1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Antennenweiche (Mastweiche) richtig anschließen?

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von fruitloop, 16. November 2004.

  1. fruitloop

    fruitloop Neuling

    Registriert seit:
    16. November 2004
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hi friends,

    ich bin neu hier und habe folgendes Problem:
    Ich möchte unsere alte terrestrische Antenne (zwecks ORF-Empfang) wieder reaktivieren.
    Es handelt sich um drei Antennen, welche auf einem Masten montiert sind.
    Von den drei Antennen geht jeweils ein 2adriges flaches (eine Art Flachbandkabel, kein Koax) zu einer passiven Antennenweiche.
    Ich habe absolut keine Ahnung von der Materie, aber ich denke die Weiche wird die verschiedenen Signale zusammenführen, oder?
    Jetzt waren die Kabel von den Antennen total kaputt (Isolation abgebröckelt).
    Wie schließe ich die Antennen an (bzw. waren die überhaupt schonmal richtig angeschlossen?):
    Siehe Bild: http://home.arcor.de/motorsport/modellbau/Antennenweiche_02.jpg
    1) Die drei Antennen waren wie auf dem Bild zu sehen, mit dem Flachbandkabel angeschlossen.
    Links wird wohl die eine Antenne für Band 4-5 (F IV-V)sein.
    Rechts die Antenne für Band 3 (F III), und in der Mitte war die dritte Antenne angeschlossen.
    Bei den drei Zugentlastungen (sind auf Masse) war nichts angeschlossen.
    Haben die Zugentlastungen nur eine mechanische Aufgabe?
    Mir machen die mittleren Anschlüsse Probleme:
    Die eine Antenne war mit einer Litze auf der linken (F I) Schraubklemme und
    mit der anderen Litze des 2adrigen Kabels auf der UKW-Schraubklemme.
    Ich hoffe irgendjemand kann mir weiterhelfen.

    mfg
    matthias
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Antennenweiche (Mastweiche) richtig anschließen?

    diese Flachkabel sind 240 Ohm symmetrische Kabel. Die werden seit 30 Jahren nicht mehr verwendet, das ist also wirklich uralt Technik. An alten Röhrengeräten findet man auch noch 240 Ohm Eingänge, vorallem für UKW.
    Aber die gute Nachricht ist, dass die von dir abgebildete Mastweiche beides beherrscht: nämlich 240 Ohm symmetrisch und auch die asymmetrische 75Ohm Koaxtechnik, die heute der Standard ist.
    Wie du das angemalt hast, ist das schon korrekt: die Flachkabel werden jeweils an die zwei Klemmen pro Eingang angeklemmt. Der Ausgang der Weiche ist aber nur asymmetrisch, also für Koax ausgelegt. Du könntest auch die Eingänge der Weiche mit Koax verwenden, dann wird die Schirmung des Koaxkabels und die Zugentlastung geklemmt, und die Seele ( der Innenleiter der Koaxleitung) an die Klemme, die sich mittig über der Zugentlastung befindet, angeschlossen. Die jeweils links davon liegende Klemme bleibt bei Koaxbetrieb ungenutzt.
    Wenn du also die Flachkabel noch hast, die von der Antenne kommen, dann klemme sie an die jeweiligen Eingänge an, den Fernseher klemmst du dann mit einer Koaxleitung an die Klemme "z. Empf" an. Bei Flachbandkabel Nutzung bleiben die Schellen zur Zugentlastung ungenutzt.
    Die Klemme an der F1 und UKW steht, ist für beide Bereiche gedacht. Sprich an diese Klemmen kann entweder eine Band I Antenne -oder- eine UKW Antenne angeschlossen werden, aber keine 2 Antennen gleichzeitig.
    PS: die Zugentlastung haben bei symmetrischer Nutzung mit Flachkabel keine elektrische Aufgabe, bei Koaxkabelanschluss haben sie auch eine elektrische Aufgabe! Die Schirmung muss ungedingt leitend mit den Schellen verbunden sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. November 2004
  3. fruitloop

    fruitloop Neuling

    Registriert seit:
    16. November 2004
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Antennenweiche (Mastweiche) richtig anschließen?

    wow,
    @ Terranus: danke für die äußerst kompetente antwort!
    wenn ich jetzt koaxkabel für die antenne-zur-weiche-verbindung herstelle, wie verbinde ich das koaxkabel mit der antenne?: innenleiter mit dem einen pol und außenleiter mit dem anderen pol? oder gibt es an der antenne eine polung?
    ich möchte halt durchgehend 75ohm-koax verwenden.
    oder spricht etwas dafür, für die kurze verbindung von antenne zu weiche symmetrische 240ohm-kabel zu verwenden (ich müsste dann halt neue kaufen)?

    bezüglich der mittleren anschlüsse:
    war die antenne dann mit dem 240ohmkabel falsch angeschlossen?
    ein kabel ging ja zu FI und das andere zu UKW.
    Oder ist die Antenne im "240ohm"-betrieb für beide Bänder und nur bei "koax"-betrieb entweder für F1 oder UKW?

    wenn ich jetzt nur eine antenne brauche (nur für ORF) dann könnte ich doch direkt ohne weiche zum fernseher gehen?
    was muss ich beachten, wenn ich 2 oder 3 fernseher anschließen möchte?

    mfg & thanx
    matthias
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. November 2004
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Antennenweiche (Mastweiche) richtig anschließen?

    Ob du Koaxkabel verwenden kannst, kommt auf die Antennen an. Haben diese ein Symmertrierglied, kannst du du auch Koaxleitungen verwenden, was sicher besser ist.
    Das kann man also nur sagen, wenn man die Antenne näher betrachtet.
    Die Weiche kannst du dir sparen, wenn du nur ORF1 sehen willst, für ORF2 brauchst du eine UHF Antenne.
    Da du mehrere Fernseher verwenden willst, empfiehlt sich ein Mehrbereichsverstärker, dann brauchst du die Weiche nicht mehr, denn diese Verstärker haben die Weiche integiert. An den Verstärker kann man dann mit Verteilern mehrere Geräte anschließen.
     
  5. fruitloop

    fruitloop Neuling

    Registriert seit:
    16. November 2004
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Antennenweiche (Mastweiche) richtig anschließen?

    @ Terranus
    Ich habe die 3 Antennen nochmal genau unter die Lupe genommen:
    Die eine Antenne für den ORF-Empfang hat ein Symmetrierglied (kleines Kunststoffgehäuse mit so einer Art Kondensator-Spulen-Kombination direkt an der Antenne). Es hat Anschlüsse für Koax und für das andere Kabel.
    Die anderen Antennen haben dies nicht. Ist aber im Moment nicht tragisch, da ich mich eh auf ORF konzentriere.

    Ich werde heute mal den Fernseher direkt an die Antenne anschließen....

    So, ich habe mal den Fernseher angeschlossen, mit 2m und mit ca. 25m Kabel.
    Die Qualität ist aktzeptabel und durch das längere Kabel kann ich auch keinen Unterschied feststellen.
    Könnte man die Qualität noch etwas verbessern, wenn ich die Abstände der einzelnen Antennen-Sprossen (oder wie die sonst heißen) korrigiere?
    Gibt es da eine Anleitung bzw. Richtwerte?

    mfg
    matthias
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. November 2004