1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD HD Umstellung die X.

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von kroerig, 15. Dezember 2024.

  1. kroerig

    kroerig Neuling

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo zusammen,

    ich war gestern bei einem Bekannten. Eigentlich um die ARD Sender in HD einzustellen. Hat aber nicht funktioniert. ZDF HD findet der Fernseher, aber alles was über die ARD läuft fehlt.
    Der Fernseher ist ein älteres Modell von Samsung, aber prinzipiell HD fähig.

    Wir sind dann noch auf den Dachboden geklettert um den Multischalter zu finden:
    S2 Spaun SMS 5600 NF

    Was ich hier im Forum auf die Schnelle gefunden habe, dann sollte der ausreichen.

    Was mich etwas wundert, ist die Signalqualität, da hätte ich mehr erwartet. Die pendelt so zwischen 20 und 27 (welche Einheit auch immer)
    [​IMG]

    Die ganzen WDR Lokalfenster findet er nur in SD. Und der WDR Wuppertal hat dabei noch Artefakte. Die anderen sind sauber.

    Jetzt die spannende Frage: Wo liegt (möglicherweise) der Fehler und wie bekommen wir die ARD Sender sauber in HD rein.

    Danke & Gruß

    Klaus
     
  2. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.209
    Zustimmungen:
    9.599
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Bei dem extrem schwachen Signal würde ich auf eine schlecht/falsch ausgerichtete Sat-Schüssel tippen.

    Klappt der Sendersuchlauf an dem alten Samsung fehlerfrei?
    Ich kenne einen SharpTV der nicht mal mehr den Sendersuchlauf schafft, da irgendein Sender ein Sonderzeichen verwendet und die Sendersuche vorzeitig abbricht/der TV abstürzt.
     
  3. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.435
    Zustimmungen:
    306
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Manuellen Suchlauf für die Ard und Wdr HD Tp, versuchen, wenn da nichts geht, Ant. optimieren
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.494
    Zustimmungen:
    8.031
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der SMS5600NF sollte eigentlich laufen. Er hat aber, im Gegensatz zu moderneren Geräten, keine Schräglagenkompensation, sondern verursacht selbst noch negative Schräglage.
    Es gibt aber mehrere ARD-Transponder, die frequenzmäßig niedriger als das ZDF liegen und eigentlich mit mehr Signalqualität senden. Probiere mal bitte 10891 MHz, horizontal, 22 MSymb/s, 8PSK (DVB-S2) aus.
    Nenne uns auch mal die Signalqualität des funktionierenden ZDF-HD-Transponders.
    Der Screenshot zeigt übrigens den SD-Transponder vom ZDF und die Signalqualität ist unterirdisch. Das sieht nach verdrehter Antenne oder defektem LNB oder defektem Multischalter aus.
     
    seifuser gefällt das.
  5. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    803
    Zustimmungen:
    444
    Punkte für Erfolge:
    73
    Wenn ein Multischalter dran ist stellt sich erst mal die Frage; wie sieht es an den anderen Ausgängen aus, sind da die gefragten Programme zu empfangen?
    Normal sind die Frequenzen über 11700 MHz das High-Band, warum hier bei 11935 MHz H/L (ich nehme mal an das L soll Low-Band sein) steht, ist eigenartig...
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    "H/L" steht für horizontal oder links. Für Polarisation vertikal wird "V/R" angezeigt.
     
    Sat-Alchemist, KlausAmSee und seifuser gefällt das.
  7. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.435
    Zustimmungen:
    306
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Horizontal bzw links (pol.)
     
    Sat-Alchemist und KlausAmSee gefällt das.
  8. kroerig

    kroerig Neuling

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Wie kann ich das denn weiter eingrenzen ohne dass mein Bekannter direkt einen Fernsehtechniker bestellen muss. Und noch jemanden, der sich auf's Dach traut um ggf. die Schüssel zu verstellen?

    Multischalter könnte man ggf. mal einen beim großen A bestellen und ausprobieren. LNB austauschen wird da schon schwieriger. Ein Techniker könnte vermutlich das Signal an den div. Stellen messen. Ich könnte mir höchstens eine USB-SAT Karte für den Laptop bestellen und schauen, was der so an Sendern findet.

    Welcher Multischalter hat denn ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis und ist nicht übermäßig teuer?
     
  9. kroerig

    kroerig Neuling

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Der Suchlauf meldet zumindest keinen Fehler oder Abbruch. Am Ende hatten wir meine ich etwas über 200 frei empfangbare Sender in der Liste.
     
  10. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.087
    Zustimmungen:
    18.028
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Das wäre aber das naheliegendste und damit auch der nächste Prüfschritt.