1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD-Mediathek und ARD Plus

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von luzifer, 28. Dezember 2021.

  1. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.071
    Zustimmungen:
    7.296
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Die Mediathek ist eine sehr gute Sache, nicht an bestimmte Zeiten gebunden, ist es o möglich Programminhalte individuell anzuschauen. Erst jetzt ist mir aufgefallen, dass es eine Rubrik "ARD Plus – Das Beste von früher und von heute" gibt. Dort sollen Programm-Highligths gebündelt werden. Ist grundsätzlich eine gute Idee. Aber warum ist das kostenpflichtig? Hier wurde ein privatwirtschaftliches Unternehmen in die öffentlich-rechtliche Programmversorgung integriert. Ich gehe davon aus, dass die Sendeinhalte auch teilweise mit über den Rundfunkbeitrag finanzierten Mitteln finanziert wurden.
    Warum wird es unter "ARD" im Namen bereitgestellt und beworben, wenn es doch privatwirtschaftlich angesiedelt ist. Hier sollte der investivative Journalismus mal ganz tief in die Fundamente leuchten, wer das was mit wem kungelt.
    Irgendwie kommt es mir zumindest nachfragewürdig vor. Mediathek - Diskussion um Rundfunkbeitrag - Privatwirtschaft - Werbung - Ertrag.

    Allen einen guten Rutsch und ein hoffentlich gesundes neues Jahr 2022.

    Der Luzifer
     
  2. Dinotrex

    Dinotrex Guest

  3. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.992
    Zustimmungen:
    10.012
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Naja ARD Plus gibts schon lange als Amazon Channel für teure 5€.
    Der Link in der ARD Mediathek ist ja nur ein Verweis wo man das Abo dann abschließen kann
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.535
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Aber nicht bei den ÖR sondern einem anderen Anbieter.
    Das wird Kostenpflichtig sein weil da dann auch Beiträge drin sind für die es sonst keine Lizenzrechte gibt. Von daher ist das so Normal.
     
  5. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.816
    Zustimmungen:
    5.494
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ganz einfach. Die ÖR wurden auf betreiben der Privaten und den Zeitungsverlegern dazu verdonnert, dass sie bestimmte Inhalte nur eine kurze Zeit kostenlos zur Verfügung stellen dürfen. War mehr sehen will, muss leider dafür bezahlen.
    Also nicht auf die ARD schimpfen, sondern auf die Privaten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Dezember 2021
    Benjamin Ford und Redheat21 gefällt das.
  6. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.071
    Zustimmungen:
    7.296
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dankeschön für die aufklärenden Worte; für einen Normalsterblichen ist es schon schwer hinter all die Winkelzüge zu steigen, die im Geschäft mit Marken und Rechten so ablaufen. Jetzt ist es mir verständlicher. Danke und guten Rutsch.
     
  7. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.882
    Zustimmungen:
    17.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    In der Megathek der Telekom gibt es das sogar schon länger. Hier aber ist es in MagnetaTV inklusive.

    Das Programme der Öffi-Sender gegen Geld über privatwirtschaftliche Tochterunternehmen vermarktet werden, ist ganz normal. Auch im Ausland wird das gemacht. Und nur weil man den Rundfunkbeitrag zahlt, hat man kein Anrecht darauf, lebenslang kostenlos auf die gesamten Inhalte der Öffis zugreifen zu können.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2021
    Lion_60 gefällt das.
  8. conrad2

    conrad2 Silber Member

    Registriert seit:
    21. März 2005
    Beiträge:
    639
    Zustimmungen:
    387
    Punkte für Erfolge:
    73
    Gerade solche Verkäufe von Content der Öffentlich Rechtlichen spült doch Geld in die Kassen der Sender.
    Das machen doch fast alle so, egal ob Öffis oder Private.
     
  9. Arcardy

    Arcardy Forenrekordhalter Premium

    Registriert seit:
    28. April 2020
    Beiträge:
    800
    Zustimmungen:
    674
    Punkte für Erfolge:
    108
    Die ARD verkauft ihren Content auch sehr gerne an Pay-TV Sender!
    Zum Beispiel an den Heimatkanal. Oder bei Sky Documentaries lief neulich mal ZDF zoom. Die senden sogar aufs Programm gerechnet ziemlich viel von den ÖR. Naja, wieso nicht? Ist doch eine Win-Win Situation. Der ÖR kriegt Geld von Sky und co. und die Nutzer können Dokus und Serien sehen, die die ARD online nicht mehr anbieten darf (da die letzte Ausstrahlung im TV zu lange her ist).
     
  10. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Passt zwar nicht genau hier rein aber warum gibt es eigentlich keine WDR Mediathek mit live Sender?