1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ast als Ursache, dass kein Signal empfangen wird

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von anfiss, 10. August 2025 um 21:09 Uhr.

  1. anfiss

    anfiss Neuling

    Registriert seit:
    Gestern
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Hallo,
    ich bin gerade im alten Haus meiner Oma. Zuletzt war ich letztes Jahr im Oktober hier, der TV Empfang über die Satellitenschüssel war bestens. Mein Verständnis wäre, dass ich mit dem alten TV und Receiver (nicht HD-fähig) trotzdem noch ZDF in SD-Qualität hätte empfangen müssen. Das war nicht der Fall. Ich habe es dann mit einem anderen Fernseher (HD-ready) und einem HD-fähigen Receiver probiert, bekomme jedoch auch die Meldung, kein Signal.
    Jetzt ist meine Vermutung, dass der Ast des Baums der Nachbarn stören könnte. Oder liege ich da falsch?
    Die Kabelverbindung und das LNB wurden noch nicht überprüft. Der Nachbar meinte, ich sollte einmal die Satellitenschüssel abwischen und reinigen, an seinem Ast würde es nicht liegen.
    Was meint ihr?
    Sat Empfang
    [​IMG]
     
  2. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.633
    Zustimmungen:
    251
    Punkte für Erfolge:
    78
    Die reale Empfangsrichtung von SAT geht "steil nach oben" jedenfalls in D mit ca. 33 Grad , das individuell vermutete Hindernis somit wahrscheinlich obsolet ...

    Selber also nicht steil gehen ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. August 2025 um 21:21 Uhr
  3. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.975
    Zustimmungen:
    10.004
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Eventuell durch Wind/Sturm die Schüssel auch leicht verdreht, verdreckt oder das LNB ist kaputt z.B. wenn Wasser ins Kabel lief, da nicht richtig befestigt.
    Gibt viele Möglichkeiten
     
  4. anfiss

    anfiss Neuling

    Registriert seit:
    Gestern
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Okay, vielen Dank schonmal.
     
  5. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    957
    Zustimmungen:
    556
    Punkte für Erfolge:
    103
    Wenn du hinter der Antenne bist und an der Unterkante der Schüssel zur Oberkante des LNB sieht, das ist etwa die Empfangsrichtung einer Offset-Antenne, sollte davor alles frei sein.
    Leider schaffe ich es nicht da ein Bild zu sehen, mein Browser scheint mit der Seite nicht kompatibel zu sein.
     
    anfiss gefällt das.
  6. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.860
    Zustimmungen:
    646
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
  7. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.633
    Zustimmungen:
    251
    Punkte für Erfolge:
    78
  8. anfiss

    anfiss Neuling

    Registriert seit:
    Gestern
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    @Antenne-HD Was sagt mit denn das Ergebnis des Rechners. Wenn ich den Abstand und die Höhe des Hindernisses eingebe, erhalte ich den Elevationswinkel, weiß dann aber nicht weiter.
     
  9. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.633
    Zustimmungen:
    251
    Punkte für Erfolge:
    78
    Nein den Elevationswinkel hat man ja aus den Standortangaben Süddeutschland ca. 33 Grad , dann wird doch als Ergebnis die Höhe angezeigt .

    Der Rechner zeigt z.B. bei einer Entfernung von 10 m bei 33 Grad dann 6,49 m mögliche Hindernishöhe an zusätzlich zum level der Schüssel . Abstand der Schüssel zum Boden kommt noch hinzu .

    Eine Schüssel steht flacher als sie empfängt man muss praktisch ca. 25 Grad hinzuzählen . Es mag so aussehen dass sie genau auf einen Baum zielt in Wahrheit ist es so wie wenn nachts über dem Baum der Mond in 30 Grad gut zu sehen ist als Vergleich zum Satelliten .
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. August 2025 um 11:31 Uhr
  10. anfiss

    anfiss Neuling

    Registriert seit:
    Gestern
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    @Sat-Alchemist Vielen Dank für den Hinweis. Das habe ich jetzt probiert, und jetzt kommen evtl. andere Zweige in Betracht, die ich vorher gar nicht als Ursache vermutet hätte, weil ich sie für zu weit oberhalb der Schüssel angesehen hatte.
    SAT#2