1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 1 nicht mehr empfangbar, Astra 3 ok

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von krasuwski, 3. Februar 2023.

  1. krasuwski

    krasuwski Neuling

    Registriert seit:
    2. Februar 2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Nach einigen Jahren einwandfreien Empfangs von Astra 1 (19.2° Ost) mit einer Sat-Schüssel auf meinem Flachdach fiel neulich auf einmal der Empfang aus.
    Ich hatte einen Windstoss in Verdacht, also auf dem Dach an der Antenne etwas gedreht - ohne Erfolg.
    Dann einen neuen LNB eingesetzt, und neuer Versuch mit Helfer, der die Signalstärke durchgibt, Azimut und Elevation in kleinen Stufen durchprobiert.

    Ergebnis: Astra 1 ist nicht zu empfangen, Astra 3 (23.5° Ost) aber durchaus, in 1a Qualität.
    Also ist der Empfänger - Xoro IP-Box - offenbar in Ordnung.
    Wie kann man das Problem angehen?
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wird tatsächlich Astra 23,5° empfangen, also Bild + Ton für ein (nur) über 23,5° gesendetes Programm, oder lediglich Anzeige von Signalstärke / Signalqualität mit Wahl von 23,5° am Receiver? Für den zweiten Fall: Frequenz / Polarisationsrichtung des Testtransponders für diese Position?

    Aufbau der Anlage? Es ist vom Tausch des LNBs die Rede und von einer IP-Box als Empfänger. Was dient als TV>IP-Server?
     
    krasuwski gefällt das.
  3. krasuwski

    krasuwski Neuling

    Registriert seit:
    2. Februar 2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Gute Frage - wenn ich die Astra 3 Senderliste lese - nein, diese Programme (Serbien, Lux und Tschechien) empfange ich gar nicht. :oops:
    Was ich empfange sind also wohl eine Teilmenge der Sender von Astra-1, die meine Xoro Box gescannt hat, als ich den einzigen Satelliten mit nutzbarer Signalstärke aus der Liste wählte - der heisst dort:
    023.5E Ku_ASTRA 1E,1G,3A

    Vorher hatte ich diesen Eintrag in der Liste gewählt, der zeigt jetzt keine Signalstärke mehr:
    019.2E Ku_ASTRA 1H,1KR,1L,1M

    Zur zweiten Frage, ich nutze die SAT>IP Funktion der Box aktuell nicht, sondern schliesse den TV direkt per HDMI an die Box an.
     
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Für sich wundert mich nicht das nicht so sehr. Aber es ist doch so, dass man, obwohl diese von 19,2° stammenden Programme mit Vorauswahl von 23,5° zu empfangen sind, nichts (mehr) empfangen wird, wenn man 19,2° wählt. Habe ich das so korrekt verstanden?

    Kann man die zu empfangenden Programme einordnen? Konkreter: Sind die in der 19,2°-Liste mit Frequenzen < 11700 MHz und / oder > 11700 MHz bzw. mit Polarisation V und / oder H aufgeführt? Die Frage steht im Zusammenhang mit dem erneuerten LNB, wofür nicht ausgeführt wurde, welche Art LNB (Single, Twin, Quad, Quatro) das ist. Wäre nicht das erste Mal, dass jemand ein Quattro-LNB ohne externen Multischalter verwendet.

    Das hatte ich dann falsch verstanden, nämlich so, dass der Xoro ein nicht per Kabel mit der Anlage verbundener Client ist. Ist das dann eher so etwas wie ein HRS 8670 LAN, also im Prinzip ein normaler Receiver mit Server-Funktion?
     
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.583
    Zustimmungen:
    13.008
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Signalstärke ist irrelevant.
    Nur nach Signalqualität ausrichten.
     
    DVB-T2500 gefällt das.
  6. krasuwski

    krasuwski Neuling

    Registriert seit:
    2. Februar 2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Richtig.

    Genau, dieses Gerät ist es.

    Zu dem Empfang, habe jetzt mal den Fernseher direkt an die Antenne angeschlossen, der kann auch DVB-S.
    Und siehe da, ein Scan gibt alle Programme von Astra-1.
    Also offenbar ist der HF-Teil der Xoro-Box -teilweise- defekt, anders kann ich mir das jetzt nicht erklären.
     
  7. krasuwski

    krasuwski Neuling

    Registriert seit:
    2. Februar 2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Aber die Frage, ob hier überhaupt Astra3 empfangen wurde, hat mich auf die richtige Spur gebracht.
    Also abschliessend - Danke.