1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Antennenkabel mit wenig Dämpfung für Kabel-TV

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Melchior 100, 30. Oktober 2021.

  1. Melchior 100

    Melchior 100 Guest

    Anzeige
    Dämpfung 450 MHz 12 dB, 2150 MHz 28,4 dB auf je 100m: gilt als gutes Kabel mit geringer Dämpfung. Dies wird empfohlen. Jetzt frag ich mich ich kann doch einen Verstärker dazuschalten. Ist dann so ein hochwertiges Kabel überhaupt noch notwendig? Nicht zu verwechseln mit der Abschirmung. Danke Melchior
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.112
    Zustimmungen:
    18.042
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Tja was willst du denn überhaupt machen.
    Denn ein Verstärker braucht auch wieder Strom, was dann ständig kleine Kosten verursacht.
     
  3. Melchior 100

    Melchior 100 Guest

    ja aber das teure Kabel kostet viel Geld und gibt es nicht mit Anschlüssen. Mein Empfang ist inzwischen sehr schlecht und ich glaube es liegt am alten Kabel die sollen ja mit der Zeit auch schlechter werden und jetzt suche ich ein neues Kabel
     
  4. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wie äußert sich das? Bei DVB hat man die Möglichkeit am TV oder Receiver die Signalstärke und Signalqualität anzeigen zu lassen, was wird da angezeigt?
    Kabel werden eigentlich nicht schlechter, außer vielleicht wenn sie draußen in der Sonne hängen und durch die UV-Strahlung mit der Zeit Risse bekommen und da dann Wasser eindringt...
    Um was für eine Anlage geht es hier überhaupt, und wie lang ist das Kabel was du austauschen willst?
     
  5. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    So pauschal kann man das - selbst abgesehen von massiven äußeren Einflüssen etwa auch durch direkte Verlegung in Putz - nicht sagen. Die Dämpfung eines Kabels mit chemisch geschäumtem Dielektrikum nimmt mit dem Alter nennenswert zu. Nach Seite 5 dieser PDF betrug in einem Test die Zunahme für ein Kabel mit chemisch geschäumtem Dielektrikum immerhin rund 68 % ! Und ich kann ob fast Null Input nicht ausschließen, dass der TE ein minderwertiges Kabel verwendet. Im Vergleich dazu sind die nur ca. 5 % für ein gutes Kabel mit physikalisch geschäumtem Dielektrikum vernachlässigbar.
     
  6. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    (24 Stunden bei -40°C und 24 Stunden bei 70°C für dreimal) ? Also nicht mal eine Woche, da erkläre mir mal wieso ich in der Stube noch TV sehen kann! Der TV da hängt an rund 30m Kabel aus DDR-Produktion mit verkupferten Alu-Draht als Innenleiter, und das schon seit über 40 Jahren...
     
  7. Melchior 100

    Melchior 100 Guest

    über meinen DVD-Recorder habe ich kaum noch Empfang nur noch ein paar Sender. Mehrfach Sendersuchlauf gemacht. Jetzt weiß ich nicht ob der Receiver kaputt ist oder das Kabel. Aber man sagt ja man soll erstmal die Kabel austauschen. Darum ging es mir in meinem Beitrag. Das Kabel ist nur 1,5 m lang
     
  8. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.524
    Zustimmungen:
    803
    Punkte für Erfolge:
    123
    Hat der etwa ein analoges Empfangsteil?
     
  9. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.112
    Zustimmungen:
    18.042
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Bei 1,5m kann ich mir nicht vorstellen, dass man über den Preis nachdenken muss.
    Welches nicht leicht bezahlbare Kabel hast du denn dir hier vorgestellt, außerdem kann auf der kurzen Strecke kein chemischer Prozess dazu führen, dass es so unbrauchbar wird. Wenn muss da ein Bruch oder Kurzer im Kabel oder an den Steckern vorliegen.
     
  10. Melchior 100

    Melchior 100 Guest

    ja ich kaufe jetzt einfach eines.
    Der Empfang meines TV ist auch nicht mehr toll aber ich kann mit diesem leben. Aber wird auch nach und nach schlechter. Als nächstes tausche ich dann den Splitter erstmal aus und hab mir auch schon einen ausgesucht mit wenig Dämpfung. Dort habe ich ein 10 m langes Kabel werde aber trotzdem kein wenig gedämpftes Kabel nehmen da ich die Anschlüsse sonst selber machen muß mit folgenden Buchsen:

    Kompress IEC male EMK 63

    Kompress IEC female EMK 64

    da brauche ich wohl aller mögliches Werkzeug für und dann weiß ich trotzdem noch nicht ob ich das hinbekomme