1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Artefakte bei RTL-Sendern mit Tonaussetzer

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Pritscher, 17. Januar 2013.

  1. Pritscher

    Pritscher Neuling

    Registriert seit:
    17. Januar 2013
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo Community :winken:

    Ich habe folgendes Problem und bin absoluter SAT-Neuling.

    Ich wohne seit August in einer Wohnung mit SAT-Empfang (Mein erstes Mal).
    Ich selbst besitze einen LG 32" LCD mit DVB-T Tuner und habe mir dann um überhaupt etwas empfangen zu können (weil F-Stecker) einen Grundig Receiver (GR 40011) und ein gut geschirmtes SAT-Kabel gekauft.

    Alles angeschlossen und Sendersuchlauf haben wunderbar geklappt.
    Signalstärke und Signalqualität sind ausreichend und im grünen Bereich.

    Allerdings hatte ich von Anfang an mit den RTL-Sendern extreme Probleme die sich wie folgt verhalten.

    Beim Umschalten auf RTL, RTL2, VOX, SIXX (Was eben über diese Frequenz kommt) habe ich enorme Artefakte-Bildung :mad: und Tonaussetzer bzw. die Meldung "Kein Signal", kein Videotext, etc.. Manchmal dauert es einige Minuten bis die Artefakte weg sind und überhaupt mal ein Bild zu erkennen ist. :mad:

    Es gibt aber auch Tage an denen RTL wunderbar funktioniert. Umschalten, kurz ein paar Artefakte und dann stundenlang keine Probleme.:)

    Dieses Problem mit den Artefakten tritt nur bei SD-Kanälen auf und am meisten bei den RTL-Sendern. Pro7 und Sat1 gehen ohne Probleme.
    Alle HD-Sender (ARD, ZDF, 3SAT, etc.) funktionieren einwandfrei

    Zur Anlage selbst kann ich nicht viel sagen, da ich in einem Mehrfamilienhaus wohne und die Anlage schon seit 20 Jahren auf dem Dach ist. Laut Mietopa der schon seit 35 Jahren dort wohnt wurde die Anlage aber vor ca. 2 Jahren auf Digital umgestellt.
    Im Haus befindet sich meines Wissens nach ein mehrfach Verteiler unterm Dach mit bis zu 12 Leitungen.
    Das komische ist, dass nur ich diese Probleme beim Empfang habe.
    Signalstärke und Signalqualität sind wie oben erwähnt im grünen Bereich.
    Wie gesagt HD der öffentlich rechtlichen funktionieren... nur hauptsächlich die SD-Kanäle machen Probleme.

    Woran kann das liegen? Ist mein Receiver nicht SD-tauglich?:confused:
    Liegt es am Kabel von Dose zu Receiver?
    Wäre es durch den eingebauten DVB-T Tuner auch ohne Receiver möglich?
    --> Was benötige ich dann dafür?


    Benötige wie ihr seht dringend Hilfe, da diese ständigen Artefakte echt störend sind.

    Ich versuche heute Abend evtl. Bilder zu machen oder ein kurzes Video, damit ihr euch auch ein Bild davon machen könnt wie das aussieht.
     
  2. Pritscher

    Pritscher Neuling

    Registriert seit:
    17. Januar 2013
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Artefakte bei RTL-Sendern mit Tonaussetzer

    Ist mein Problem zu komplex oder warum traut sich keiner was zu schreiben?
     
  3. SD³

    SD³ Junior Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2007
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Artefakte bei RTL-Sendern mit Tonaussetzer

    Hallo,

    also spontan ist die erste Vermutung, dass die Schüssel nicht korrekt ausgerichtet ist. Denn das es Schwankungen zu verschiedenen Tageszeiten gibt ist ein häufiges Zeichen dafür. Allerdings ist es merkwürdig, dass nur der RTL-Transponder betroffen ist. SIXX sendet übrigens nicht auf der selben Frequenz wie RTL. Wäre auch ungewöhnlich, da SIXX zu ProSiebenSat.1 gehört. RTL sendet auf 12188 H und SIXX sendet(e) auf 12460 H und 12545 H. Auf letzterem Transponder wurde SIXX gestern durch SAT.1 GOLD ersetzt.

    Also, wie gesagt, es klingt nach schlechter Ausrichtung der Schüssel. Hast Du mal andere Mieter im Haus gefragt, ob die das selbe Problem haben? Wenn andere Mieter kein Problem haben bleibt bei Dir nur die Leitung zu Deiner Wohnung bzw. Dein Receiver übrig. Ggf. mal von 'nem Bekannten/Freund Receiver leihen und versuchen, ob ein anderer Receiver andere Ergebnisse bringt. Überprüfe auch mal, ob Du andere strahlende Geräte in der Nähe des Receivers oder der SAT-Buchse stehen hast (DECT-Telefon, W-LAN-Router, etc.). Diese können unter Umständen auch störende Wirkung auf den Sat-Empfang haben.
     
  4. Pritscher

    Pritscher Neuling

    Registriert seit:
    17. Januar 2013
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Artefakte bei RTL-Sendern mit Tonaussetzer

    Hallo

    Danke erst mal für die Antwort

    Also strahlende Geräte wie W-Lan Router und Schnurloses Telefon sind im Flur (Luftlinie durch die Wand ca. 5 Meter entfernt).

    Probleme habe nur ich. Andere Mieter haben sich bisher nicht beschwert also haben Diese auch keine Probleme. Nachdem auch alle HD-Sender super sind, denke ich nicht dass die Schüssel was hat, da ja auch die anderen keine Probleme haben...

    Betroffen sind demnach bei mir eigentlich alle SD-Kanäle. Dann sollte wohl das Problem was grundsätzliches sein (Einstellungen am Receiver, Kabel, Sonstiges, ...)

    ABER WAS???
     
  5. SD³

    SD³ Junior Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2007
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Artefakte bei RTL-Sendern mit Tonaussetzer

    Also wenn nur Du betroffen bist, ist auch irgendwas bei Dir falsch und nicht an der Hausanlage. Das ist einerseits gut, weil Du dir damit Streit mit dem Vermieter ersparst, aber Fehlersuche kann nervig sein. Also wenn nichts stört versuch mal einen anderen Receiver. Wenn es damit klappt, weißt Du Bescheid. Wenn nicht, kann es evtl. noch das Kabel zu Deinem Anschluss sein. Halte ich aber für nicht sonderlich wahrscheinlich.

    Das es nur eine Einstellung an Deinem Receiver ist glaube ich weniger, da nur ein Transponder betroffen ist. Bei einer Einstellungssache ist meist ein ganzer Teil des Empfangsspektrums betroffen.
     
  6. Pritscher

    Pritscher Neuling

    Registriert seit:
    17. Januar 2013
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Artefakte bei RTL-Sendern mit Tonaussetzer

    Guten Morgen Community

    Ich habe nun nochmals alles getestet.

    1. Receiver an TV von anderem Mieter angeschlossen
    --> Funktioniert.
    2. Anschlussdose in der Wand gemäß "Youtube-Anleitung" komplett neu installiert
    --> Ergebnis war ein etwas besseres Bild aber dennoch Artefakte und Tonstörungen
    3. Entgegen der Vermutung des Opa-Mieters habe ich darauf bestanden den Anschluss am Multiswitch zu wechseln, da 5 Anschlüsse nicht benötigt werden
    --> Ein super Bild ohne jegliche Störung oder Tonaussetzer

    Man sieht, dass man nicht auf Aussagen anderer Vertrauen sollte ("An der Anlage ist nichts, dass muss an Ihren Geräten liegen"), sondern jede noch so kleine Fehlerquelle durchleuchten.

    Dennoch Danke für eure Antworten.

    --> Problem gelöst. Thema kann geschlossen werden.