1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Antennenstecker abgebrochen ...

Dieses Thema im Forum "d-box 1 und d-box 2" wurde erstellt von BlueSkyX, 24. August 2007.

  1. BlueSkyX

    BlueSkyX Silber Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2002
    Beiträge:
    843
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Hatte vorher einen kleinen Unfall und hab mich versehentlich so abgestützt, dass ich den Antennenstecker meiner DBox2 (Nokia) abgebrochen habe. :mad:

    Gibt es eine Möglichkeit den wieder zu reparieren? Oder muss ich direkt ´nen neuen Tuner kaufen/einbauen?
     
  2. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Antennenstecker abgebrochen ...

    Ich habe mir von meinem Vater bei meiner Nokia einfach eine F-Buchse einlöten lassen. Die Profis hier können dir da sicher mehr Tipps geben.

    Schwer dürfte das eigentlich nicht zu löten sein.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.583
    Zustimmungen:
    30.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Antennenstecker abgebrochen ...

    Man braucht aber mindestens 2 Lötkolben, einen kleinen ca. 15W Lötkolben um den mittleren Kontakt in der Leiterplatte oder dem Drahtende einzulöten und einen großen 80W Lötkolben um am Gehäuse löten zu können.

    Mit einem zu kleinen Lötkolben sollte man die buchse nicht einlöten da man dann zu lange braucht um das Zinn anzuschmelzen in der Zeit wird dann das Innenleben der Buchse stark verformt und unbrauchbar. mit einem Großen Lötkolben ist es aussen sofort Warm und bis die Wärme durchgedrungen ist ist der anschluss wieder kalt.

    Gruß Gorcon