1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra + Hotbird immer nur beide schielend?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von mrgg1977, 19. November 2005.

  1. mrgg1977

    mrgg1977 Silber Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2005
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Moin allerseits,

    ich hatte das Thema zwar bereits vor einiger Zeit mal angesprochen, bin aber mit dem Ergebnis nicht so wirklich zufrieden.
    Problem ist, dass je nach Receiver Marke eine teilweise eher schlechte Signalqualität erhalte. Hat zwar sicherlich auch mit den Receivern und deren Sat-Tuner zu tun, aber einen Unterschied von 98% Qualität bei Kathrein und 45 & Qualität bei Smart (als Beispiel) scheint mir dann doch ein bißchen zu viel zu sein.
    Ich vermute daher, dass die Anlage noch nicht im Optimum liegt (Hab ja auch nur den ollen Satfinder genutzt).
    Nun habe ich ja einen 2-fach Multifeedhalter für meinen Gibertini Spiegel http://cgi.ebay.de/Gibertini-Multifeed-Halterung-2-fach-2-Satelliten_W0QQitemZ5824511415QQcategoryZ85434QQssPageNameZWD1VQQrdZ1QQcmdZViewItem

    Da meine beiden Smart LNBs zu breit sind, um einen direkt die Mitte zu positionieren, muss ich beide außen montieren. Erstaunlicherweise heißt es ja in dem Link auch, dass die Satelliten durch die äußere Anbringung auch bereits voreingestellt sind.
    Daher meiner Frage: Kann ich über diese doppelt schielende Lösung überhaupt Astra mit 100% Qualität reinbekommen und muss ich wegen des fehenden Focus' Abstriche in Kauf nehmen? Alle Multifeedaufbauanleitungen hatte ich immer so verstanden, dass Astra in den Focus genommen wird, und lediglich Hotbird schielend rein kommt?

    Und by the way, wenn es zu derart erheblichen Unterschieden bei den Receivern kommt, welchen kann ich denn dann überhaupt nutzen, um die bestmögliche rauszuholen? Sollte ich dann eine Ausrichtung mit dem Receiver vollziehen, der momentan das schlechteste Ergebnis bringt?
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. November 2005
  2. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Astra + Hotbird immer nur beide schielend?

    Zur Ausrichtung der LNB´s: prinzipiell geht´s auch doppelt schielend, wenn der Reflektor formgenau ist. Die Kathrein-Spiegel arbeiten allesamt nach diesem Prinzip. Rein theoretisch würden die Pegel beider LNB´s abfallen, da ja keiner von beiden im Brennpunkt des Reflektors sitzt. Das muss aber nicht gleich zwingend einen schlechten Empfang bedeuten. Wenn Dir einer der Receiver die Bitfehlerrate (BER) anzeigen kann, sollte sie idealerweise bei 0 liegen. Die Anzeigen für Signalstärke und Qualität kannst Du als Indikator benutzen, sie können durchaus bei verschiedenen Geräten von einander abweichen, das muss nicht viel besagen. Deine Anlage kannst Du als optimiert betrachten, wenn Du die höchstmögliche "Signalqualität" angezeigt bekommst.
     
  3. mrgg1977

    mrgg1977 Silber Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2005
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra + Hotbird immer nur beide schielend?

    Also komme ich eigentlich prinzipiell doch nicht daran vorbei, Astra in den Focus zu nehmen, beispielsweise durch den Austausch eines LNBs durch einen schmaleren?
    Dass die Receiver von Marke und Model unterschiedliche Stärken bringen, war mir ja bewusst, aber ich habe jetzt tatsächlich den Fall von 50% schwankender Qualität und das macht mich halt mehr als stutzig.
    Ich habe mich jetzt u.a. für den Technisat Digit MF 4 S entschieden, also mal weg von den No Name Receivern. Sollte der Technisat allerdigs auch unbefriedigende Ergebnisse bringen, kann es ja nur noch an der Ausrichtung der Anlage liegen. Dann muss ich wohl nach einer neuen Lösung suchen?
     
  4. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Astra + Hotbird immer nur beide schielend?

    Gibertini Alu 85 cm
    2 x Quattro LNB Smart 0,3 db
    Spaun SMS 9949 NF
    Astra 19,2 + Hotbird 13,0

    Ich benutze eine 88er Triax, ein Freund eine 85er Fuba, jeweils mit den gleichen Teilen wie Du und auch die Multifeedhalter sind so konstruiert, dass beide LNBs schielen.

    Bei optimal justierter Antenne betragen die Werte für BER bei allen Receivern Null und der SNR-Wert (Empfangsqualität) liegt nur geringfügig unter den Werten, die mit den LNBs jeweils mit der Montage im Fokus erreicht werden. Weder Starkgewitter noch dichter Schneefall haben bisher zu Empfangsstörungen geführt....

    Deshalb ist es beim Digitalempfang völlig überflüssig Astra in den Fokus zu nehmen.

    Die unterschiedlichen Anzeigen verschiedener Receiver haben ihre Ursache darin, dass es Massenprodukte sind, von denen nicht wirklich eine zuverlässiga Aussage erwartet werden kann.

    Ein professionelles Messgerät erfordert den mehrfachen Preis eines Receivers.
     
  5. mrgg1977

    mrgg1977 Silber Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2005
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra + Hotbird immer nur beide schielend?

    Okay, dann schauts wohl nach wie vor so aus, als ob ich mich nochmal aufs Dach schwingen und die Schüssel neu ausrichten muss. Hatte das auch eh schon befürchtet. Bleibt für mich die Frage, mit welchem Receiver ich die Ausrichtung dann vornehmen sollte. Ich weiß noch nicht einmal, ob der Technisat die entsprechenden SNR-Werte anzeigt oder auch nur eine Prozentzahl/einen Signalbalken als Orientierung bietet?
     
  6. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Astra + Hotbird immer nur beide schielend?

    hallo, mrgg1977,
    nimm beim Hochklettern einen Tragbaren Fenrseher und einen analogen Receiver mit, damit stellst Du die Antenne leichter ein, ist billiger als ein professionelles Messgerät und funktioniert genauso gut.
    Gruß, Grognard
     
  7. mrgg1977

    mrgg1977 Silber Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2005
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra + Hotbird immer nur beide schielend?

    Einen analogen receiver habe ich leider nicht :-(
    Ich dachte, es kann dann wenigstens über die pegelanzeige des digitalen Receivers ausgerichtet werden? Ich vermute doch mal, dass ich über einen analogen Receiver eh jetzt schon ein gutes Bild hätte, oder liege ich da ganz falsch?
    Muss das aber eh mit meinerm Bruder oder Co machen, da die Antenne so auf dem Dach steht, dass ich selbst keine Möglichkeit habe, auf einen Fernseher zu schauen. D.h. ich justiere und mein Bruder muss gucken, was sich so tut.
     
  8. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Astra + Hotbird immer nur beide schielend?

    Deine Anlage kannst Du als optimiert betrachten, wenn Du die höchstmögliche "Signalqualität" angezeigt bekommst.

    Receivermodell ist hierbei weniger von Bedeutung.
     
  9. mrgg1977

    mrgg1977 Silber Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2005
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra + Hotbird immer nur beide schielend?

    Also sch*** egal, welchen Receiver ich nehme? Ich sag mal so, ich konnte mittlerweile 4 verschiedene Receiver aus meinem Bekanntenkreis testen, mit folgenden Astra Werten:
    Hyundai HSS 750 H : Signalstärke ca 75% / Signalqualität ca 98 % (TP-unabhängig) <--- Receiver hat zwischendurch digitale Aussetzer
    Kathrein 590 Signalstärke ca 74% / Signalqualität ca 98 % (TP-unabhängig) <--- Receiver hakt beim Programmwechsel bis zu 30 Sekunden
    Protek 7020 Signalstärke 50 - 80 % / Signalqualität 50 - 100% (TP-abhängig) <---- Receiver läuft äußerst stabil trotz Billiggerät!
    Smart DVB 1000 S Signalstärke 99 % / Signalqualität 45% (TP-abhängig) <--- Receiver hat wegen schlechter Signalqualität ab und zu Aussetzer.

    Ich warte jetzt auf den Technisat Digit MF4S.
    Stutzig machen mich die guten werte der ersten beiden Receiver, da ja die TP unterschiedliche stark sind, die Receiver aber keinerlei Werteveränderung brachten.

    Will damit sagen, dass ich extrem unterschiedliche Leistungen je nach Receiver habe. Da die Wetterlage momentan noch halbwegs gut ist, reichen die Werte selbst bei schwachem Receiver aus. Ich sehe nur schwarz, sobald stärkerer Regen, Schnee etc auf uns zukommt?!
     
  10. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Astra + Hotbird immer nur beide schielend?

    hallo, mrgg1977,
    es ist halt so, das man mit einem analogen Receiver die Anlage leichter einstellen kann, man nimmt einen analog austrahlenden Sender auf Astra 1 mit dem Receiver und stellt die Schüssel ganz auf Süden, und dreht die Antenne von hinten gesehen langsam nach links, und zwar genau entsprechend des Azimut-Winkels von Astra 1 (19,2° Ost - Längengrad Ost des Standorts), vorausgesetzt der Elevationswinkel stimmt, erscheint im Gegensatz zum Digital-Receiver relativ schnell ein Bild, wenn auch verfischt, jetzt drehts Du die Antenne weiter bis keine Fische mehr da sind, zum Feintuning nimmst Du danach den Digi-Receiver. Wenn du selber keinen Analog-Receiver mehr hast, fragt doch mal den freundlichen Nachbarn, das habe ich auch gemacht und es pflegt den menschlichen Kontakt.
    Gruß, Grognard:) :winken: