1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Antrieb für Lamellen Jalousien gesucht.

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Gorcon, 11. Februar 2018.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.282
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Hat hier jemand schon mal einen Motorantrieb für die einfachen Lamellen Jalousien gesehen? Einen für das auf und zuklappen und einen zum hoch und herunterfahren.
    Ich meine diese:
    lamellen-jalousien-.jpg
     

    Anhänge:

  2. R2-D2

    R2-D2 Silber Member

    Registriert seit:
    7. März 2004
    Beiträge:
    803
    Zustimmungen:
    2.826
    Punkte für Erfolge:
    193
    Gorcon gefällt das.
  3. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    So was suche ich auch.
    Es sollte ein Antrieb mit Funkfernbedienung sein und von PHEM (Software für Hausautomatisierung) unterstützt werden.
    Dann kann man die Einstellungen automatisch per Raspi machen, z.B. zeitgesteuert, oder abhängig von Wetterdaten (abgerufen aus dem Web), oder per Smartphone von unterwegs, oder per Sprachbefehl (das geht ohne Server, also nicht wie z.B. bei Siri).

    Bisher kenne ich nur den Somfy-Antrieb, der allerdings bei dieser Art von Jalousien ungeeignet ist, da er insbesondere für die Lamellen-Drehung zu träge und somit zu grob aufgelöst ist. So ist dann keine ausreichend feinfühlige Lichtsteuerung durch die Lamellendrehung einstellbar.

    Somfy ist nur zum Rauf- und Runterfahren von Rolläden, wie es sie u.a. am Balkon gibt und bietet nur eine sogenannte "My-Position", d.h. eine beliebig festzulegende Position des Rolladens zwischen komplett auf und komplett zu. Ich habe die z.B. so festgelegt, dass der Rolladen kurz vorm kompletten Schließen die Schlitze zwischen den einzelnen Streifen noch auflässt.
     
  4. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der müsste sogar tatsächlich geeignet sein.
    Man braucht nur eine Jalousie, die sowohl die Drehung als auch das Rauf- und Runterfahren per Perlenschnur steuert (ohne extra Stange zum Lamellen drehen), also sozusagen, wenig ziehen dreht die Lamellen, mehr ziehen öffnet oder schließt die Jalousie.
     
  5. Bonhomme

    Bonhomme Guest

    Ich glaube nicht, dass eine Einbaulösung für "auf und ab" stabil, bzw. stark genug wäre. Und darum wird es sowas auch nicht zu kaufen geben.
    Das Wenden schön und gut, dafür ist ja nicht viel Kraftaufwand und Stabilität nötig. Aber ganz raufziehen?
    Man merkt doch schon beim Selberziehen an der Schnur von Hand, wie relativ schwer das geht, je höher man zieht.
    Das müsste im Vergleich zum eher kleinen Wendemotor, der ja nur die Stange um ein paar Zentimeter drehen muss, schon ein ziemlich großes und leistungsstarkes Ding sein.
     
  6. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich denke, der kann u.U. schon sehr kräftig ziehen, wenn man das sicherlich ebenfalls vorhandene Getriebe berücksichtigt.
    Wie stark der Antrieb aber konkret ist, kann man natürlich erst beurteilen, wenn man den Antrieb vor Augen hat.
    Dazu sollte es schon reichen, den am Strom anzuschließen, eine Zugentlastung wie hier auf die Welle schrauben,
    eine Schnur dran binden und diese dann halten,... halten,... halten,... :D
     
  7. Bonhomme

    Bonhomme Guest

    Das Teil aus #2 läuft mit drei AAA-Batterien. Besonders viel Power ist da jedenfalls nicht zu erwarten.
     
  8. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Batterien würde ich ja gleich mal gegen ein 5V-Netzteil tauschen (das halbe Volt zu viel beim Netzteil ist in dem Fall auch kein Weltuntergang).
    Wenn die Untersetzung durch das Getriebe entsprechend ausgelegt ist, kann auch ein schwacher Motor sehr viel ziehen.
    Die Jalousie würde sich dann zwar recht langsam bewegen, aber gerade das sollte sogar von Vorteil sein, da man dann die Lamellendrehung genauer bestimmen bzw. einstellen kann.
     
  9. Bonhomme

    Bonhomme Guest

    Hab da ne interessante Seite gefunden.
    Dort kann man die nötige Zugstärke berechnen lassen.
    Motorstärke berechnen | Rolladen- und Sonnenschutzprodukte | enobi GmbH

    Für ne normale 100 x 150 Jalousie aus Kunststoff (!) werden dort schon 6 Nm empfohlen.

    Diese Mini-Motoren wie aus #2 haben unter 0,5 Nm.
    Siehe z.B. hier:
    ERB15LE – 15 mm Akku – Funk Motor für Rollos – Doppelrollos – Jalousien inkl. Mikro USB Kabel

    Da kannst Du Übersetzungen und Netzteile ranbauen wie Du willst, das wird nix. ;)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11. Februar 2018
    Schnellfuß gefällt das.
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Geben muss es sowas schon, hab sowas naemlich schonmal in einem Hotelschulungsraum gesehen das Lamellenjalousien per Fernbedienung heruntergelassen und dann gedreht wurden. Weis aber nicht was da verbaut war.