1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 19.2 E-Ständiger Verlust der Signale

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Marcus959, 7. April 2022.

  1. Marcus959

    Marcus959 Junior Member

    Registriert seit:
    3. April 2022
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo zusammen, haben gerade unser Einfamilien Haus mit ELW bezogen und leider gelingt es mir nicht, den zweiten TV zum Laufen zu bringen. Bin absoluter Laie was das Thema SAT TV angeht und bitte um Nachsicht, wenn mir die Fachbegriffe fehlen.

    Kurz die Situation:
    Parabolantenne mit einem LNB auf Astra 19.2E ausgerichtet
    Laut Elektriker, der das ganze installiert hat, können bis zu 16 TV Geräte angeschlossen werden.
    In der oberen Wohnung der Schwiegermutter funktioniert alles wunderbar, da ich einen neuen SAT Receiver gekauft habe, der bereits vorprogrammiert war.

    Mein 2 Jahre (2 Jahre und 6 Tage) alter OLED von Panasonic hat hingegen alles benötigte an Board.
    Nach diversen Versuchen habe ich auch irgendwann den Satelliten gefunden.
    Der automatische Suchlauf findet auch immer wieder die Sender, um sie kurze Zeit danach wieder zu verlieren!
    Entweder findet er ARD, arte, und ein paar Dritte, oder aber er findet ZDF und ZDFneo und wenn ich Glück habe, findet er einige Sender der RTL Gruppe. Gerne auch mal 48 und mehr Sender, aber immer die 8 gleichen (RTL, RTL Hamburg, RTL xy…, VOX, NTV, Toggo)

    Es kann sein, dass nach dem fünften Suchlauf in Folge wir auch mal einen Abend lang einen Sendung schauen können, aber bislang sind die Signale nach ca. 20 Minuten weg!
    An einem Abend konnten wir schauen und als das Signal weg war, kam es nach 5 Sekunden zurück. Trotzdem war am nächsten Tag wieder alles weg!

    Kann sich darauf jemand ein Reim machen?

    Der Elektriker - ist leider gerade sehr überlastet und kommt irgendwann und seinen Unterstützung über WhatsApp hilft mir leider nicht weiter!
    Er hat mir das Stichwort DCSS zugerufen, aber damit kann ich nichts anfangen!

    Ich erinnere mich, dass er mir am Anfang mal sagte, dass mein TV im Wohnzimmer auf anderen Frequenzen laufen müsse, als der meiner Schwiegermutter. Aber welche das sind, weiß ich nicht und habe ich bislang auch weder bei Google (so viel zum Thema Google weiß Alles) noch auf YouTube gefunden.

    Würde mich sehr über Rückmeldung freuen. Danke
     
  2. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.681
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    Du musst wissen welches lnb du auf dem Dach hast. Entdecken dein elektriker sagt dir das oder es steht auf der Rechnung etc. Damit kann man in der Bedienungsanleitung auch die Frequenzen finden.
     
  3. Marcus959

    Marcus959 Junior Member

    Registriert seit:
    3. April 2022
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Vielen Dank, werde ihn fragen. Das mit der Rechnung ist nicht so einfach, da alles im Rahmen des Kaufpreises verrechnet ist und die Rechnung an den Architekten geht. Aber ich finde es heraus.
     
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.149
    Zustimmungen:
    4.817
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dann ist es ein dCSS/Unicable II LNB mit 16 Userband-Frequenzen. Die Empfangsgeräte müssen also für Unicable konfiguriert werden und mit unterschiedlichen Userband-Frequenzen sowie dazu passenden IDs. Welche das LNB unterstützt kann man nur erraten, wenn man nicht weiß, welches LNB es ist.
     
    Marcus959 gefällt das.
  5. Marcus959

    Marcus959 Junior Member

    Registriert seit:
    3. April 2022
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Herzlichen Dank
     
  6. Marcus959

    Marcus959 Junior Member

    Registriert seit:
    3. April 2022
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo zusammen, ich war auf dem Dach und habe das Teil fotografiert. Der LNB ist von GT-SAT Modell S1 bzw. GT-S1dCSS24

    Habe gestern bei Panasonic angerufen und die konnten mir nicht einmal sagen, welche der Optionen meines Fernsehers die richtige ist!
    Beim Setup fragt mich das Gerät ob Dual-Tuner DiSEq, Dual-Tuner Einkabelsystem oder Single Tuner.
    Für mich ist scheint zweites am naheliegendsten zu sein. Danach kommt das nächste Rätsel
    Ich habe die Wahl zwischen Ein LNB; MiniDiSEqC; DiSEqC1.0 und Einkabel-System.
    DCSS taucht leider nicht auf.

    Danke Euch
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. April 2022
  7. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.087
    Zustimmungen:
    18.028
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Du musst Einkabel-System wählen.

    Einstellbare SCR Frequenzen:
    • CH01: 975 MHZ
    • CH02: 1025 MHZ
    • CH03: 1075 MHZ
    • CH04: 1125 MHZ
    • CH05: 1175 MHZ
    • CH06: 1225 MHZ
    • CH07: 1275 MHZ
    • CH08: 1325 MHZ
    • Ch09: 1375 MHZ
    • CH10: 1425 MHZ
    • CH11: 1475 MHZ
    • CH12: 1525 MHZ
    • CH13: 1575 MHZ
    • CH14: 1625 MHZ
    • CH15: 1675 MHZ
    • CH16: 1725 MHZ
    • Ch17: 1775 MHZ
    • CH18: 1825 MHZ
    • CH19: 1875 MHZ
    • CH20: 1925 MHZ
    • CH21: 1975 MHZ
    • CH22: 2025 MHZ
    • CH23: 2075 MHZ
    • CH24: 2125 MHZ
     
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.149
    Zustimmungen:
    4.817
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und unbedingt darauf achten, dass eine der möglichen Kombinationen CHnn:xxxxMHz immer nur bei einem Empfangsgerät konfiguriert wurde und nicht mehreren. Wenn ich es richtig mitbekommen habe, hat der Panasonic TV zwei Tuner und dann braucht der selbst auch zwei derartige Kombinationen, eine je Tuner.

    Welches TV-Modell von Panasonic ist es denn? In dessen Bedienungsanleitung sollte das ja beschrieben sein, wie man den Anschluss an einem Einkabel-System richtig macht und einstellt.
     
  9. Marcus959

    Marcus959 Junior Member

    Registriert seit:
    3. April 2022
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Mir ist nicht klar, warum das so kompliziert ist und sorry, wenn ich mich vielleicht doof anstelle.
    Ich weiß jede Hilfe sehr zu schätzen! Ich würde mir ungern einen externen Receiver kaufen!

    Das Modell heißt TX-65GZN1508
    Die Anleitung ist sehr wage gehalten

    Wenn ich von vorne Anfange ist der erste Punkt nach der Ländereinstellung und Internet die Frage nach dem TV Signal. Da wähle also Satellit und dann beginnt der Auto Setup und entschied mich für Dual Tuner Einkabel-System
    Dann führt er mich ja direkt zur LNB Grundeinstellung
    Da sind alle möglichen Einstellungen möglich
    Dual Tuner Modus. Ein
    Signal Eingang. IN 1
    Einkabel-System Version Einkabel System 1.0
    Nutzer Band. C1
    Nutzer Frequenzband. habe ich auf 975 geändert
    PIN Aus
    LNB. AA
    SATELLIT habe Astra 19.2 E gewählt
    Test Transponder Frequenz 10729
    [​IMG]
    und dann kann ich nur auf A7to Setup starten gehen.
    Dann erfolgt die Suche nach einem Satelliten von LNB1-4 und dann kommt erstmal Nichts. Kein Satellit gefunden!

    und bei der manuellen Einstellung gibt es ja mega viele Optionen!

    Kann man hier denn auch Bilder anfügen? Wenn ich auf das Symbol für Bildeinfügen gehe, werde ich nach der Internetadresse des Bildes gefragt?
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. April 2022
  10. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.087
    Zustimmungen:
    18.028
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Ja das Bild musst du vorher im Internet (z.b. www.abload.de) hochladen und da bekommst du die https: .... Adresse zum Einfügen.
     
    Marcus959 gefällt das.