1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Anschlußproblem: Beamer <> Sat receiver

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von Dat_Patrick, 10. August 2007.

  1. Dat_Patrick

    Dat_Patrick Senior Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2006
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Alles da,was man braucht!!
    Anzeige
    Hey ho,

    Ich habe eine Frage an euch. Ich habe mir jetzt einen Beamer gekauft, und zwar den Epson EMP-TW20, bzw. der kommt am Montag. So jetzt habe ich natürlich vor, meinen Sat Receiver über diesen auch laufen zu lassen
    Jetzt sehe ich, das der Beamer leider kein Scart Anschluß besitzt, und ich ja somit irgendein Zusatzgerät oder desgleichen brauch,oder?

    Wollte auch den DVD Player anschließen..

    Was brauche ich? um den Sat Receiver problemlos an den Beamer zu koppeln?

    Bitte um rat!

    Danke!


    Allgemein
    Gerätetyp: LCD Projektor - Desktop-Gerät
    Integrierte Peripheriegeräte: Lautsprecher
    Breite: 37.3 cm
    Tiefe: 29.5 cm
    Höhe: 12.7 cm
    Gewicht: 3.6 kg Projektor / Leinwand
    Helligkeit: 1200 ANSI-Lumen
    Kontrastverhältnis: 1000:1
    Seitenverhältnis des Bildes: 16:9
    Sichtbare Bildfläche: 0.762 m - 7.62 m
    Projektionsdistanz: 0.73 m - 11.37 m
    Gleichmäßigkeit: 90 %
    Max. Auflösung: 1024 x 768
    Videobandbreite: 110 MHz
    Farbunterstützung: 24 Bit (16,7 Millionen Farben)
    Max. Bildwiederholungsrate (V x H): 85 Hz x 92 kHz
    Lampentyp: UHE 135 Watt
    Lampenlebensdauer: 2000 Stunde(n)
    Steuerelemente / Anpassungen: Helligkeit, Kontrast, Sättigung, Beweglichkeit, Eingang wählen, Keystone-Korrektur Projektor-Linsensystem
    Zoomfaktor: 1.5x
    Keystone-Korrekturrichtung: Vertikal
    Vertikale Keystone-Korrektur: -30 / +30 Videoeingang
    Analoges Videoformat: NTSC, SECAM, PAL, PAL-N, PAL-M, NTSC 4.43, PAL 60
    Analoges Videosignal: RGB, S-Video, Composite Video, Component Video Audioausgang
    Typ: Lautsprecher - integriert
    Soundmodus: Mono
    Ausgangsleistung/Kanal: 1 Watt
    Lautsprecher: 1 x Misch-Kanal Eingabegerät
    Typ: Fernbedienung - extern - drahtlos Erweiterung / Konnektivität
    Schnittstellen: 1 x Component-Video-Eingang - RCA x 3
    1 x S-Video-Eingang - Mini-DIN 4-polig
    1 x Composite-Video-Eingang - RCA
    1 x VGA - HD D-Sub (HD-15), 15-polig
    1 x seriell RS-232C - D-Sub (DB-9), 9-polig ( Verwaltung )
    1 x Audio Line-In - RCA x 2 Stromversorgung
    Stromversorgungsgerät: Stromversorgung - intern
    Erforderliche Netzspannung: Wechselstrom 120/230 V ( 50/60 Hz )
    Leistungsaufnahme im Betrieb: 190 Watt Umgebungsbedingungen
    Min Betriebstemperatur: 5 °C
    Max. Betriebstemperatur: 35 °C
    Geräuschentwicklung: 28 dB
     
  2. JoeyCortez

    JoeyCortez Senior Member

    Registriert seit:
    9. August 2007
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 500c, Thomson DCI 1500, Arena Liga
    AW: Anschlußproblem: Beamer <> Sat receiver

    Moinsen!

    Es gibt verschiedene Adapter von Scart auf Cinch bzw Scart auf S-Video!
    Allerdings ist das mit der Qualität dann nicht so prickelnd.
    Ich betreibe meinen Beamer mit VGA über den PC, die Einsatzmöglichkeiten sind dann etwas Vielseitiger.
     
  3. magic82

    magic82 Silber Member

    Registriert seit:
    26. September 2006
    Beiträge:
    935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    NanoXX 9500 HD
    Yamaha Rx-V450 + Elac Lautsprecher
    Pioneer DV 696
    Sanyo PLV Z4
    Logitech Harmony One
    AW: Anschlußproblem: Beamer <> Sat receiver

    Den Beamer über Scart oder Composite Video anzuschliessen ist wohl der größte Müll, den man machen kann. Hatte das ein halbes Jahr lang.

    Mittlerweile bin ich auf einen HD Receiver umgestiegen, der über einen HDMI Ausgang verfügt und den Beamer über HDMI verbunden. Bild ist um Ecken besser.

    Wenn du wirklich den Beamer mittels Scart anschliessen willst, dann gibt es Stecker, die auf der einen Seite Scart und auf der anderen Seite 3 CHinch Stecker haben (Gelb - Rot - Weiß für Video - Audio - Audio).

    Aber wie gesagt - du wirst vom Bild enttäuscht sein.
     
  4. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Anschlußproblem: Beamer <> Sat receiver

    Was macht ihr ihn denn so fertig mit dem Composite Video? ;-)

    Der Beamer hat ja offentsichtlich einen Component Eingang.
    Also wenn der DVD Player einen Component Video Ausgang hat (evtl. auch über den SCART Anschluß) dann diesen verwenden.
    Beim Receiver genauso.

    Alternativ (Wenn DVD Player oder Receiver keinen Component Video Ausgang haben) mußt du mal schauen ob der Beamer über seinen VGA Anschluß das HiFi übliche RGB akzeptiert. Dann kannst du einen Adapter von SCART auf Sub-D (Der VGA Asnchluß) nutzen.


    Also Dat_Patrick: Informiere dich erstmal was deine DVD Player und deine Receiver für Videosignalarten Ausgeben können (Sollte in der Bedienungsanleitung stehen).

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. August 2007
  5. magic82

    magic82 Silber Member

    Registriert seit:
    26. September 2006
    Beiträge:
    935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    NanoXX 9500 HD
    Yamaha Rx-V450 + Elac Lautsprecher
    Pioneer DV 696
    Sanyo PLV Z4
    Logitech Harmony One
    AW: Anschlußproblem: Beamer <> Sat receiver

    Schreib doch bitte mal welchen Sat Receiver und welchen DVD Player du besitzt, dann wird die ganze Sache noch etwas leichter.

    Zu S-Video bzw. YUV (Komponente) über Scart: Das funktioniert nur, wenn dein Receiver solche Signale auch ausgeben kann - ist aber leider meistens nicht der Fall