1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Anschlussfrage

Dieses Thema im Forum "Audio-Equipment und Digitalton" wurde erstellt von baloumx, 9. März 2021.

  1. baloumx

    baloumx Senior Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2010
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Hallo zusammen,

    ich habe einen 55er LG Oled TV und einen Isio Technisat-Receiver. Außerdem einen Pansonic Blu-Ray Player.
    Nächste Woche kommt eine Teufel Cinebar Lux und ich bin mir nicht sicher, wie ich genau anschließe.
    Am liebsten möchte ich zum Programm wählen und Lautstärkeregeln nur eine FB nutzen.
    Meine Idee ist, die Soundbar an den HDMI Arc des TV, den SAT-Receiver per normalen HDMI an den TV und den Blue-Ray Player per opt. Kabel oder HDMI auch an den TV.
    Würde das so funktionieren, dass ich über die FB des Sat-Receivers nicht nur umschalten sondern auch die Lautstärke vernünftig regeln kann ?
    Dier TV-FB bräuchte ich nur, um TV und die über ARC verbunde Soundba gemeinsam aus- und einschalten zu können. Ist das richtig ?
    Zur Info: Die Cinebar Lux hat jeweils einen HDMI Ein- und Ausgang sowie einen optischen (Falls das noch wichtig für meine Frage ist).

    Falls Vorschläge zu einer Harmony FB kommen. Ich habe eine Harmony One, an der immer mehr Tasten nicht mehr gut funktionieren. Zum einen scheint ein Nachfolgemodell schwer zu bekommen sein und zum anderen möchte ich auch grundsätzlich wissen, ob meine oben beschriebenen Konfiguration auch funktionieren würde.


    Danke euch,
    Dietmar
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.862
    Zustimmungen:
    30.324
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Grundsätzlich ist es so das man alle Tonformate wie Dolby Digital oder DTS nur mit dem Ausgabegerät steuern kann.
     
  3. baloumx

    baloumx Senior Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2010
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ok, muss ich mich wohl voll blamieren:
    Ausgabegerät wäre in meinem Fall die Soundbar?
    Aber es ist doch richtig, dass man über den HDMI-ARC die Lautstärke der Sozndbar mit der TV FB regeln kann, oder ?
    In meinem Fall kommt eben noch der SAT-Receiver dazu, deshalb brauche ich die FB des Technisat ja wohl zum Umschalten der Programme, aber die Lautstärkeregelung würde dann doch über die FB des TV laufen müssen oder sogar über die Soundbar ?
    Ich bitte um Nachsicht; ich weiß, dass Basiswissen fehlt aber trotz auch anderweitiger Recherche habe ich es bisher nicht richtig verstanden.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.862
    Zustimmungen:
    30.324
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig. ;)
    Nicht bei DD oder DTS, das funktioniert einfach nicht, da müsste man erst den Bitstream dekodieren, die Lautstärke dann für jeden Kanal steuern und dann wieder encodieren.
    Das macht kein Hersteller.

    Es ist auch überhaupt keine gute Idee die Lautstärke bei den Geräten einzustellen (wenn man auf PCM umstellt und auf DD/DTS verzichtet, dann kann es nämlich passieren das jedes Gerät beim Umschalten der Quellen eine vollkommen andere Lautstärke hat.

    Macht sich spät abends übrigens "gut". (Deine Nachbarn stehen dann im Bett).
    Am besten eine Lernbare FB (z.B. Logitech) Nutzen und dort die Lautstärkeeinstellung dann immer von der Soundbar nutzen.
     
  5. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.736
    Zustimmungen:
    1.107
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Also der TV ist die Steuerzentrale. Den Blu-Ray-Player per opt. Kabel an den TV funktioniert nicht oder hat der TV einen optischen Eingang?
    Das sollte funktionieren, wenn der Sat-Receiver nicht der dümmste ist (müsste ja jetzt schon mit dem TV funktionieren also noch ohne Soundbar). Es gibt zwei Möglichkeiten. Entweder via HDMI-CEC vom Sat-Receiver zum TV oder direkt per Infrarot von der Sat-Receiver-FB bekommt der TV die Lautstärke-Befehle, also der TV regelt die Lautstärke, so als wenn man die TV-FB benutzen würde. Und selbstverständlich würde dadurch auch die Lautstärke einer per HDMI-ARC am TV angeschlossenen Soundbar geändert, denn der TV gibt die Lautstärke-Befehle per HDMI-CEC zur Soundbar weiter, so als wenn man die Soundbar-FB benutzen würde.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.862
    Zustimmungen:
    30.324
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    CEC ist in der Tat noch eine Möglichkeit, jedoch kommt es recht oft zu Schwierigkeiten wenn mehre Geräte mit CEC arbeiten.
     
  7. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Klär mich mal wer auf. Eine Soundbar ist doch prädestiniert dafür, die Lautstärke über CEC zu regeln. Ist das nicht die übliche Anschlussmöglichkeit?

    Oder nimmt man die FB für die Soundbar und steuert den TV fern? Das wär doch unpraktisch bei den ganzen Smartfunktionen.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.862
    Zustimmungen:
    30.324
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wie gesagt wenn man mehre Geräte mit CEC nutzt dann funktioniert CEC oft nicht u.U. hängen sich dann einige Geräte sogar ganz auf.
    Ich habe z.B. massive Probleme wenn ich bei meinen Panasonic TV mit Panasonic BD Player CEC aktiviere und dann am Receiver oder Mediaplayer oder FireTV Stick auch. Dann wird der HDMI Eingang so blockiert das die Quellenumschaltung nicht mehr läuft. (selbst wenn die Geräte im Standby sind).
    Muss man ausprobieren ob es funktioniert.
     
  9. MiSeRy

    MiSeRy Foren-Gott

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    11.918
    Zustimmungen:
    2.983
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich frage gleich mal mit.
    Ich habe nun auch eine Soundbar (Sony HT X8500). Die möchte ich nun mit allen vorhanden Geräten an meinem TV nutzen (Sony XD8005).
    Alle 4 HDMI Eingänge am TV sind belegt. ARC ist an HDMI 3.
    Toslink ist gut, aber damit soll wohl Dolby Atmos nicht gehen (?).
    Komme ich nicht herum einen HDMI Eingang für die Soundbar zu "opfern"?
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.862
    Zustimmungen:
    30.324
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Du kannst die HDMI Eingänge doch erweitern mit HDMI Umschalter, entweder per Handumschaltung (FB) oder auch automatisch. letzteres funktioniert aber nur mit Geräten die richtig ausgeschaltet werden, also nicht mit Sky Receivern Playstation etc.