1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD startet Testbetrieb der Rundfunkprogramme

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von KTP, 30. Juni 2021.

  1. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.093
    Zustimmungen:
    1.262
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    Anzeige
    Die ARD startet Testbetrieb der Rundfunkprogramme auf den Frequenzen 10.891 MHz und 11.053 MHz,RB Next wurde noch zusätzlich aufgeschaltet & SR Fernsehen SD wurde ebenfalls noch auf 12.422 MHz aufgeschaltet !

    Der Ton klingt grauenhaft,bei einer AC3-5.1-Anlage derzeit krachende Bässe,stolpernde Sprache,die Audio Bit Rate liegt z.B. bei MDR THÜR Mitte-W zwischen 110 und 165 kbit/s & die Sampling Frequenz bei 48 kHz auf Frequenz 10.891 MHz,Polarisation Horizontal,Symbolrate 22000,Modulation 8PSK,,FEC 2/3,Audio-PID & PCR-PID 821,SID 10476 !
    Gesendet wird,wie angekündigt,in AAC LC !
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juni 2021
  2. Gesetzda

    Gesetzda Neuling

    Registriert seit:
    26. Dezember 2010
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    3
    Kann ich absolut teilen, was Du schreibst. Unfassbar, dass solch eine "Qualität" angeboten wird. Bis 20.07.2021 läuft der Testbetrieb. In den Nachbarforen findet bereits ein reger Austausch statt (mit ähnlichen Äußerungen). Man kann nur hoffen, dass noch einige Anpassungen vorgenommen werden.
     
    wka72 gefällt das.
  3. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.093
    Zustimmungen:
    1.262
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    Ich habe gerade mehrere Stunden ,Tag und Nacht,ausführlich die Hörfunkprogramme der ARD auf den 2 Transpondern 10.891 MHz und 11,053 MHz getestet,spezial die Klassikwellen,Ergebnis: Auf MDR Kultur,MDR Klassik,BR-Klassik,SR 2 Kulturradio,SWR 2,WDR 3,NDR Kultur & RBB Kultur keine Tonprobleme mehr vorhanden ! Auf allen HR-Wellen nach wie vor jede Menge Tonprobleme in Form von krachenden Bässen und Sprachfetzen !
    Getestet habe ich das Ganze mit einen Denon-Receiver DD-AC-3 5.1 & Nubert-Boxen,LG UJ-635 V UHD-TV und als Receiver VU+ Uno 4K SE mit FBC-Tunern VTi-Image 15.0.0 und Yads-HD-Skin !
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juli 2021
    SAMS gefällt das.
  4. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.035
    Zustimmungen:
    1.786
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei mir machen nach anfänglichen Schwierigkeiten mit nahazu allen Programme nun nur noch der Hr und Br Probleme,der Rest geht nun mit meiner Dreambox 920. Es wird langsam und bis 20.07 bzw. bis Jahresende ist ja noch etwas Zeit.
     
  5. Tom-DD

    Tom-DD Silber Member

    Registriert seit:
    14. September 2001
    Beiträge:
    548
    Zustimmungen:
    106
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K (Sat+Kabel)
    Mit meiner VU+ Duo4k kann ich die Verbesserungen bestätigen.
    Probleme gibt es aber weiterhin, wenn ich es mit dem Tuner in meinem SONY Fernseher probiere. Aktueller OLED mit Android TV.
     
    Hallenser1 gefällt das.
  6. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Test von soeben:
    Alle Hörfunk-Programme, auch die des BR und hr werden ohne Probleme auf einer VU+ Ultimo 4k wiedergegeben. Qualität ist eher bescheiden, aber es ist ja noch Testbetrieb.

    Aber: Nur auf 'NDR kultur' (ist der neue, da Probebetrieb bis 20.07.2021 dabeisteht) gibt es eine Dolby-Mehrkanaltonspur (??? / derzeit 2.0), die anderen Klassik-Programme werden derzeit ohne eine entsprechende Audio-Option angeboten. Kann das jemand bestätigen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juli 2021
  7. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.763
    Zustimmungen:
    1.123
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    MDR KULTUR/KLASSIK sowie BR KLASSIK(2. Tonspur) senden AAC5.1
     
  8. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.035
    Zustimmungen:
    1.786
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der BR geht nun auch,jetzt noch der HR und dann läuft erst mal alles soweit.
     
  9. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Bei mir gibt es nur bei 'BR-KLASSIK' eine zweite AAC-Tonspur, die anderen Klassikwellen (auch 'MDR KULTUR') senden derzeit nur eine AAC-Tonoption. Und bei 'NDR kultur' auf dem neuen Transponder gibt es einzig eine Tonspur in Dolby Audio. Merkwürdig.
     
  10. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.763
    Zustimmungen:
    1.123
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Ist bei mir und allen anderen auch so.