1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Auf(Um-)rüsten auf Unicable für QuadTuner Receiver

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von skullmonkey, 4. September 2018.

  1. skullmonkey

    skullmonkey Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2001
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Guten Morgen zusammen,

    ich habe eine Unicablefrage.

    Ist: Ich empfange mit meiner Skytenne 3 Orbitpostionen und habe einen entsprechenden Multischalter. In allen Räume habe ich folgende (Stich-)Dosen: Fuba GAD 400. Bis auf den Receiver im Wohnzimmer reichen auch zwei Leitung aus.

    Soll: Im Wohnzimmer möchte ich nach 2Jahren meinen Technisat STC (mit 4 Tunern) gerne voll nutzen.

    Daher habe ich folgendes vor:
    1. Einen Spaun SUS 41 F an vier Ausgängen des Multischalters "Technisat GigaSwitch 9/8 G2" anschließen (und Integration in den Potentialausgleich der Anlage)
    2. Den STC mit Unicable versorgen (an LNB1 IN)
    3. Ein Axing BZU 91-06 BK-Dämpfungsglied zwischen Receiver und Dose hängen
    4. Den zweiten Ausgang der Dose mit einem Abschlusswiderstand terminieren

    Habe ich was vergessen oder dabei einen Denkfehler gemacht? Leider ist ein Austausch der Dose sehr schwierig wegen des Wohnzimmerschranks, deshalb Punkt 3.

    Beste Grüße

    Skullmonkey
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie drei Positionen mit einem 9/x-Schalter? Nur Teilbelegung von zwei Sats?

    Denkfehler ist, dass BZU 91-06 BK ein Dämpfungsglied für BK und damit nur bis 1006 MHz ausgelget ist. Noch entscheidender wird sein, dass kein DC-Durchgang gegeben ist. Von Axing hat SZU 91-01 (10 db) den nötigen DC-Durchlass.

    Dazu sehe ich keine Notwendigkeit.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. September 2018
  3. skullmonkey

    skullmonkey Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2001
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    Hi,

    wenn mal mal nicht aufpasst... ;) Copy Fehler, habe einen GIGASYSTEM 17/8 G aber nur 12 Ebenen in Betrieb. 13 Ost ist nicht verkabelt.

    Danke für den Hinweis mit dem Dämpfungsglied, hab ich übersehen.!

    Grüße

    Skullmonkey
     
  4. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    ... hat sich also inwischen erledigt da es 17/8 ist
     
  5. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Und der Technisat STC hat tatsächlich 4 SAT Tuner?
    Normalerweise hat er nur 2x SAT und 2xDVB-C bzw. DVB-T2.
     
  6. skullmonkey

    skullmonkey Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2001
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    @Thomas H : Ja, mit optionalem Erweiterungsmodul ist das möglich. Ich nutze bereits alle 4 Tuner, wobei 1 nach 2 und 3 nach 4 automatisch durchgeschliffen wird. Das ist im Prinzip schon ganz praktisch, aber mit 3 Sat Positionen eher suboptimal...
     
  7. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Ok dann macht das Sinn.
    Und du hast wirklich so ein starkes Signal, dass du den Dämpfer brauchst?
    Was vielleicht noch fehlt ist ein 4-fach Verteiler, der dir das Unicable Signal von der Dose auf die einzelnen Tuner verteilt und entsprechend viel SAT Anschlußkabels.
    Denn sonst hast das du evtl. das, was du vorher hattest, ein durchgeschleiftes Signal.
     
  8. skullmonkey

    skullmonkey Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2001
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    Hallo,

    @Thomas H : Den Dämpfer habe ich zur Sicherheit eingeplant, da ich keine passende Enddose, sondern nur eine normale Stichdose habe. Ggf. kann ich den auch weglassen. Bezüglich 4-fach Verteilung; ich glaube der Technisat schleift das Signal anderes durch. Zumindest habe ich die Anleitung so gelesen. Unicable mit 4 Tunern nur an LNB3 IN anschließen und mit Loop In -> Loop out an die anderen Tuner durchreichen, steht im Handbuch.

    Grüße

    Skullmonkey