1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Audiotainment-Südwest-Chef sieht größere Strukturveränderungen auf Radiobranche zukommen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. August 2025.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    127.729
    Zustimmungen:
    2.592
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Kai Fischer ist Vorsitzender der Geschäftsführung der Audiotainment Südwest (RPR1, Rock FM, Radio Regenbogen, BigFM). Auf seine Branche sieht er Jahre des Umbruchs zukommen.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. 81westley

    81westley Gold Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2004
    Beiträge:
    1.049
    Zustimmungen:
    420
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Multytenne 13° Ost, 19,2° Ost, 23,5° Ost, 28,2° Ost
    Roku
    Tja, da wird KI aus dem bestehenden Radio-Dudel-Matsch noch mehr unpersönliches Zeugs machen. Und dann wird man sich über noch stärker schwindende Hörerzahlen wundern und Wellen zusammenlegen oder einstellen.

    Gut, ein bisschen Konsolidierung wird guttun, es gibt eh schon zu viele Sender, die alle das selbe machen.
     
  3. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    8.373
    Zustimmungen:
    4.761
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es geht eben nur noch ums Geldverdienen. Mit Betonung auf NUR. Seelenlos, automatisiert, obsolet.
     
  4. servus sat

    servus sat Senior Member

    Registriert seit:
    25. September 2006
    Beiträge:
    399
    Zustimmungen:
    95
    Punkte für Erfolge:
    38
    Nur wenn die KI das macht, dann kann ich mir über Spotify auch selber eine Liste zusammenstellen, zb "Nur 50er Jahre Hits", Nur 60er Jahre Hits" oder nur Rock`n Roll. Die Programme die im Privat Sektor wirklich gut sind, ssind die Spartenprogramme, wenn der Manager das nicht erkennt geht sein Unternehmen unter, so einfach ist das! Spotify bleibt oben! zb Klassik Radio, Radio Bob, Harmony FM (FFH), Oldie Antenne (Antenne Bayern) das sind ja Spartenprogramme - die sind Interessant. zb RadioBob hatzum Tod vom Black Sabbath Sänger Ozzy Osborne, nur dessen Hits gespielt, die anderne nicht, die haben nur berichtet das er gestorben ist und haben mal einen Hit gespielt und weiter ging es in der Rotation, sowas braucht man einfach nicht und da kann man schlussendlich auch nicht mit verdienen. Beim öffentlcih rechtlichen Rundfunk mag das funktionieren, im Privat Sektor aber langfristig, eher nicht! Es sei denn, man denkt kurzfristig, nach mir kommt der nächste Manager der es in den Sand setzt, das ist aber nicht zielführend.

    Man muß aber auch sagen im öffentlich-rechtlichen Bereich ist Information die Nummer 1 , DLF, hr-info, MDR Aktuell, NDR info, WDR5, BR24 (B5 Aktuell), rbb inforadio, SWR Aktuell. :)

    Das gab es mal mit Radioropa Info im Privat Sektor, aber ist nun auch nicht mehr vorhanden, da müsste sich ein Manager mal drum kümmern, daß das wieder so ist. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. August 2025