1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra + Eutelsat + Hispasat oder Astra + Hispasat mit 1 Schüssel

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Nalo, 24. März 2004.

  1. Nalo

    Nalo Neuling

    Registriert seit:
    24. März 2004
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo,

    kann ich mit einer Schüssel gleichzeitig Astra + Eutelsat + Hispasat oder Astra + Hispasat (Rhein-Main Gebiet)empfangen?

    Wenn ja wie groß müßte die Schüssel sein und auf was muß ich dabei noch achten?

    Ich interessiere mich für folgende Programme:

    TVE La Primera
    TVE La 2
    Telecinco
    Antena 3

    Kann ich diese vom Rhein-Main Gebiet aus empfangen? Was bedeutet "PowerVu" in dieser Tabelle? http://www.lyngsat.com/hispa1d.shtml

    Vielen Dank für Eure HIlfe.

    Nalo

    <small>[ 24. M&auml;rz 2004, 10:56: Beitrag editiert von: Nalo ]</small>
     
  2. Deckard

    Deckard Junior Member

    Registriert seit:
    30. September 2003
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Um die gewünschten Positionen zu empfangen fällt mir nur die T90 von Wavefrontier ein...

    Eine gute Seite dazu hier.

    Wie Du siehst ist der Abstand zwischen Astra und Hispasat zu gross um den LNB für Hispasat auf der Feedschiene anzubringen.

    Aber dafür gibt es auch schon hier Abhilfe!

    Zu Power-VU: Ist eine Verschlüsselungsart die mittels herkömlicher Receivertechnik nicht zu entschlüsseln ist. Dafür gibt es eigene, recht kostspielige Receiver die aber vom Programmbetreiber freigeschalten (autorisiert) werden müssen (Militär etc.).

    Versuch doch mal die Suchfunktion im Board, dazu gibt es schon einige Threads...

    Ich hoffe ich konnte Dir ein bischen weiterhelfen!
     
  3. Pietro Fresa

    Pietro Fresa Talk-König

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    6.164
    Zustimmungen:
    1.164
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher
    Sat-Receiver
    probier mal die WAVEFRONTIER-Antenne

    Schau mal da LINK oder hier LINK
     
  4. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    ..kannst du vergessen.

    von hinten: für diese powervu verschlüsselten sender gibt es keine möglichkeit.

    eine einzige schüssel für gleichzeitigen empfang wäre viel aufwendiger als 2 einzelne.
     
  5. Nalo

    Nalo Neuling

    Registriert seit:
    24. März 2004
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    ok. also eine Schüssel für beidet Sateliten scheidet aus. Welche Größe müßte eine Schüssel für den Empfang von Hispasat (Rhein-Main Gebiet) haben?

    Die von mir genannten Programme sind doch in Spanien terrestrisch frei empfangbar, wieso werden die den dort verschlüsselt?
    Was für ein Digi-Receiver genau benötigt man für den Empfang? Reicht ein normaler Receiver mit einen Ci-Slot dafür aus? Kann ich die Karte für den Empfang nur in Spanien selbst beziehen (Bekannten)?
     
  6. markus2808

    markus2808 Junior Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2003
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    @ Nalo: für Hispasat reicht im Rhein Main Gebiet 80 cm aus. Da ist die Schlechtwetterreserve schon mit drin und die feeds laufen auch problemlos.

    Über Bekannte in Spanien sollten solche Abos möglich sein, es sei denn die Sat-Austrahlung ist nur fürs Militär bestimmt, was ich hier aber net glaube.
     
  7. Course

    Course Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    3.604
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Sat-Anlage:
    Kathrein CAS 75 mit UAS 484 und 5/8-Multischalter Switch-X 5028S

    Receiver:
    DM 800S (500GB HDD)
    DM 7025-SS (250GB HDD)
    DM 7000-S (250GB HDD)
    Nokia dbox 2
    Philips dbox 2
    Sagem dbox2
    Homecast S 5001 CI
    Technisat DigiBox Beta 2
    Strong SRT 6420

    Module:
    Alphacrypt (3.20)
    Astoncrypt 1.07 (2.18)

    Pay-TV:
    Canal Digitaal Basis-Pakket
    Freesat from Sky
    TNTSAT
    Al Jazeera Sports
    Ich könnte mir vorstellen, dass die Sender nur per Sat übertragen werden, weil sie auf den Kanaren weiter verbreitet werden sollen. Es sind jeweils Lokalversionen von kanarischen Inseln aufgeschaltet. Sat-Übertragung ist wohl die beste Möglichkeit die Programme vom Festland zu den Sendeanlagen auf den Kanaren zu bringen.
     
  8. MCO

    MCO Junior Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2003
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Topfield 5000 PVR
    2 Quattro LNB MTI
    SPAUN SMS9962 NF
    Die verschlüsselte Übertragung von an sich terrestrisch frei empfangbaren Sendern hat meistens urheberrechtliche Gründe.

    TVE wird halt nur die Senderechte für Spanien (einschl. Kanaren) gekauft haben. Weitergehende Senderechte wären deutlich teurer und machen damit für TVE keinen Sinn. Vermutlich kann man Hispasat aber auch in spanischsprachigen Regionen außerhalb Spaniens empfangen (Mittel- und Südamerika??, zudem verstehen viele Portugiesen und z.T. Italiener auch Spanisch) so dass dann die Inhaber der Senderechte (große Hollywood-Studios oder Filnhändler) darauf bestehen, dass entweder verschlüsselt wird oder höhere Lizenzgebühren bezahlt werden. Terrestrisch ist das alles kein Problem, da da der Empfang meist wenige km hinter der Grenze aufhört.

    Gleiches gilt übrigens auch für Programme aus kleineren Ländern, die häufig die (meist englichen) Originalversionen ausstrahlen (NL, B, DK etc.). Auch dort wird verschlüsselt, um keine wesentlich höheren Gebühren für die Senderechte zahlen zu müssen.

    Selbst in Deutschland wird aus diesem Grund häufig bei zweisprachigen Versionen von Filmen die engliche Originalversion nur terrestrisch, nicht aber über Satellit ausgestrahlt. Ansonsten geht man halt davon aus, deutsche Sprachkenntnisse außer in D, A und CH kaum verbreitet sind. Und das mehr an Lizenzgebühren, das eventuell für die Empfangsmöglichkeit in A und CH von den deutschen Fernsehsendern zu zahlen ist, ist vermutlich immer noch billiger als alternativ ein Codierungsaufwand (ganz abgesehen von der Tatsache, dass dies sonst eine Revolution in D auslösen würde winken ).

    Gruß
    Michael
     
  9. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.510
    Zustimmungen:
    1.315
    Punkte für Erfolge:
    163
     
  10. Peter1986

    Peter1986 Junior Member

    Registriert seit:
    17. September 2009
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra + Eutelsat + Hispasat oder Astra + Hispasat mit 1 Schüssel

    Hallo,

    ich möchte gerne diesen Thread wieder aufleben lassen.
    Mein Anliegen ist ähnlich;

    benötige gleichzeitig den Empfang von

    Astra 19,2° Ost
    Eutelsat 13° Ost
    und
    Hispasat 30° West (um TV Cabo zu empfangen)!

    Astra und Eutelsat dürfte ja kein Problem sein. Das wollte ich mit einem Monoblock lösen. Aber wie sieht es mit Hispasat aus?
    Habe eine 80-85 cm Schüssel!

    Welche ist die unproblematischste und vor allem günstigste Lösung?
    Wollte aber nachwievor bei einer Schüssel bleiben! Sofern das überhaupt möglich ist :D!!!

    Bitte nimmt Rücksicht auf einen absoluten Laien :)!

    Vielen Dank