1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Antennenverstärker

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von GoaSkin, 22. Juni 2006.

  1. GoaSkin

    GoaSkin Silber Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2006
    Beiträge:
    880
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    In Elektronik-Shops findet man häufig Antennenverstärker, die man zwischen zwei Antennenkabeln einsetzt, um das Signal zu verstärken. Hilft sowas weiter, um Paketverlust bei DVB-T zu vermeiden und beim Kabelfernsehen zu erreichen, daß ein Receiver die Kanäle S02 und S03 wieder empfangen kann oder sind die Dinger wirklich nur für lange Kabelstrecken geeignet und würden ansonsten nur Müll mit größeren Amplituden weiterleiten?
     
  2. streamhunter

    streamhunter Junior Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2004
    Beiträge:
    147
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Antennenverstärker

    moggen!

    verstärker eignen sich nur zur signalverteilung!

    wenn an der antenne nix ankommt, kannste auch nix zum weiterleiten verstärken..

    MfG
     
  3. Scary674

    Scary674 Board Ikone

    Registriert seit:
    31. August 2005
    Beiträge:
    3.910
    Zustimmungen:
    230
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Antennenverstärker

    das seh ich seit neuestem nicht so... meine antennendose von wand zur technisat digit nci kabel ist etwa 2 meter entfernt.. im digitalnetz liegt bei mir die rtl gruppe auf 113 mhz.... hab ich keinen signalverstärker dran findet jener reciever diese sender gruppe nicht beim suchlauf weder automatisch noch manuell quali ist sehr sher schwach. hab ich aber nen verstärker dran gibt es keine probleme beim suchlauf da wird die gruppe sofort gefunden!

    ich spreche hier für mich aus berlin neukölln..
    edit
    und im bereich dvb-c
     
  4. Rud.Heck

    Rud.Heck Junior Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2005
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Antennenverstärker

    Es gibt immer was zu verstärken und probieren geht über studieren.

    Mahlzeit !
     
  5. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Antennenverstärker

    Gerade für passive Stabantenne, die ja meist für VHF zu kurz sind, funktionierte so ein Ding bei uns ganz gut; um eben z.B. den K8 etwas aufzupolieren.
     
  6. notma

    notma Junior Member

    Registriert seit:
    5. April 2006
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Antennenverstärker

    Moin Moin,
    ich habe eine Dachantenne und habe ohne Verstärker schlechten Empfang mit meinem 20 J. alten Schwaiger Verstärker BN 8699 super Bild und betreibe am zweiten Anschluß einen Fernseher im Nebenzimmer

    Moin Moin:cool:
     
  7. GoaSkin

    GoaSkin Silber Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2006
    Beiträge:
    880
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Antennenverstärker

    Hallo,

    ich habe mir gerade einen Nachverstärker gekauft mit der Option, ihn zurückbringen zu können, wenn er keine Verbesserung bringt.

    Der Einsatz des Verstärkers brachte eine Verschlechterung auf allen Kanälen. Um die aus dem Nahbereich empfangen zu können muß ich die Zimmerantenne auf 20db runterstellen.
     
  8. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Antennenverstärker

    Zum einen muss ein Verstärker an der richtigen Stelle in der Reihenfolge
    > Empfänger, Verlängerungskabel, Verstärker, Antenne < positioniert werden.
    Immer wieder erlebt man, dass der Verstärker direkt am T V (Settopbox)
    eingeschleift wird. Dann wird jedoch nicht nur das Nutzsignal, sonder auch
    die ganzen Störungen die aufgrund der Kabeldämpfung in der Leitung
    entstanden sind verstärkt. Kommt der Verstärker direkt an der Antenne
    zum Einsatz, dann wird das "saubere" Signal derartig verstärkt in die
    Leitung "geschickt", so dass trotzt Leitungsdämpfung immer noch ein
    akzeptables Signal am Empfänger ankommt.

    Allderings kann bei Dir auch der Fall eingetreten sein, dass Du bereits ein
    sehr starkes Signal hattest, und dieses mit dem Verstärker derartig über-
    steuerst, dass der Empfänger damit nichts mehr anfangen kann.
    Bei mir, in sichtweite zum Sender, habe ich mit der berühmten "umgebo-
    genen Büroklammer" ein besseres Ergebnis, wie mit verstärkten Antennen.
     
  9. Freakie

    Freakie Platin Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2001
    Beiträge:
    2.248
    Zustimmungen:
    295
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    LG 86“, LG 55“, LG 60“, Philips 47“, Pioneer LX 76, Oppo UDP-205, Nubox 5.1, Pioneer LX 55, Toshiba HD DVD
    AW: Antennenverstärker

    Welchen Verstärker würdet Ihr denn empfehlen?
    Ich habe 3 Antennen (1 x UHF auf Wesel, 1 x UHF auf NL und 1 x VHF auf NL) und würde gerne alle 3 zusammenschalten und in den Multisitch einspeisen.
    :winken:
     
  10. Sesselpupser

    Sesselpupser Junior Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Antennenverstärker

    Moin, moin.

    Hätte im Zusammenhang mit diesen Inline-Verstärkern auch mal ´ne kurze Frage:

    Bei uns im Haus werkelt im Augenblick eine Wittenberg 345 "unterdach". Von da aus geht´s geschätzte 12 Meter Antennenkabel ´runter in den Keller um dann in einem AXING TVS 6-00 Mehrbereichsverstärker aufpoliert zu werden.
    Danach nutzen wir die alte, vorhandene (ehemalig für Kabel-TV verlegte) Verkabelung um wieder in´s Erd- und zweite Geschoß zu kommen. Soll heißen, nach dem Verstärker kommt ein T-Stück, von wo aus zwei Kabelstränge in die jeweiligen Geschoße gehen.

    Das alles klappt auch wunderbar. Der Pegel im zweiten Geschoß könnte aber noch eine Ticken stärker sein. Wahrscheinlich ist der Kabelstrang halt etwas länger, als der, der in´s Erdgeschoß geht.

    Würde jetzt ein Inline-Verstärker, wie zum Beispiel der AXING BVS 10-02, nach dem T-Stück in Richtung zweites Geschoß funktionieren? Wie sieht es mit den 5-Volt Ferneinspeisung aus (bei der etwas längeren Kabelstrecke)? Auch wäre der Inline-Verstärker ja in unmittelbarer "Nachbarschaft" zum TVS 6-00. Gibt es Probleme mit den 5 Volt, die aus dem Receiver kommen?