1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Apps laufen mit neuem Sky-Q-Receiver nicht mehr

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Volker3810, 8. November 2023.

Schlagworte:
  1. Volker3810

    Volker3810 Neuling

    Registriert seit:
    8. November 2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo zusammen,
    wegen eines technisches Defektes habe ich von Sky einen neuen Sky-Q-Receiver erhalten. Die Inbetriebnahme erfolgte fast problemlos, allerdings laufen die Apps Netflix, Amazon Prime und DAZN nicht. Die Mediatheken von ARD und ZDF funktionieren, Youtube auch.

    Wenn ich Netflix starte, kommt direkt die Mitteilung "Die App ist aktuell nicht verfügbar, versuche es später nochmal". Bei Amazon Prime kann ich zwar einen Film auswählen, aber es kommt eine Fehlermeldung beim Start. Bei DAZN kann ich ebenfalls auswählen, allerdings dreht sich dann der Kreis endlos.

    Der Receiver ist definitiv mit dem Internet verbunden. W-LAN funktioniert auch, denn über den Fernseher (Smart-TV), also bei ausgeschaltetem Sky-Receiver kann ich alles problemlos starten.

    Ich habe bereits eine Softwareaktualisierung und die Aktualisierung der Apps durchgeführt. Alles ohne Erfolg.

    Weiß von euch vielleicht jemand eine Lösung? Vielen Dank im Voraus.

    Volker
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.084
    Zustimmungen:
    18.023
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    WLAN läuft mit 2,4 und/oder 5 GHz?
    Wenn du beide Netze verwendest, würde ich jeweils verschiedene Namen vergeben und dann nur eines der Netze auf dem Q verwenden.
     
  3. Volker3810

    Volker3810 Neuling

    Registriert seit:
    8. November 2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Beide Netze liefen und hatten den gleichen Namen. Habe das 5 Ghz. jetzt ausgeschaltet und die Internetverbindung am Receiver zurückgesetzt. Receiver aus- und wieder eingeschaltet. Keine Änderung. Die IP-Adresse des Receivers wird mir im Menu des Speedports angezeigt.