1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Anschlussproblem D-Box, TV und VCR

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von rolbu, 19. November 2005.

  1. rolbu

    rolbu Neuling

    Registriert seit:
    19. November 2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo,

    habe mir einen Digital- Receiver zugelegt.

    Die Bedienungsanleitungen von meinen Geräten machen unterschiedliche Angaben zum Anschluß.

    Wollt daher euren wertvollen Rat, wie ich diesen am besten in meine TV-Anlage einbinden kann.

    Könnt ihr mir auch angeben an welchen Geräte ich überall das Antennen- und Scartkabel anschließen soll. Kabelmaterial und Verteiler habe ich zur genüge.

    Geräte (Anschlüße) wie folgt:

    D-Box: Technisat PR-K (2xScart, Antenne)
    TV: Sony KV-29CS60 (2x Scart, Antenne)
    VCR: Panasonic DMR-EH52EG (2x Scart, Antenne, S-Video, Composite Video)

    Vielen Dank für eure Antworten.

    Gruß Roland:winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. November 2005
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.596
    Zustimmungen:
    30.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Anschlussproblem D-Box, TV und VCR

    Wie unterschiedliche Angaben?
    Die Scartbuchsen sind doch genau gekennzeichnet wo was angeschlossen wird.

    Antennenverbindungen
    Antennenbuchse -> (Eingang) Digireceiver (Ausgang) -> (Eingang) VCR (Ausgang) -> (Eingang) TV

    Scart Verbindungen
    VCR (Ein/Ausgang) <--> (VCR-Scart) Digireceiver (TV Scart) -> TV

    Gruß Gorcon
     
  3. Der Wixxer

    Der Wixxer Neuling

    Registriert seit:
    19. November 2005
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Anschlussproblem D-Box, TV und VCR

    Hallo.
    Per Antenne würde ich überhaupt nichts anschliessen,wozu auch?

    Scartverbindung:
    D-Box -> VCR -> TV.
    AUfnahme über Scart,Wiedergabe auch alles über Scart.

    Du wirst doch kein terrestrisches Tv mehr nutzen :rolleyes:
     
  4. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Anschlussproblem D-Box, TV und VCR

    Den VCR zwischen Receiver und TV zu schalten, verhindert, dass die RGB-Signale am Fernseher ankommen, da ein VCR kein RGB unterstützt. Die Reihenfolge, wie sie Gorcon vorschlägt, ist die richtige.

    Vieleicht kein terrestrisches Tv, aber Kabelfernsehen.
     
  5. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Anschlussproblem D-Box, TV und VCR

    Bei dem Panasonic DMR-EH52EG handelt es sich um einen HDD-DVD-Recoder, mit zwei Scartanschlüssen, von der eine RGB-tauglich ist ( Dieses Gerät hat sehr gute Testergebnisse ).

    Wenn der Technisat RGB durchschleift, dann würde ich das Gerät auch vor dem Receiver anschliesen.

    Wenn das nicht der Fall ist, dann würde ich den Recoder an den Receiver anschliesen, aber nur in die Richtung vom Receiver zum DVD nicht in beide Richtungen, das geht dann entweder über ein Scartkabel das nur in eine Richtung läuft, oder aber über den S-Video Anschluss ( dabei kommt es drauf an, ob die VCR Scartbuchse des Receivers ein RGB Signal überhaupt abgibt, was mir neu wäre, beim Panasonic kann ich mal schauen, ob die Scartbuchse nur auf "RGB out" beschaltet ist ), dann wäre es leicht.

    Das kursiv und blau Geschribene dürfte sich erledigt haben, vielleicht ist es aber doch noch interessant:

    Wenn die AV2 Scartbuchse am TV auch RGB beschaltet ist:

    Denn dann würde ich, um die volle Qualität zu erhalten, den DVD-Recoder über den S-Video-Anschluss an den Receiver ( Scart-S-Video Adapter ) anschliesen, den Receiver beim TV auf AV1 und den HDD-DVD-Recoder über die AV1 Buchse( Recoder ) auf den AV2 Anschluss des Fernsehers anschliesen.

    Wenn die AV2 Scartbuchse am TV nicht RGB beschaltet ist:

    Dann hast Du leider keine andere Wahl, als den HDD-DVD-Recoder über den Receiver auf den TV laufen zu lassen.

    Was jetzt aber möglich ist, das kannst nur Du testen.

    Die RGB Einstellung macht sich ganz genau im Menümodus sichtbar.

    Also mal mit einem Scartkabel an die AV2 Buchse anschliesen und schauen, ob die Farben im Menü sauber getrennt sind, wenn ja, dann ist diese RGB tauglich, das gleiche mal mit der VCR Scartbuchse am Receiver testen, ist es da auch sauber, dann wäre diese auch RGB tauglich, ist es nicht sauber, dann sollten wir den HDD-DVD-Recoder über AV2 auf den TV laufen lassen, damit das Bild sauber wird,

    Alternative:

    Den HDD-DVD-Recoder über S-Video auf AV2 laufen zu lassen, das ist nicht ganz so gut wie RGB, aber besser als FABS ( Standard ).


    Klasse! Dein Sony hat sogar zwei RGB-taugliche Scartbuchsen!

    Dann würde ich das gleich so machen:

    Denn dann würde ich, um die volle Qualität zu erhalten, den DVD-Recoder über den S-Video-Anschluss an den Receiver ( Scart-S-Video Adapter ) anschliesen, den Receiver beim TV auf AV1 und den HDD-DVD-Recoder über die AV1 Buchse auf den AV2 Anschluss des Fernsehers.

    Über den Satreceiver konnte ich nun nix erfahren, das müsstest Du mal austesten, einfach das Scartkabel beim Receiver aus der TV-Buchse in die VCR-Buchse stecken, und testen, ob die Farben bei den Menüeinblendung des Recoders sauber da sind, und dann bescheid geben, dann bekommen wir das schon sauber hin. Sonst gibt es zuviele Möglichkeiten, da die Geräte viele schöne Anschlüsse haben.

    Das haben wir hier selten ;) , meistens will einer ein 8'ter Recoder an den Fernseher anschliesen, der nur eine Scartbuchse hat, dann wird es eng, aber da hat ja jedes Gerät ( TV und HDD-DVD-Recoder ) 4 AV-Anschlüsse, da kann man viel machen.

    Du kannst den HDD-DVD-Recoder auch über den Receiver laufen lassen, da verschenkst Du aber viel Qualität.

    Gib uns bitte bescheid, ob Du das Bestmögliche herausholen willst, oder ob es nur funktionieren soll.

    Bei der Antenne kann man es durch die Geräte durchschleifen ( ich denke mal, das das K in der Bezeichnung ( Technisat PR-K ) für Kabel steht ), eine bessere Bildqualität erreicht man oft ( nicht immer ), wenn man einen guten Splitter ( 3-Fach )mit F-Buchsen verwendet, eigene Kabel macht und die Endgeräte direkt auf disen Splitter laufen lässt.

    Umso mehr Stationen zwischen drin sind, um so anfälliger wird das Signal.

    Und mit dem Fernseher will man wohl ein gutes Bild erhalten :) .

    digiface
     
  6. rolbu

    rolbu Neuling

    Registriert seit:
    19. November 2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Anschlussproblem D-Box, TV und VCR

    Hallo digiface,

    Super Klasse!!!!. Vielen Dank für deine ausführliche Erklärung. Sie hat mir sehr geholfen.

    Hier mein Erfahrungsbericht:
    Zuerst einmal schleift der Digi- Receiver RGB leider nicht durch. Er gibt an der VCR Scartbuchse auch kein RGB Signal ab, sondern FBAS laut Anleitung.

    Bei meinem Sony- Fernseher mußte ich die Scartbuchsen im Menü erst auf RGB einstellen. Das half dann ungemein.

    PROBLEM 1:
    Danach habe ich es So gemacht wie du geschrieben hast. Leider war das Resultat ein grünes Bild auf der Eingangsquelle Recorder vom AV4 (Receiver).
    Nach Entfernen des S-Video- Anschluß, und Verbindung des Receiver, vom VCR zum Recordereingang AV2 mit Scartkabel war das Bild in Ordnung. Jedoch ein Qualitätsunterschied ist bemerkbar!
    Gibt es hierzu noch eine Möglichkeit der Verbesserung? Möchte schon das besste herausholen!

    PROBLEM 2:
    Wenn ich am Fernseher das Scartkabel eingesteckt habe, egal AV1 oder AV2,
    das andere Ende des Kabels am Receiver oder Video noch nicht, dann hört man leise den Ton vom Fernsehsender auf Eingangsquelle AV1 oder AV2!
    Steckt man nun das andere Ende am Receiver oder Video ein, wird es zwar nochmals merklich leiser, aber ganz weg ist es nicht. Wenn man die Lautstärke auf lauteste Stellung schiebt, ist es deutlich zu hören. Beim Video (AV2) mehr als beim Receiver (AV1). Ein Bild wird dabei nie gezeigt, weil ja Video und Receiver ausgeschaltet sind! Woran liegt daß? Gibt es hierfür eine Abhilfe?

    PROBLEM 3:
    Wenn ich beim Videorecorder auf Senderübernahme stelle, übernimmt er zwar alle Sender vom TV, jedoch die vom Receiver nicht! Gibt es hierfür einen Grund?

    KLEINES PROBLEM 4:
    Der Recorder ist ausgeschaltet, Receiver an. Am TV kommt nun auf der Eingangsquelle AV1 natürlich der Sender vom Receiver. Schaltet man auf Eingangsquelle AV2 (Video) kommt nun auch der Sender des Receiver- bei eingeschaltetem Recorder kommt hier Richtigerweise das Bild des eingestellten Senders des Recorders. Dabei sollte hier ja nichts kommen, da doch der Recorder ausgeschaltet ist oder?

    Vielleicht kannst du mir nochmals helfen.

    Gruß Rolbu





    Recorderversucht anzuschließen. Doch durch die Verkabelung des
     
  7. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Anschlussproblem D-Box, TV und VCR

    Hallo,

    P1.) Du hast also an den Receiver ein Scart auf S-Video ( Rund 4 Pol + 2 Cinch Stereo ) und dann bist Du auf den Recoder auf AV4?

    Das könnte an mehreren Dingen liegen:

    a.) Diese Adapter haben oft einen kleinen Umschalter, denn müsstest Du dann auf "out" stellen.

    b.) er hat vielleicht keinen Schalter und ist vielleicht starr auf "In" beschaltet.

    c.) Oder das hat alles gepasst, dann muss man meist noch im Receiver-Menü die VCR-Buchse auf S-Video umschalten, das kann aber nicht jeder Receiver. Hoffentlich macht das der Technist.

    Nehmen musst Du dann auf der Rückseite den 4 Poligen S-Video "IN" Anschluss und für den Ton die zwei Cinchbuchsen ( AV4 "IN" ).

    Der Grund dabei:

    Die S-Video Zuführung ist besser als die normale FABS Übertragung, nun könnte man das auch einfach über Scart machen, dann schaltet ( automatische Schaltspannung ) aber der DVD über den Receiver, der dann nicht das optimale Bild wiedergibt, und gleichzeitig schaltet noch die zweite Verbindung, da der Umweg über den Receiver jedoch länger ist, schaltet der TV auf das zweite ankommende Spannungssignal, das dann über den Receiver ohne RGB wäre, und das wäre natülich schade.

    So nehmen wir das Signal vom Receiver eben in S-Video, zum aufzeichen.
    Und bei der Wiedergabe geben wir es dann direkt über die AV1 Scartbuchse des Recoders mit der RGB Einstellung, und gehen dann direkt mit dem Scartkabel auf den Sony auf AV2, auf beiden Seiten RGB aktiviert, und Du bekommst ein 1A Wiedergabe Bild.

    P2.) Das ist leider kein seltens Problem, die Fehlerquelle reicht vom Scartkabel, bis zum TV.

    a.) Normal haben diese TV's eine Überspielfunktion, also z.B: AV1 auf AV2 ausgeben, vielleicht kannst Du im TV-Menü das umstellen, benutze möglichst Anschlüsse, die nicht in Gebrauch sind, vielleicht AV3 ( Frontanschlüsse ).

    b.) Komisch jedoch ist, das dies selbst passiert, wenn ein Scartkabel nur auf einer Seite angesteckt ist, könnte sein, dass die Masseleitung da einen Streich spielt, oder auch die Schirmung, wenn es stört, würde ich mal das Scartkabel tauschen.

    c.) Bei manchen TV's kann man auch sepperat die Kopfhörer Lautstärke im Menü regeln, die würde ich dann mal herunterfahren, diese ist bei manchen Sony's mit den Audio-Ausgängen über Scart gekoppelt, somit könnte man vielleicht das Syntom beheben.

    P3.) Das ist bei digital-Aufnahmen Normal.
    Du zeichnest nun nicht mehr über den eingebauten Tuner auf, sondern über die Externe Quelle Satreceiver, also AV4.
    Dazu muss dann der Receiver an sein, und auf das aufzuzeichneten Sender eingestellt sein, der Recoder muss dann auf AV4 stehen, und bei Timeraufnahmen muss dann der Recoder und der Receiver vorprogrammiert werden.
    Bei analogen Kabelaufnahmen sollte es wie immer gehen, z.B. die 1 für die ARD und dann aufzeichen.

    P4.) Das ist normal. Das Signal läuft durch das die vollgebrückten Scartkabel im Kreis, der Receiver gibt das Signal auf VCR ab, der Recoder ist intern auf durchschleifen beschaltet, das Signal das zu AV X reinkommt geht zum anderen AV Ausgang wieder raus, und kommt auf AV2 beim TV ein zweites man an.

    Das wäre dann auch ein Problem, wenn wir alles über Scart machen würden.

    digiface
     
  8. rolbu

    rolbu Neuling

    Registriert seit:
    19. November 2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Anschlussproblem D-Box, TV und VCR

    Hallo digiface,

    vielen Dank für deine kompetente Antworten!

    Habe nun alles probiert. Leider läßt sich die VCR- Buchse meines Receiver (Technisat) nicht auf S- Video umstellen. Bild vom Receiver auf Recorder ist grünlich! Daher ist die Übertragung auf den Videorecorder nur Analog möglich.

    Überlege mir ob ich deshalb den Receiver umtausche. Welche Receiver für Kabelempfang würdest du nehmen empfehlen?

    Sollte, wenn ich es nun richtig verstanden habe, auf jeden Fall 2x Ausgang mit RGB oder zumindest einen 2- Ausgang über S- Buchse haben oder?

    Mit freundlichen Gruß

    Rolbu
     
  9. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    AW: Anschlussproblem D-Box, TV und VCR

    ich glaube der vorschlag war käse. ohne antenne nützt der beste kabelanschluss nix
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.596
    Zustimmungen:
    30.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Anschlussproblem D-Box, TV und VCR

    Anders als "analog" lässt sich der Recorder eh nicht anschließen. ;)

    Gruß Gorcon