1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Audiodeskription für Sehgeschädigte lässt sich nicht abschalten bei DVB-T2?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Der Radi, 14. Juni 2024.

  1. Der Radi

    Der Radi Neuling

    Registriert seit:
    24. März 2004
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Hallo :) Für Blinde/Sehgeschädigte gibt es ja die Möglichkeit, sich extra erklären zu lassen, was passiert im Geschehen. Auch bei DVB-T2. Ich nutze DVB-T2 im kleinen Ferienhaus im Sendegebiet Mecklenburg-Vorpommern. Mir reichen die Programme, die ich frei darüber sehen kann. Nun habe ich mir einen neuen Hisense-TV gekauft und stelle mit Erschrecken fest, dass das gleiche Problem auftritt, was ich schon mal mit einem älteren Dyon-TV hatte. Egal, was man einstellt, bei bestimmten Sendungen von heute z.B. ZDF ist die Erzählerstimme zu hören. Bei einer kleinen Samsung-Box hatte ich das Problem nicht. Die wollte ich aber ersetzen. So ein Fernseher ist unbrauchbar. Ich bin technisch erfahren, schließe also Fehler meinerseits wirklich aus, da ich der Sache auch auf den Grund gehe.
    Meine Frage: Gibt es hierzu ähnliche Erfahrungen? Nutzt überhaupt jemand DVB-T2 :) ? Das muss doch irgendwie zu erklären sein. Danke!
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.596
    Zustimmungen:
    30.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die Audiodiskreption lässt sich normal immer abschalten, man muss halt nur mal in der BDA schauen wie die Audiospur ausgewählt wird. ;)
    Oft gibt es dann noch eine weitere Option wo man generell festlegen kann ob eine solche Tonspur vorzugsweise aktiviert sein soll.
     
  3. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    804
    Zustimmungen:
    444
    Punkte für Erfolge:
    73
    Dann wechsle den Tonkanal. Geht meist mit einer Taste auf der Fernbedienung die mit "Audio" oder "Lang" beschriftet ist.
     
  4. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.186
    Zustimmungen:
    1.818
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also dauerhaft AD bei bestimmten Sendungen? Tritt das nur bei den ZDF-Programmen auf, also ZDF, KiKa, 3at, ZDF info, ZDF neo? Bei diesen Programmen ist der Ton E-AC-3, bei den ARD-Programmen ists AAC.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.596
    Zustimmungen:
    30.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Kann sein das es als default eingestellt ist. Aber das lässt sich dann normal ändern.
    Hatte das letztes Jahr bei meiner Zimmernachbarin auf Reha auch machen müssen.
     
    Der Radi gefällt das.
  6. pro und contra

    pro und contra Platin Member

    Registriert seit:
    14. September 2023
    Beiträge:
    2.341
    Zustimmungen:
    743
    Punkte für Erfolge:
    123
    Audiodeskription ist nicht nur was für Sehgeschädigte! Das bringt auch enorme Vorteile wenn mal wieder im ZDF Frau Neumann ein Fußballspiel kommentiert! Einfach auf Audiodeskription schalten und wohlfühlen! :)
     
    Der Radi gefällt das.
  7. Andy.Seydel

    Andy.Seydel Silber Member

    Registriert seit:
    10. März 2007
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    126
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    DVB-C/-T/-T2/-S2 Fernseher von Panasonic, Samsung, Hitachi
    Smart-TV
    DVB-T2 Receiver (Technisat)
    DAB+-Radio
    UKW-Radio
    MW-Radio
    LW-Radio
    Internet WLAN-Radio
    Echo Dot 3
    Nein, das ist bei DVB-T2 auch bei Das Erste HD etc. Ich schalte dann immer die Tonspur um und benutze den anderen Tonkanal. Wenn man den Kanal wechselt muss man das halt dann wieder machen. Der Fernseher merkt sich das nicht. Gleiches Gerät mit DVB-S und DVB-C klappt einwandfrei ohne Audiodiskreption. Nur bei DVB-T2 lässt sich das nicht ausschalten. Das gleiche auch beim Technisat Eurotech T2.
    Empfang bei mir vom Sender Geyer. Also scheint das in ganz Deutschland so zu sein.
     
    Der Radi gefällt das.
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.596
    Zustimmungen:
    30.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja weil es in der Voreinstellung so eingestellt ist. Da gibts garantiert eine Einstellung wo Du das deaktivieren kannst.
     
  9. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.729
    Zustimmungen:
    1.103
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Es gibt Sendungen mit Erzählstimme und es gibt Sendungen ohne Erzählstimme, steht z.B. im Videotext, welche Sendungen mit Audiodeskription (AD) für Sehgeschädigte (nicht mit Hörgeschädigte verwechseln/Klare Sprache) gesendet werden.
    Betrifft es nur manche dieser AD-Sendungen oder betrifft es generell alle AD-Sendungen? Wie viele Audiospuren werden denn beim ZDF angeboten (müssten drei sein)? Gibt es zu jeder Audiospur auch eine Sprachkennung (deu/mis/mul), also zeigt der Hisense diese auch an?

    Die Grundeinstellung für die bevorzugte Audiospur ist ein bisschen komplexer. Bevorzugte Audiosprache deutsch, klar. Aber gibt es auch eine Auswahl für bevorzugtes Audioformat (Mehrkanal/Stereo)? Die ZDF-StandardAudiospur hat eine Mehrkanalkennung, die anderen beiden Audiospuren (Hör- bzw. Sehgeschädigte) haben eine Stereokennung.
     
    Der Radi und lg74 gefällt das.
  10. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.186
    Zustimmungen:
    1.818
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gibt es zu diesem Hisense auch eine Bedienungsanleitung, die online verfügbar ist? (Heute ist ja eine ordentliche Anleitung gar nicht mehr selbstverständlich.)

    Das ist natürlich ein sehr wichtiger Hinweis. Ich habe nie mit T2 gearbeitet (selbst besitze ich keinen Fernseher, meine Mutter hat ein älteres Gerät ohne T2 und nutzt DVB-C). Bei DVB-C mit Originalübernahme von Satellit ist Stereo-MP2, Stereo-AD MP2 und neuerdings auch Stereo-Klare Sprache MP2 sowie Multichannel AC-3 zu haben. Sowohl die Auswahl "Stereo" (1. Spur) als auch die Auswahl "Dolby" (letzte Spur) sind ohne AD. Der Panasonic meiner Mutter nimmt sogar automatisch die Dolby-Spur und damit im Falle von Mehrkanalsendungen die falsche Spur, denn das dedizierte Stereo-Audio wäre dann Spur 1 (MP2 deu).

    Bei T2 sieht es nun anders aus:

    DTT Germany Munich mux list

    ZDF content of DTT Germany Munich

    Beim ZDF also deu / mis / mul. Und "deu" hat teils 256 kBit/s und wird offenbar zeitweise auf 5.1 konfiguriert. Wenn man dem Gerät nun abgewöhnt, Multichannel-Spuren zu nehmen, weicht es möglicherweise tatsächlich auf die erstbeste stereo-Spur aus, falls "deu" in Multichannel sendet. Und dann hat man die AD-Spur, falls AD gesendet wird.

    Aua!
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juni 2024
    Der Radi gefällt das.