1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Apple vs. Technisat: HDMI-Port geschreddert?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Endanwender, 14. Februar 2021.

  1. Endanwender

    Endanwender Neuling

    Registriert seit:
    14. Februar 2021
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    HDMI-Anschluß an Technisat-Fernseher mit Mac durchgebrannt?

    Hallo, liebe Community!


    Folgendes:

    Ziel war es, für meine Mutter eine Zoom-Konferenz von einem MacBook (Mid 2012) mittels Kabel auf einen neuen Technisat-Fernseher zu spiegeln. Dazu habe ich beide Geräte verbunden mit einem Mini-Displayport auf HDMI Adapter und einem HDMI-Kabel (siehe Link unten).

    Dabei scheint mein Fehler zu sein, daß ich zwar einen Mini-Displayport auf HDMI verwendet habe, das MacBook allerdings einen Thunderbolt-Ausgang hat. In das zwar der ältere Mini-Display paßt, auch Bild überträgt.



    Der Fernseher lief dabei im Normalbetrieb (also Fernsehsender eingeschaltet). Als ich das Mini-Display-Ende im MacBook einstöpselte, erkannte das Fernsehen das MacBook, wie zu erwarten war, und spiegelte den Bildschirm. Der Ton allerdings lief weiter auf dem MB. Also öffnete ich die Systemeinstellungen/Ton und fand, daß das MacBook einen TECHNIVISION erkannt, aber nicht als Tonausgabe gekoppelt hatte, sondern noch die internen Lautsprecher. Das tat ich dann händisch mit der Maus.

    Daraufhin lief zusätzlich zum Bild auf dem Fernseher auch der Ton, allerdings verzerrt, es klang, als sei der Eingang übersteuert. Also versuchte ich, die Lautstärke auf dem Mac herunterzuregeln – Was natürlich nicht gelang, da er die Lautstärkeregelung abgegeben hatte an den Fernseher. Bis ich das gemerkt hatte plus einer Weile der Ratlosigkeit, liefen Ton und Bildschirmausgabe auf dem Fernseher auf einmal perfekt. Optimal. Wie gewünscht & erwartet.

    Jetzt war die Frage: Würde er das ein zweites Mal automatisch machen? Also Kabel einstöpseln, und Bild + Ton laufen automatisch auf dem Fernseher? Also Kabel getrennt und wieder verbunden. Kein Ton mehr. Grob verzerrtes Bild mit giftgrünen Flackern. Einige Male wiederholt. Inzwischen auch keine Bildausgabe mehr. Ist-Zustand: Der Fernseher erkennt, daß irgendetwas am HDMI-Slot anliegt, schaltet auch um auf HDMI 2, aber bietet ansonsten nur schwarzen Bildschirm und keinen Ton. Optionen (OPT auf der Fernbedienung) werden geboten, sind aber wirkungslos.


    Zuvor hatte ich nur die Bildschirmausgabe aus dem Minidisplayport auf dem Fernseher gespiegelt über zwei Adapter Minidisplay –> VGA und VGA an HDMI. Lief prima, aber selbstverständlich nur ohne Ton. Auch das funktioniert nun nicht mehr! Woraus ich schließe, daß irgendetwas bei HDMI-Eingang kaputt gegangen sein muß.

    Andererseits lebt der HDMI 1-Anschluss noch, an dem ein DVD-Player anliegt. Die anderen beiden HDMI-Anschlüsse zu schreddern habe ich allerdings keinen Bedarf, bevor ich nicht weiß, was los sein könnte.


    Was ist zu tun?



    Geräte: MacBook Pro Mitte 2012 mit Mac OS 10.9.5, TECHNIVISTA 49 SL

    Mac Ausgang: Thunderbolt: UID: 0x0001000A11DBC0C0 Firmware-Version: 25,1

    Technivision Eingang: HDMI (in): (4K 50/60p / HDCP 2.2)

    Adapter: