1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Anschluss Satellitenschüssel auf Balkon ohne zu Bohren möglich?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von RheinSieg, 16. Januar 2019.

  1. RheinSieg

    RheinSieg Neuling

    Registriert seit:
    8. Juni 2012
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo zusammen,
    meine Eltern haben mich gebeten, auf ihrem Balkon eine Satellitenschüssel für Astra 28.2 zu montieren. Einen extra Satreceiver haben sie dafür schon.

    Da dort keine Satschüsseln geduldet sind, wird es wohl dieser Satellitenschüssel-Stuhl oder eine Flachantenne.

    Welche Möglichkeiten gibt es, das Signal nach drinnen zu bekommen, ohne ein Loch zu bohren und ohne eine Fensterdurchführung zu nutzen?

    Per Strom oder per Funk?
    Außensteckdose wäre vorhanden, nur finde ich keinerlei Geräte für den Außeneinsatz..

    Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
     
  2. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.347
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    Fensterdurchführung
    &
    Balkonfuß
    heißen die lochlosen Lösungen.
     
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.928
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Super Antwort :)
    Fehlt noch dei DVB-T2 "Backup" Empfehlung ("grenznah" :) )
     
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.160
    Zustimmungen:
    4.827
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wo ist Astra 28,2 mit einer kleinen Antenne und welchen Programmen denn sinnvoll zu empfangen???
     
    LizenzZumLöten gefällt das.
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.928
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
  6. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Nein, er meint wie über DVB-T2 "mit einer kleinen Antenne" britische Sender empfangen werden sollen, wenn du diese Option in den Raum wirfst.
     
  7. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.928
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Was er meint und was er schreibt .. sehr unklar !
    Zeig mir mal eine "kleine" DVB-T Antenne ..
     
  8. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.347
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    oopsi

    Wenn man nebenher arbeiten muß :)

    Wenn vorhandener Receiver keinerlei SatzuIP Lösung unterstützt einmotten.
    Freistehendes wasserdichtes aber belüftetes Gehäuse aufstellen,
    beliebige SatzuIP einbauen, hoffen das es per WLan durch die Wand kommt.
    Schüsseldurchmesser richtet sich nach Lage, je östlicher desto größer.
    Sag uns de Stadt und Du erhälst eine Empfehlung bzgl. der Größe & Fabrikat.
    Balkonfuß erst anschaffen wenn die Schüsselgröße feststeht.
     
    LizenzZumLöten und DVB-T2 HD gefällt das.