1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ard, Zdf nicht in HD

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von NStr97, 14. Januar 2025.

  1. NStr97

    NStr97 Neuling

    Registriert seit:
    14. Januar 2025
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo zusammen,

    ich habe im Zuge der SD Abschaltung bei meinen Eltern einen neuen HD Reciever angeschlossen (HD line echosat 20900 m). Nun zum Problem, ein Teil der öffentlich rechtlichen die ja in HD laufen, sind empfangbar (BR HD, NDR HD, KIKA HD, Phoenix HD, ZDF Info HD), der andere Teil wie Ard, Zdf, Mdr etc. sind nicht in HD Empfangbar. Die Sender wie zb. ARD HD , ZDF HDF sind in der Liste, jedoch ohne Signal. Habe auch schon ein paar mal Sendersuchlauf gestartet, immer mit dem gleichen Ergebnis.
    Kann mir hier jemand helfen, wo der Fehler liegt?
    Vielen Dank im Voraus!
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.494
    Zustimmungen:
    8.031
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hallo Neuling,

    willkommen im Digitalfernsehen-Forum!
    Dann schriebst du von einem Suchlauf. Bei einigen Geräten muss man die "Netzwerksuche" manuell einschalten (obwohl diese sinnvollerweise eingeschaltet sein sollte). Probiere das mal aus.
    Dann mach mal bitte einen manuellen Sendersuchlauf auf 11494 MHz, horizontal, Symbolrate 22 MSym/s, 8PSK (DVB-S2), hier auch ggf. mit "Netzwerksuche ein".
    Wenn das noch nicht half, schau doch mal bitte nach, ob die Programme, die funktionieren, auf den korrekten Frequenzen und der korrekten Polarisationsebene empfangen werden.
    Achja, schreib doch auch bitte mal, um was für eine Empfangsanlage es sich handelt (Einzelanlage, Multischalter, Mehrfamilienhaus etc.).

    Viele Grüße, Klaus
     
  3. NStr97

    NStr97 Neuling

    Registriert seit:
    14. Januar 2025
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Danke für die Antwort, habe den Suchlauf durchgeführt , leider ohne Erfolg.
    ARD steht bei mir 11492/H/21999
    ZDF 11361/H/22000

    Der TV zeigt auch an , was aktuell auf dem Programm läuft…

    Handelt sich um eine Einzel Anlage im Einfamilienhaus
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.494
    Zustimmungen:
    8.031
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja und was wird bei den Programmen, die laufen, an Frequenz und Qualität angezeigt?

    "Das Erste HD" müsste eigentlich auf 11494 MHz stehen. Auch 11493 würde ich mir als falsche Rundung gefallen lassen. Aber "11492" deutet auf einen vergurkten Suchlauf hin.
     
  5. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was ist mit
    gemeint? Eine Anlage für einen einzigen Anschluss im Gebäude oder zwar nur für das EFH, aber mit mehreren Anschlüssen im Haus?


    Sind in SD Tele 5, Sport 1 oder MTV Germany zu empfangen? Falls nein und zumindest nicht ausgeschlossen werden kann, dass es einen "Verteiler" (korrekt Multischalter) zur Versorgung von mehreren Anschlüssen gibt: Wird im Rahmen einer manuellen Suche mit freien Eingaben ein Signal für 12344 MHz, Polariarisation vertikal, Symbolrate 22000 kSym/s (DVB-S2 / 8PSK) angezeigt?