1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Anschlusskonzept HDMI Audio ???

Dieses Thema im Forum "Audio-Equipment und Digitalton" wurde erstellt von TRIPLE___M, 27. August 2007.

  1. TRIPLE___M

    TRIPLE___M Neuling

    Registriert seit:
    29. August 2005
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo,
    ich hab eine Thomson DPL937VD Heimkino-Anlage. Für 5.1-Sound hat diese Anlage einen HDMI-Eingang, über den ich gerne einen Satreceiver anschließen möchte, ich hab noch keinen HD-Sat-Receiver. Allerdings haben meines Wissens alle gängigen Sat-Receiver nur einen einzigen HDMI-Ausgang, mein HD-Fernseher hat 2 HDMI-Eingänge. Wie bekommt man den 5.1-Sound vom (einzigen) HDMI-Ausgang des Satreceivers an die Heimkinoanlage???
     
  2. magic82

    magic82 Silber Member

    Registriert seit:
    26. September 2006
    Beiträge:
    935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    NanoXX 9500 HD
    Yamaha Rx-V450 + Elac Lautsprecher
    Pioneer DV 696
    Sanyo PLV Z4
    Logitech Harmony One
    AW: Anschlusskonzept HDMI Audio ???

    Entweder du schleifst das Signal vom Receiver durch deinen AV Receiver zum Fernseher durch oder du verbindest deinen AV Receiver und deinen Sat Receiver mit einem optischen oder koaxialen Digitalkabel.
     
  3. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Anschlusskonzept HDMI Audio ???

    HDMI liefert den digitalen Ton gleich mit, je nach dem wie der HDMI-Ausgang konfiguriert wird. Man kann den Ton auch analog über das HDMI ausgeben lassen.

    Duchschleifen über den AV-Reciever geht natürlich auch.
    Nachteil wäre, das du immer den AV-Reviever mitlaufen lassen musst um Ton zu haben.
    Versorge, wie magic82 schreibt, den AV-Reciever lieber mit einem seperaten digitalen Ton über ein opt./koax. Kabel. So kann man dann auch mal, ohne die ganze Zeit die komplette Anlage laufen zu haben, TV schauen.
     
  4. TRIPLE___M

    TRIPLE___M Neuling

    Registriert seit:
    29. August 2005
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Anschlusskonzept HDMI Audio ???

    Der Thomson DPL937VD hat:
    2x Line-In
    KEINEN optischen digitalen Eingang
    KEINEN koaxialen Digitaleingang
    Nur EINEN HDMI-Anschluss
    :confused:
     
  5. magic82

    magic82 Silber Member

    Registriert seit:
    26. September 2006
    Beiträge:
    935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    NanoXX 9500 HD
    Yamaha Rx-V450 + Elac Lautsprecher
    Pioneer DV 696
    Sanyo PLV Z4
    Logitech Harmony One
    AW: Anschlusskonzept HDMI Audio ???

    Hab jetzt mal nachgesehen wegen deinem tollen Gerät: Deine Heimkino Anlage (sofern man bei dem Teil von so was sprechen kann) hat einen HDMI AUSGANG.

    Du bekommst also in dein Thomson Teil keinen Ton von einer externen Quelle rein, sondern nur Bild und Ton von der DVD, die im Thomson abgespielt wird, raus.

    Wenn du 5.1 Ton vom Sat Receiver haben willst, dann würde ich dir raten, daß du ein bisschen Geld investierst und dir einen neuen 5.1 Verstärker + Lautsprecher kaufst. Den alten Thomson kannst du dann vorübergehend immer noch als DVD Player benutzen.

    Das HDMI Kabel dann mit dem Fernseher verbinden und den Verstärker mittels optischem oder koaxialem Kabel anschliessen. Du kannst den Ton auch über HDMI am AV Receiver durchschleifen, aber ich denke mal, daß dir diese Receiver zu teuer sein werden...