1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 3B wird wohl vorzeitig geräumt

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 24. Oktober 2023.

  1. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.882
    Zustimmungen:
    422
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Der Satellit Astra 3B (Start 2010) auf 23,5°E muss anscheinend vor seinem geplanten Betriebsende von 15 Jahren vorzeitig geräumt werden.

    Die tschechisch-slowakische Satellitenplattform Skylink wird vom Satelliten Astra 3B zum ko-positionierten Astra 5B wechseln, da die Lebensdauer von 3B zu Ende geht.

    Anbei die deutsche Übersetzung von der Meldung des polnischen Sat-Kuriers:

    Quelle: Skylink zmieni satelitę - SATKurier.pl
     
  2. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.511
    Zustimmungen:
    1.150
    Punkte für Erfolge:
    163
    Danke für diese interessante Mitteilung!
     
  3. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.284
    Zustimmungen:
    1.392
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Daher wohl der Umzug von 31,5°E nach 23,5°E.
    Hat der 3B wohl technische Probleme oder ist einfach EOL?
     
  4. SAMS

    SAMS Moderator Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    16.273
    Zustimmungen:
    7.790
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Laut Wikipedia startete Astra 3B am 21.05.2010 - also 13 Jahre hat er schon auf der Uhr.
    Wenn 15 Jahre als Betriebsdauer angegeben sind, fehlen daher 2 Jahre.. "End of Life" dürfte das daher nicht sein.
     
  5. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.642
    Zustimmungen:
    7.466
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Heißt es nicht "geschätzte Betriebsdauer". Hängt insofern wohl davon ab, wie stark dieser beansprucht wurde und wird. Ein alleiniger Dauerbetrieb kann sich dann durchaus mehr auf die Betriebsdauer auswirken als ein Teilbetrieb im Verbund mit einem kopositionierten Satelliten.
     
  6. de vrije fries

    de vrije fries Silber Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2008
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    391
    Punkte für Erfolge:
    73
    Die Meldung besagt nicht, dass es Probleme mit dem Satelliten gibt

    "Da sich Astra 3B dem Ende seiner Lebensdauer nähert, ist eine Migration zu einem anderen Satelliten notwendig", erklärt Jaromír Glisník.

    "Ich gehe davon aus, dass der Transfer in den nächsten zwei Jahren stattfinden wird, und es ist möglich, dass es ein Astra 5B sein wird", sagte Jaromír Glisník der Website parabola.cz.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  7. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.284
    Zustimmungen:
    1.392
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Danke für die Ausführungen. Da ich gerade nicht die Bänder parat habe, die der 5B übernehmen kann. Wird der 3B wohl 1:1 ersetzt oder gar Kapazitäten ausgeweitet?
     
  8. de vrije fries

    de vrije fries Silber Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2008
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    391
    Punkte für Erfolge:
    73
    Der Satellit Astra 3B wurde in der Nacht zum 22. Mai 2010 mit einer Ariane-5-Trägerrakete gestartet. Die Raumsonde mit einer geplanten Lebensdauer von 15 Jahren ist mit insgesamt 60 Transpondern im Ku-Band und vier im Ka-Band ausgestattet. Insgesamt können 40 Transponder im 11,7- bis 12,5-GHz-Band betrieben werden. Weitere 12 Transponder 11,45 bis 11,7 GHz sowie 12 Transponder im 12,5 bis 12,75 GHz Band. Bis zu 60 Transponder können gleichzeitig in Betrieb sein.

    Astra 5B wurde ebenfalls im März 2014 mit einer Ariane-Rakete gestartet. Der Satellit kann bis zu 40 Transponder im 11,7- bis 12,5-GHz-Band bereitstellen. Also im gleichen Bereich wie der Astra 3B. Die erwartete Lebensdauer dieses Satelliten beträgt ebenfalls fünfzehn Jahre. Das bedeutet, dass sie weitere sechs Jahre lang Dienstleistungen erbringen kann.

    Aus technischer Sicht sollte es bei der zu erwartenden zukünftigen Übertragung von Diensten vom Satelliten Astra 3B zum Satelliten Astra 5B zu keiner Neuausrichtung (Transpondertransfers) kommen.

    Der Frequenzplan für das Band von 11,7 bis 12,5 GHz, das von der M7 Group für die Skylink-Plattform in der Tschechischen Republik und der Slowakei sowie für die Dienste von Canal Digitaal, TV Vlaanderen und TéléSAT in den Benelux-Ländern genutzt wird, ist für beide Satelliten identisch. Daher sollten Betrachter keine wesentlichen Änderungen registrieren
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  9. L-Tom

    L-Tom Senior Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Kann es nicht auch möglich sein, dass der Astra 3B als temporärer Ersatz für 19,2° Ost gebraucht wird? Bis die neuen Satelliten einsatzfähig sind?
     
  10. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.284
    Zustimmungen:
    1.392
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Dann hätte man den 5B aber direkt nach 19,2°E verschoben und nicht den Umweg über den 3B gemacht. Demnach wird der 3B dann EOL sein.