1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Antennenkabel durchtrennt, Funk Lösung?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Matt Roxx, 9. Oktober 2022.

  1. Matt Roxx

    Matt Roxx Neuling

    Registriert seit:
    9. Oktober 2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Hallo zusammen!
    Ich hab mich gerade angemeldet weil ich ein Problem mit meinen Sat-Antennenkabel habe!
    Ich habe ein Haus gekauft und im Wohnzimmer gibt es leider kein Signal von der Sat-Schüssel,
    in den anderen Räumen ist alles ok!
    Bevor ich jetzt die Wand aufreiße und versuche über 3 Stockwerke ein Antennenkabel zu ziehen, wollte ich fragen ob es auch eine Funk Lösung gibt, um ein DVB-S(2?) Signal über den Dachboden -> ersten Stock-> ins Erdgeschoss zu leiten?

    Danke für Eure Hilfe!

    Gruß Marco
     
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.670
    Zustimmungen:
    1.622
    Punkte für Erfolge:
    163
    Prüfen, ob im Wohnzimmer DVB-T2 - Empfang mit einer guten Zimmerantenne möglich ist.
    Alternativ oder als Ergänzung SAT-TV über das Stromnetz, via Breitband-Powerline:
    Devolo dLAN TV Sat 2400CI+ Komplett-Set, Sat TV übers Stromnetz | eBay
    Aktuellere Technik: zwei E2 LINUX-Receiver (der Server SAT- oder Combo-Receiver befindet sich an einem funktionierenden Sat-Anschluss), Auswahl der Programme mittels RemoteChannelStreamConverter - Plugin, Zugriff und Übertragung vom gewählten Programm via LAN / dLan + WiFi auch in Räume ohne direkte SAT- und DVB-T2 Zuführung via Koaxialleitung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Oktober 2022
  3. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.716
    Zustimmungen:
    5.201
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du hast mal wieder völlig an der Frage vorbei geantwortet.
    Hier geht es um SAT-TV und ein nicht funktionierendes Kabel, nicht um eine Alternative.
     
    Gorcon gefällt das.
  4. mkossmann

    mkossmann Senior Member

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    373
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    Du bist 100% sicher das es die Verkabelung ist ? Du hast also schon mal am Multischalter die Anschlüsse getauscht und der Fehler ist nicht in ein anders Zimmer gewandert ? Kannst du ausschließen, das der Fehler nicht nur an einem Stecker liegt ?Die Sat-Kabel sind nicht in Rohren verlegt ?

    Kannst du etwas mehr zum Aufbau der Sat-Verteilung (LNB ? Multischalter ? Anzahl der Dosen ?) sagen ? Wenn es sich um eine klassische Sat-ZF Verteilung handelt , wird es mit einer Funklösung schwierig. Gibt es im Haus Computer-Netzwerk ?.
     
    Matt Roxx und Discone gefällt das.
  5. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Um das zu präzisieren, und weil die Eingangsfrage des TEs noch nicht klar beantwortet wurde:

    Sat auf Funk und wieder zurück, so dass man den Sat-Tuner des T'Vs / Receivers einsetzen kann, geht (realistisch) ganz klar nicht!

    Was machbar ist: Sat-Tuner abgesetzt vom Receiver / TV und streamen nur des gerade benötigten Inhalts. Das klappt u.a. an allerdings nur wenigen TVs so, als wäre ein Sat-Kabel angeschlossen (Stichwort: TV>IP bzw. früher Sat>IP).
     
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.670
    Zustimmungen:
    1.622
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das wäre dann eine schnelle Ersatzlösung für die wichtigsten Programme, wenn die Region gut mit DVB-T2 versorgt wird. :D
    Ich helfe immer wieder gerne, auch mit schnellen und preisgünstigen Ersatzlösungen. Bis das Problem mit der unterbrochenen Sat-Zuführung gefunden ist, eventuell die Koaxialleitung überbrückt werden kann oder eine neue Leitung verlegt wird. :winken:
     
  7. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.716
    Zustimmungen:
    5.201
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auf welchem DVbt2 Kanal kann er den RTL HD empfangen zum nulltarief ?
     
  8. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.689
    Zustimmungen:
    5.428
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und wo bekommt er RTL HD über Sat zum Nulltarif?
     
  9. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.716
    Zustimmungen:
    5.201
    Punkte für Erfolge:
    273
    Darum geht es nicht, es geht darum, daß dvbt2 kein Ersatz für sat Empfang ist
     
  10. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.689
    Zustimmungen:
    5.428
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann komme auch mit den richtigen Argumenten. Dein Beitrag #9 ist falsch.
     
    Discone gefällt das.