1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 1C & Astra 1H

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Lord_Juergilo, 21. Juli 2004.

  1. Lord_Juergilo

    Lord_Juergilo Neuling

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo, man kann anscheinend über Astra 1C Tonunterträger 6,30 MHz Bayern2 erreichen das geht über Astra 1H nicht.
    Also ich bekomme den Sender nicht rein, wo liegt den da der Unterschied?
    Und warum krieg ich den in Nürnberg nicht rein?

    Danke und Grüsse
    Jürgen
     
  2. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Astra 1C & Astra 1H

    Da die ASTRA1-Satelliten für ganz Europa ausgelegt sind, spielt Dein genauer Standort überhaupt keine Rolle: Was willst Du empfangen? ADR (Astra Digital Radio?) Mit welchem Receiver?

    Zwischen den einzelnen Satelliten auf 19,2° Ost macht Dein Receiver doch gar keinen Unterschied, es geht bei ADR nur darum, welchen Transponder und welchen Tonunterträger Du wählst.
     
  3. Lord_Juergilo

    Lord_Juergilo Neuling

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra 1C & Astra 1H

    Ich habe den DSR5600 - Sat-Receiver von Philips und bekomme B1, B4 & B5 rein.
    Die von Bayern Online haben mir nun folgende Info geschickt:
    ----------------------------------------------
    1) über Digital Video Broadcasting per Satellit (DVB-S):

    Satellit Astra 1H, 11,837 GHz:

    Sender:
    Bayern1 (192kbit/s) ,
    Bayern 4 Klassik (256kbit/s) ,
    B5 aktuell (192kbit/s)

    2) über Astra Digital Radio (ADR):

    Satellit Astra 1C, 11,141 GHz;

    Sender:
    Bayern 1 (Mittelwellenprogramm von Bayern 1) (Tonunterträger ,12MHz) ,
    Bayern2Radio (Tonunterträger 6,30 MHz),
    Bayern 3 (Tonunterträger 6,48 MHz),
    Bayern 4 Klassik(Tonunterträger 6,66 MHz), B5aktuell (Tonunterträger 6,84MHz)
    -------------------------------------------------------

    Grüsse Jürgen
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juli 2004
  4. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Astra 1C & Astra 1H

    Um die ADR-Programme zu empfangen, benötigst du einen ADR-Receiver. Das Übertragungsverfahren ist Bestandteil der analogen Satellitenübertragung (je ein analoger Tununterträger wird für die MP3-Übertragung eines Radioprogramms genutzt).
     
  5. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.809
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 1C & Astra 1H

    Das ist aber MUSICAM, nicht mp3, meines Wissens.
     
  6. Lord_Juergilo

    Lord_Juergilo Neuling

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra 1C & Astra 1H

    Also ich stehe jetzt total auf der Leitung:eek:
    Hier wird von "Astra Digital Radio" gesprochen, wenn ich Dich aber richtig verstehe handelt es sich um ein analoges Signal, was ich natürlich mit einem digitalem Empfänger nicht reinbekomme. Sondern halt nur mein 3 digitalen.

    Viele Grüsse
    Jürgen
     
  7. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Astra 1C & Astra 1H

    Du hast natürlich recht. Es handelt sich um MPEG1/Layer2 (Musicam).
     
  8. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Astra 1C & Astra 1H

    Es gibt in der Tat zwei unterschiedliche Verfahren, die nicht miteinander kompatibel sind. ASTRA Digital Radio sendet in MPEG1/Layer2. Das besondere an ADR ist, daß auf diesen Transponder ein analoger Fernsehsender aufgeschaltet ist, Tonunterträger aber digital (ADR) genutzt werden.

    Das ist nicht kompatibel mit Digital Video Broadcasting per Satellit (DVB-S): gleich MPEG2 (Layer weiß ich nicht)
     
  9. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Astra 1C & Astra 1H

    Ja, du hast das richtig verstanden. Ein DVB-Empfänger kann keine ADR-Programme empfangen.
    Bei DVB wird ein Transponderdatenstrom übertragen, in den die einzelnen Programme hineingepackt sind. Im Gegensatz dazu gibt es bei der analogen Übertragung eine Trägerfrequenz, auf die dann neben dem TV-Träger noch 14 Tonuntertäger aufmoduliert werden können. Ein Teil dieser Tonunterträger kann für ADR genutzt werden. Der ADR-Decoder ist ein Zusatzmodul bei analogen Receivern.
     
  10. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.871
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Astra 1C & Astra 1H

    Du musst einfach noch ein bisschen warten. 2005 kommt der ARD Radiotransponder mit allen Programmen - dann auch mit B2!

    Einen ADR-Receiver zu kaufen, lohnt sich nicht: Das ist so gut wie tot.