1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Audiotest via Satellit: Heute zwei WDR-„Tatorte“ mit zusätzlicher Tonspur –

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Dezember 2020.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    127.093
    Zustimmungen:
    2.556
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ein Münster-"Tatort" und ein Schimanski sind an diesem Samstagabend alternativ auch mit der Tonspur "Klare Sprache" zu sehen.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.079
    Zustimmungen:
    18.739
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Ich höre keinen Unterschied bei der klaren Sprache gegenüber DD.
     
  3. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Ich habe erst beim Schimanski-Tatort eingeschaltet und meine bei der Hintergrundmusik einen Unterschied zu hören (Musik leiser als bei DD). Allerdings ist der "alte" Tatort nicht besonders geeignet für diesen Tontest - damals gab es noch Tomingenieure, die ihre Endmischung mit einem Küchenradio kontrolliert haben. um die Verständlichkiet der Dialoge zu prüfen!

    Besonders geeignet wären neuere Tatorte z.B. aus Bremen, die Kritik daran blieb mir bis heute im Gedächtnis...
     
  4. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.770
    Zustimmungen:
    1.129
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Der Unterschied war deutlich zu hören. Ich habe keinen Unterschied zwischen Klare Sprache und der normalen AD-Spur gehört, wenn der Erklärbär nicht quasselt.
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.711
    Zustimmungen:
    8.560
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe es interessehalber auch getestet, konnte aber keinen Unterschied feststellen.

    Ich weiß nicht, ob es an meinem Fernseher lag, aber die vier Audiospuren waren bei mir nicht in Klartext bezeichnet.
     
  6. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.770
    Zustimmungen:
    1.129
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Ich weiß es. Es lag an deinem Fernseher.
     
    KlausAmSee gefällt das.
  7. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Hier beim LG UHD-OLED das Gleiche, nur MPEG oder Dolby-Digital vorhanden...
     
    KlausAmSee gefällt das.
  8. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.770
    Zustimmungen:
    1.129
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Na so wird ja auch gesendet. Die zweite der zwei MPEG-Spuren mit AD-Kennung, die ist es. Klare Sprache zeigen nur Geräte an, die die Audio-Beschreibungen des EPG anzeigen.
     
  9. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.079
    Zustimmungen:
    18.739
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Also klare Sprache unterscheidet sich damit nur per Untertitel.
    Warum ist das dann eine extra Tonspur und keine Untertitelspur?
     
  10. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.770
    Zustimmungen:
    1.129
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Wieso Untertitel, die kommen per Videotext und/oder separater DVB-Subtitles-Spur. Kann man zu- bzw. abschalten unabhängig von der gewählten Audiospur. Audio-Beschreibung des EPG ist eine Beschreibung der Audiospur in den EPG-Daten für jede einzelne Audiospur für jede einzelne Sendung. Z.B. Stereo oder stereo oder Originalton oder mit Audiodeskription oder ohne Audiodeskription oder Dolby Digital oder Klare Sprache oder was weiß ich, je nach dem, was die Sender halt reinschreiben.