1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Antenne an HF-Modulator anschließen

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von Arcardy, 24. Oktober 2020.

  1. Arcardy

    Arcardy Forenrekordhalter Premium

    Registriert seit:
    28. April 2020
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    669
    Punkte für Erfolge:
    108
    Anzeige
    Folgendes hypothetisches Szenario: Ich besitze einen Nintendo Gamecube. An dessen proprietären Video-Port ist ein HF-Modulator von Nintendo angeschlossen, mit einem Antennenausgang. Normalerweise würde man nun ein Antennenkabel nehmen, und den Fernseher mit dem Modulator verbinden, damit man auf dem Fernseher was sieht und spielen kann.
    Aber was wäre, wenn ich an den HF Modulator eine Antenne anschließen würde? Würde ich dann analoges PAL terrestrisch senden? :eek:
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.147
    Zustimmungen:
    18.061
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Mit einer Antenne siehst du am Ausgang überhaupt nichts. Klar eine Antenne empfängt Signale, aber ein Bild macht nur ein Tuner (Empfänger) daraus.
    Der HF-Modulator braucht am Eingang schon ein "analoges" AV-Signal, welches in ein analoges Signal im VHF- oder UHF-Band gewandelt wird.
     
  3. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.682
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    Teste doch mit einem Aufbau ob dein modulator auch in die andere Richtung sendet. Bei mir war ein leichtes bild direkt am Modulator erkennbar das hab ich aber mit einem Verstärker der Antenne geblockt. Es gibt aber auch Filter..
     
  4. Arcardy

    Arcardy Forenrekordhalter Premium

    Registriert seit:
    28. April 2020
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    669
    Punkte für Erfolge:
    108
    Ja moment. Ich glaube, ich wurde missverstanden.
    Nintendo Gamecube -> HF Modulator -> Antenne
    Das ist der Aufbau. :) Würde die Antenne damit etwas senden?

    Und wenn ich an meienm Fernseher eine zweite Antenne in der Nähe aufstellen würde, könnte ich das wieder empfangen?

    Siehe oben, ich wollte an den Ausgang des Modulators eine Antenne anschließen. Also rein als.. Gedankenexperiment. Am Eingang des Modulators ist ein Nintendo Gamecube angeschlossen.
     
  5. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.682
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    Du meinst an den normalen Ausgang eine Antenne dranhängen ?


    Müsste Natürlich funktionieren. Der Modulator muss nur Stark genug sein. Bedenke aber das ist in Deutschland ohne genehmigung der BNetzA (Bundesnetzargentur) nicht erlaubt.
     
    Arcardy gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.748
    Zustimmungen:
    30.229
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja!
    Ja. (sofern der Kanal nicht belegt oder anderweitig "gestört" wird. Ist aber verboten!
     
  7. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.413
    Zustimmungen:
    764
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wenn man solche Experimente macht dann nur noch auf den Kanäle E3 und E4.(VHF I)
    Das sind die einzigen Kanäle die nicht mehr anderweitig genutzt werden.
    E2 ist das 6 m AFU Band, also nicht nutzen!
    Alle anderen Kanäle sind mit DVB-T2, LTE (UHF IV und V) und mit DAB+ (VHF III) belegt.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.876
    Zustimmungen:
    4.656
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Antwort lautet: Ja, aber... die elektrische Ausgangsleistung eines HF-Modulators ist sehr gering und beträgt nur wenige Mikrowatt(!), so dass eine daran angeschlossene Antenne nur ein sehr schwaches Signal abstrahlen würde.

    Ich würde sagen dass man aufgrund der Funkfelddämpfung mit vernünftigem Aufwand kein brauchbares TV-Signal mit einer zweiten Antenne empfangen kann. Dafür ist das HF-Signal – welches die Antenne auffangen kann – einfach zu schwach; das von der ersten Antenne abgestrahlte Signal ist bereits sehr schwach. (Da hängt vieles von Frequenz, Antennengewinn und Antennenabstand ab.)
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Oktober 2020
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.876
    Zustimmungen:
    4.656
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist falsch. Die Frequenzen werden nicht mehr für Rundfunk genutzt, bedeutet aber nicht dass diese überhaupt nicht mehr genutzt werden.
    Nur gibt es (offiziell im Handel) keine HF-Modulatoren welche die Frequenzen des VHF Band 1 (47 bis 68 MHz) nutzen.

    Man sollte tunlichst die Finger davon lassen auf irgendwelchen Frequenzen herumzusenden ohne die Erlaubnis / Genehmigung dafür zu haben.
    Falls man dabei von der Bundesnetzagentur erwischt wird hat das unangenehme Konsequenzen.
     
  10. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.413
    Zustimmungen:
    764
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich hab auf diesen Frequenzen ewig lange nichts mehr Empfangen.
    Mit ein SDR Empfänger (SDR-Play) hab ich im Wasserfall bisher nichts sehen können.
    Nur bei Tropo oder Es hab ich wohl ausländischen Betriebsfunk oder OIRT Rundfunk aus den GUS-Staaten empfangen können.
    Sonst ist das Band so gut wie Tod mit Ausnahme des 6 m Afu Bandes. (50 -52MHz)

    Modulatoren für VHF I gibt es bei Ebay oder Amazon zu kaufen.