1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Antennenverteilung bei DbV-T ??

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von eschjo, 9. Januar 2005.

  1. eschjo

    eschjo Junior Member

    Registriert seit:
    1. September 2004
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    Hallo,
    nachdem ich per Dachantenne nun auch den Sender Kiel sehr gut empfange :) ,
    eine Frage zur Antennenverteilung.
    Ich möchte von der Dachantenne einen zweiten Antennenanschluss legen (die Dach-Antenne hat nur einen Anschluss)! Aus meiner "Kabelzeit" habe ich noch einen
    Antennenverteiler(1 Eingang+ 2 Ausgänge) mit folgenden Werten:
    Verteilerdämpfung 3,5 dB, Entkopplungsdämpfung > 22 dB, Schirmungsdämpfung >75 dB (so steht das alles auf dem Verteiler..).
    Kann ich den Verteiler verwenden? Bevor ich Antennenstecker kaufe und das
    Kabel lege, wollte ich gerne einen Tipp dazu..., oder was nimmt man sonst dafür?
    Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen??

    Gruß
    eschjo
     
  2. Boundee

    Boundee Neuling

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Pinnacle 300i / Pinnacle Showcenter
    AW: Antennenverteilung bei DbV-T ??

    Hallo erstmal... :winken:

    Ich hänge mich einfach mal da mit rein:

    Ich wohne hier in einem 4-Familienhaus. Bis jetzt funktionierte die gesamte Hausanlage mit Kabel-TV einwandfrei. Gestern habe ich eine DVB-T Antenne auf dem Dach installiert (Nachdem die vorhandene alte Antenne nicht wirklich funzte). Ich habe ein Kabel von der Dachantenne bis in den Keller gezogen um von dort aus die vorhandene Verteilung des Kabel-TV zu nutzen.

    Leider funktioniert die Einspeisung in die vorhandene Hausverteilung überhaupt nicht. Will heißen: Ich habe in den Wohnungen absolut keinen Empfang.

    Ich habe so ziemlich alles ausprobiert was an oder umzustecken war. Als erstes habe ich das Antennensignal unterm Dach getestet: Mein Technisat Reciver sagt: Signalstärke ca 30% Signalqualität 90-100%.

    Als nächstes habe ich den Reciver in den Keller geschleppt (Gott sei dank besitzen meine Eltern ein kleines LCD-TV :D ) Auch dort das gleiche Ergebnis, egal ob ich den Verstärker (Freitag Elektronik Breitbandverstärker 47-862 MhZ 22 DB) dazwischen schalte oder nicht, gleiche Signalqualität und -stärke astreiner Empfang.

    Als nächstes habe ich getestet ob der Verteiler funzt (Einfachster 4-fach Signalsplitter). Auch der verursachte keinerlei Störung.

    Dann habe ich versucht die Verteilung komplett zu umgehen, indem ich das Kabel einer Wohnung einzeln an die Antenne angeschlossen habe ohne oder mit Verstärker. Aber auch hier: kein Empfang in der Wohnung.

    Wie gesagt, Das Signal aus dem Kabelanschluss läuft über die vorhandene Anlage und Verkabelung einwandfrei.

    Woran kann es denn liegen :eek: ? Muß ich bei einer solchen Anlage doch einen bestimmten verstärker haben oder gibt es bestimmte Antennenabschlussdosen die das Signal so weit runterziehen???

    Ein leicht frustrierter und etwas angenervter Boundee wartet hoffnugsvoll auf Lösungsvorschläge

    MfG

    Boundee
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Januar 2005
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Antennenverteilung bei DbV-T ??

    Das kann an den Anschlussdosen in den Räumen liegen. Bau mal eine aus, und klemme die testweise zwischen die Antenne und den DVB-T Receiver.
    Das kabel-TV nutzt in alten Telekomnetzen nur den Bereich zwischen 47 und 450MHz. Alle DVB-T wird hauptsächlich im Bereich zwischen 470 und 862 MHz (UHF) gesendet.
    Es kann sein,dass die Buchsen die bei dir verbaut wurden, nur den oben genannten Kabelbereich durchlassen.
    In welcher DVB-T Insel wohnst du ?
     
  4. Boundee

    Boundee Neuling

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Pinnacle 300i / Pinnacle Showcenter
    AW: Antennenverteilung bei DbV-T ??

    Ich wohne im bereich Dortmund. (Ist das Wichtig???)


    Ich werde mir gleich noch mal die Mühe machen oben bei den Eltern alles umzustöpseln, ich hoffe mal das es daran liegt.

    Falls das die Fehlerquelle ist, gibt es denn dann entsprechende Anschlussdosen die diesen Frequenzbereich auch durchlassen oder muss ich dann eifach das Kabel aus der Wand gucken lassen ?

    Naja ich werde es erst mal ausprobieren...

    Ich melde mich dann später noch mal

    Danke für dei schnelle Antwort :eek: Isch guckè :eek:

    Gruss

    Boundee
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Januar 2005
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Antennenverteilung bei DbV-T ??

    ja das ist wichtig, denn dort gibt es kein VHF für DVB-T.
    Solche Buchsen gibt es natürlich, die hat jeder Baumarkt etc.
    Also wenn es nur nicht geht, wenn du in den Räumen die Box anschließt, es aber nach dem Verteiler im Keller geht, dann kann es nur noch an den Dosen im Zimmer liegen.
     
  6. jakoebke

    jakoebke Junior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    div dvb-s und dvb-t empfänger standallone und pc
    t-home,muvid FM, DAB , Internet Radio
    28,2, 23,5, 19,2 13
    91 Element Astro UHF
    AW: Antennenverteilung bei DbV-T ??

    Hallo, so wie du den fehler beschreibst kann das mit den dosen schon stimmen. Ich war in einem früheren leben mal radio-fernsehtechniker.
    einfach mal auf einem strang leitung aufschalten und ohne dose testen.
    see yah
    willi
     
  7. Boundee

    Boundee Neuling

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Pinnacle 300i / Pinnacle Showcenter
    AW: Antennenverteilung bei DbV-T ??

    ... Heute nimmer! :p


    Ich mach Feierabend, werde mich morgen daran begeben.
    THNX!!!

    Gruss

    Boundee
     
  8. Boundee

    Boundee Neuling

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Pinnacle 300i / Pinnacle Showcenter
    AW: Antennenverteilung bei DbV-T ??

    Hi Nochmal.

    Stimmte tatsächlich, die Abschlussdosen in den Wohnungen waren das Problem. Ich habe die Dosen entfernt und einen einfachen Antennenstecker auf das Kabel geschraubt. Nun funktioniert alles Bestens.

    Nochmal vielen dank!!

    Gruss

    Boundee