1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2

Dieses Thema im Forum "DXer Fragen" wurde erstellt von hyaenen, 15. Februar 2025.

  1. hyaenen

    hyaenen Junior Member

    Registriert seit:
    11. Februar 2020
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    8
    Anzeige
    Wer kennt das von euch? Ich habe eine 125 cm Schüssel mit Motor und muss, wenn ich BBC News (Astra 2G) schaue, immer die Schüssel gegenüber BBC one (2E) ein klein bisschen nach Westen drehen. Aber das ist, so glaube ich, ist normal. Der 2G ist ja ein klein wenig versetzt dort oben.
     
  2. Markus Krecker

    Markus Krecker Lexikon

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    32.232
    Zustimmungen:
    1.496
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky Komplett + HD
    Sony KD-65XD7505
    ich muss das hier im Süden nicht.
     
  3. technicable

    technicable Junior Member

    Registriert seit:
    25. September 2007
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    28
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Kathrein 75+90cm
    Selfsat H50 2x
    Dreambox 900+920
    Mutant HD51
    DVB-T2
    Dr.HD 1000 Combo
    Ja, das ist ganz typisch und wird mit zunehmender Schüsselgröße immer wichtiger. Das sollte auch im Süden so sein, wird nur an einer 85er nicht so ausgeprägt sein wie an einer 180er.
     
  4. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.160
    Zustimmungen:
    270
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    @hyaenen: Es ist nicht nur der Abstand der Satelliten zu einander, aber zumindest eine Möglichkeit. Deine Beobachtung ist jedenfalls richtig.

    Selbst bei nur einem Satelliten lassen sich auf unterschiedlichen Frequenzbändern diese Unterschiede feststellen.
    Im Süden von D sind die UK-Beams mit 1,8 m auch nur partiell empfangbar, da spielt ein größerer Öffnungswinkel einer 85er auch keine Rolle mehr.
    Im Osten von AT gibt es nur noch die Europa-Beams mit 1,8 m.
     
    Kleinraisting gefällt das.
  5. Markus Krecker

    Markus Krecker Lexikon

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    32.232
    Zustimmungen:
    1.496
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky Komplett + HD
    Sony KD-65XD7505
    habe nur 100 cm Blech, dort muss ich das nicht machen.
     
  6. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.296
    Zustimmungen:
    1.919
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61
    Raspberry Pi 3B+
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.0
    TechniSat Multytenne
    @hyaenen
    Eine Standortangabe wäre auch hilfreich um eine Einschätzung abzugeben.
     
    femi2 gefällt das.
  7. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.820
    Zustimmungen:
    1.319
    Punkte für Erfolge:
    163
    Thomas Riegler hat vor mehreren Jahren Nachtaufnahmen der Satelliten auf Astra 2 ins DF Heft gestellt. Da waren die Sats deutlich voneinander getrennt und ein Nachstellen der Schüssel ist schon immer mal, auch hier, thematisiert worden.
     
    digitalguy und femi2 gefällt das.
  8. hyaenen

    hyaenen Junior Member

    Registriert seit:
    11. Februar 2020
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    8
    Ich wohne 5 km östlich von Kassel
     
  9. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.536
    Zustimmungen:
    813
    Punkte für Erfolge:
    123
    Mit 85 cm Blech müsstest du wohl nicht nachjustieren. Das soll jetzt aber keine Empfehlung sein. :)
     
    Kleinraisting gefällt das.
  10. MatthiasDVB

    MatthiasDVB Silber Member

    Registriert seit:
    26. April 2012
    Beiträge:
    818
    Zustimmungen:
    334
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Alles von 63°Ost bis 40,5°West
    Ich wohne im Raum Frankfurt am Main, liege daher viel weiter im Footprint des Spotbeams, und nutze die 28,x°Ost auf der T90 fast ganz aussen.
    Äusserster technisch machbarer Satellit wäre 36°Ost, ich denke mal so habe ich etwa 70cm Blech für 28,x°Ost und das klappt hier sehr gut.
    Ich verzichte auf etas Signal, muss daher aber nicht nachführen, der Hinweis von anton551 trifft es also, allerdings ist Kassel am Rand des Spotbeams,
    man sollte das für seinen Standort genau testen.