1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 19,2 und Eutelsat 16 über Monoblock LNB

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Mister K., 21. August 2021.

  1. Mister K.

    Mister K. Junior Member

    Registriert seit:
    15. November 2012
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    8
    Anzeige
    Hallo zusammen,

    im Netz finden sich einige Monoblock LNBs, auch von namhaften Herstellern, die den Empfang von Astra 19 und Eutelsat 16 ermöglichen. Jedoch verwirrt mich etwas: Z.B. beim Inverto Modell steht bei manchen Händlern in der Beschreibung, dass dieses LNB nicht in einer 40mm LNB Halterung montiert werden kann.
    Leider habe ich nur Antennen mit 40mm Aufnahme.
    Zur Auswahl habe ich eine Kathrein CAS 75 eine Hirschmann mit 80cm und eine T85 Multifocus.
    Weiß jemand ob es einen Monoblock für Astra/Eutelsat16 gibt, der auch auf 40mm passt oder gibt es einen Halter für die T85, der so ein LNB aufnimmt?

    LG
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.092
    Zustimmungen:
    18.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Na wo soll der Hersteller den Platz dafür hernehmen, die beiden Empfänger liegen doch so eng.
    Aber da liegt bestimmt ein 40mm Adapter-Ring dabei, womit du trotzdem mit einer extra schmale LNB-Halterung den LNB befestigen kannst.
    Premium Multifeedhalter
    Vielleicht gibt es ja noch andere Tipps.
     
  3. Mister K.

    Mister K. Junior Member

    Registriert seit:
    15. November 2012
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    8
    Hm...die Fuba hat einen recht schmalen LNB-Halter...aber so wie ich das verstanden habe ist eine Montage auf einer 40mm Aufnahme überhaupt nicht möglich...vielleicht hat jemand ja so ein LNB im Einsatz und kann mir sagen wie der LNB Halter beschaffen sein muss damit das klappt.

    LG
     
  4. Mister K.

    Mister K. Junior Member

    Registriert seit:
    15. November 2012
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    8
    Hallo,
    hatte gerade die Anleitung zu der Kathrein CAS75 in der Hand.
    Laut dieser Anleitung klappt der Empfang von Astra 19 und Eutelsat 16 mit der montierten Adapterplatte.
    Hat das mal jemand ausprobiert?

    LG
     
  5. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.339
    Zustimmungen:
    10.929
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mein Tipp, vergesse die Monoblock Sache, nimm lieber 2 einzelene LNB die kannst du perfekt positionieren, und so das maximum raus holen.
    Alps hat zumindest sehr schmale LNB Rakenfeed nennen die sich glaube.

    alps raketenfeed - Google Suche
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Rein von der Papierform (= nicht ausprobiert = ohne Gewähr / Aber wenn sich keiner meldet, der das probiert hat.):

    Wenn man sich die Skizze des IDLB-QUDM22-MNOO3-8PP ausmisst, ist der Doppelfeed bei einer angegebenen Breite von 97,5 mm ca.59,5 mm hoch. Das machte einen Feedabstand von 38 mm (= realistisch für 3° Orbitalabstand an 80er Antenne). Die Feeds selbst haben laut einer Skizze zu einem andren LNB (knapp) 21 mm Durchmesser (> so in etwa auch aus der Skizze zu skalieren), was auf 17 mm Freiraum zwischen den Feed hinausliefe. Zieht man davon noch (40 mm – 23 mm ) / 2 = 8,5 mm für die Dicke eines Adapters 23 auf 40 ab, bleiben noch 8,5 mm für die Breite des Halters. Ergo sollte sich das mit dem in der Tat sehr schmalen DAZ 740 von Fuba ausgehen.


    Die Produktion der ALPS Raketenfeed wurde bereits 2014 eingestellt. Die sind nur noch als Gebrauchtware oder als Neu-Restbestand, dann teils zu sehr hohem Preis, zu bekommen. Außerdem misst das Gehäuse ab Twin an der breitesten Stelle 55 mm, womit man nicht auf den nötigen Feedabstand von ca. 40 mm käme.


    Eine eindeutig beste Lösung sehe ich hier nicht. Monoblock ist immer ein Kompromiss, aber mit 40 mm LNBs geht sich das mMn nicht aus. (Inzwischen seltene) 23 mm LNB und noch mehr die Multiconnect sind sehr empfindlich gegenüber Nässe auf dem sehr schmalen Feed. Und die von der Bauweise günstigen UAS-LNBs von KATHREIN haben ihren Preis.
     
  7. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.339
    Zustimmungen:
    10.929
    Punkte für Erfolge:
    273
    Echt, war mir nich bekannt, bin bisher mit meinen sehr zufrieden :)
     
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.494
    Zustimmungen:
    8.036
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe vor einigen Wochen ein Relook-Quatro-LNB getestet. Hatte eine sehr schmale Bauform (keinen Feedtrichter). War zwar nicht das beste LNB in meinem Test, aber es gab auch schlechtere. Ich würde mal schauen, ob das machanisch paast. Auch ich würde eher zwei Einzel-LNBs statt einem Monoblock verwenden.
     
  9. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.919
    Zustimmungen:
    1.221
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
  10. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Eine ganz ähnliche Bauform wie das Relook haben die Opticum Red Rocket. Nur steht in den Datenblättern so gut wie nichts.