit:
    9. Juni 2012
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Danke, habe mal alles zusammen geschrieben:
    1.Wlan habe ich sehr guten Empfang auf dem Balkon
    2.Tv ist im Wlan und über Lan an der Fritzbox
    3. Lankabel kann ich leider nicht nach aussen führen. Mein Vermieter ist sehr penibel.
    3.Steckdose habe ich auch am Balkon.
    4. Würde auch ne "einfache" Selfsat nehmen, nur wie leite ich das Satsignal dann weiter?
    Ich hatte mit Selfsat schon super Astraempfang getestet. Auch bei Starkregen.
     
  4. mkossmann

    mkossmann Senior Member

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    373
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    Wäre eine Fensterdurchführung ( wie z.B. https://www.reichelt.de/rj45-fensterdurchfuehrung-transparent-0-51m-gc-8055-f44q-p190427.html?PROVID=2788&gclid=CjwKCAjwmtDpBRAQEiwAC6lm4-lArAuzHOgEoay8OePP1lXwbO7SVRPfZjQ85i9zGQ48RB1pnFO0VBoCRiYQAvD_BwE&&r=1 ) eine Option ?
    Dann würde der Aufbau etwa so aussehen, Fritzbox <-> Kabel bis zum Fenster <-> Fensterdurchführung <-> Kabel <-> PoE Injektor der Selfsat <-> Kabel zur Selfsat <-> Selfsat.
    Wobei der PoE-Injektor auch an einer anderen geeigneten Stelle, wo eine Steckdose vorhanden ist, eingeschleift werden kann. Für die Netzwerkkabel auf dem Balkon sollte man entweder ein UV-beständiges Kabel ("Outdoor") verwenden oder es in eine passende flexible Schutzröhre stecken.
    Damit wäre auch eine komplett kabellose Lösung möglich, weil man das Equipment auf dem Balkon mit Strom versorgen kann. Dazu braucht man einen Outdoor-Accesspoint, der auch als Wireless-Bridge konfiguriert werden kann ( z.B. Ubiquity UAP-AC-M im Wireless-Uplink Mode, eingerichtet, wird dieses Teil dann mit der "Ubiquity-App" auf deinem Startphone ). Und deine Fritzbox sollte mindestens WIFI 5 ( = 802.11ac) können. Der Aufbau würde dann etwa so aussehen :Selfsat <-> (Outdoor-)Kabel <-> PoE-Injektor der Selfsat <-> (Outdoor-)Kabel <-> PoE-Injektor des Outdoor-AP <-> (Outdoor-)Kabel <-> Outdoor-AP.
    Auch für SAT-Antennenkabel gibt es Fensterdurchführungen. Da solltest du dann aber eine Selfsat mit Unicable-LNB wählen, damit du mit nur einer Fensterdurchführung auskommst. Dein Panasonic müßte dann auch Unicable unterstützen.

    PS: Für die "Sat-IP" Lösungen oben bin ich davon ausgegangen das dein vorhandener Panasonic-TV auch SAT-IP unterstützt.Wenn nicht brauchst du noch einen Umsetzer von SAT-IP .ZB Amazon Fire-TV 4K mit Mosaic-TV APP
     
  5. desk

    desk Neuling

    Registriert seit:
    9. Juni 2012
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Dankeschön erstmal...! Jetzt habe ich einen Aufbauplan und eine etwaige Vorstellung.. werde schauen wie sich das finanzieren läßt.

    Also wäre eine Sat IP Selfsat mit wlan die einfachste Lösung um mit dem Wlan der Fritzbox die Vernindung zu machen und per Lan an den Tv weiterzuleiten und am Panasonic TVIp einzurichten? Laut meinem Verständniss.