1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Westerhueser, 6. April 2007.

  1. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Heute früh ( 9.00) probiert - kam nichts mehr an-
    außer Berlin, aber die Berliner kommen hier in Nordsachsen öfters an.
     
  2. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Schade, dass du gestern Abend nicht scannen konntest.

    Nur mal zur Erinnerung: Kurz vor Weihnachten, als ich den Bungsberg empfangen konnte, gingen bei dir schwedische Sender. Wer weiß, in welche Weiten du vorgestoßen wärst.

    Auf einigen 40er und 50er Kanälen hatte ich noch ein analoges Flattern. Als ich mich darauf konzentrieren wollte (zuerst habe ich mitgenommen, was problemlos reinkam), war die Tropo leider schon wieder weg. Für heute und morgen sind jedenfalls gute Bedingungen vorhergesagt.
     
  3. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    In Hamburg heute früh kurzzeitig Signalausschlag auf den Kanälen 32 und 54, sowie länger anhaltend auf Kanal 42.
    Zum Einlesen hat der Signalpegel nicht gereicht. Laut Liste dürften das ZDF- und RTL- Mux aus Bremen sowie der ZDF-Mux aus Schwerin sein.
     
  4. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    K 28 Bildflattern ZDF Langenburg? (BW) analog
    K 29 Heubach/ Rosenstein (BW) ZDF analog 325 km
    K 43 Hirschau/ Rotbühl (BY) BR analog ca. 200 km
    K 45 DVB-T Grünten (BY) Das Erste, arte, Phoenix, Eins Plus ca. 450 km (persönlicher Entfernungsrekord!)
    K 46 DVB-T Grünten (BY) BR, BRalpha, SWR BW, Das Erste ca. 450 km
    K 47 Wassertrüdingen/ Hesselberg BR analog ca. 280 km
    K 52 Heubach/Rosenstein (BW) SWR BW analog 325 km
    K 59 DVB-T SFN Dillberg-Nürnberg (BY) BR, BRalpha, SWR BW, hr ca. 225 km

    Daneben gingen auch wieder K 23&57 vom Großen Waldstein, sowie K 55 Büttelberg/Frankenhöhe

    K 45&46 kamen mit bis zu SQ 100 rein, K 59 an der Grasnarbe

    Hesselberg K 47 - BR 3
    [​IMG]

    Heubach/Rosenstein K 52 - SWR BW

    [​IMG]

    Grünten!!! Ich dachte erst, ich hätte den Kreuzberg und Würzburg empfangen, aber Das Erste im BR2-Mux ist der eindeutige Beweis, dass es sich um Grünten handelte.

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. Oktober 2008
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    [​IMG][​IMG][​IMG]
     
  6. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Danke, ich bin immer noch total aus dem Häuschen, vor allem wenn man die Hintergrundstory betrachtet:

    Kurz vor diesen Logs ist mir die Antenne vom 2. OG auf die Straße runtergefallen. Ich hatte diese für die analogen Kanäle auf das Fensterbrett gelegt. Ihre Überlebenschancen waren eigentlich gleich Null und dann das. Den Geräuschen nach zu Urteilen ist sie auf einen zufällig auf dem Fussweg stehenden Bauabsperrzaun aus Metall gefallen (vermutlich hat sich das Kabel verheddert) und von dort dann erst auf den Bürgersteig.

    PS: Unten am Stab ist lediglich die schwarze Farbe etwas abgegangen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. Oktober 2008
  7. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    @györgy3 Vielleicht sollt ich auch mal zur "Geisterstunde" auf Weitempfang gehen.
    Meinen "Höchstleistung" war letztes Jahr München/Wendelstein. siehe posting #100
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Oktober 2008
  8. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Ich hatte Glück, da der Höhepunkt der Tropo auf Freitag- und Sonnabendnacht fiel. In der Woche könnte ich mir so etwas nicht erlauben. ;)

    Ich habe jetzt, wie ich es immer mache, alle Neuempfänge in eine Karte eingetragen. Dabei fiel mir Folgendes auf: Alle Sendestandorte außer Grünten liegen sehr nah beieinander und bilden ziemlich exakt ein von Südwest nach Nordost verlaufendes Parallelogramm bzw. Rechteck, das in etwa durch die Städte Schwäbisch Gmünd, Schwäbisch Hall, sowie Hof und Amberg begrenzt wird. Grünten war auch in dieser Hinsicht der absolute Ausreißer und bildet einen einsamen Punkt am unteren Ende der Karte.

    Dass auf K 28 nichts richtig zu empfangen war, wundert mich jetzt gar nicht mehr, bei der Mehrfachbelegung in der Gegend: Hohe Linie, Hoher Bogen, Grünten, Hohenpeißenberg - alle DVB-T und Langenburg analog
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. Oktober 2008
  9. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Ich glaube, heute wäre die letzte Möglichkeit, nach ÜR-zu scannen, ab Dienstag schwächt sich die Hochdruckwetterlage merklich ab.
    Ich hatte diese Woche meine Dachantenne nur nach Berlin gedreht, Berlin kam auch immer abends an.
    Hätte ich es bloß mal nach Süden versucht... .
    Ende Nov. will ich jedenfalls noch mal ein Laufband empfangen (irgend einen analogen Sender aus Süddeutschland), das gibt es nach den Umschaltungen von analog auf digital dann so nicht mehr.
    @györgy3
    mit welchen Einstellungen am Fotoapparat machst du Bilder vom TV?
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Oktober 2008
  10. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Ich mache das Licht im Zimmer aus (am 11. nicht, deshalb sieht man da auch noch die kleine Tischlampe). Ansonsten habe ich den Apparat im automatischen Modus, weil meist nicht viel Zeit bleibt. Bei den Fotos am 11. hatte ich erfolglos ein bisschen experimentiert, damit man das Logo des SWR besser sieht. Real war es deutlich besser zu erkennen als auf den Fotos.

    Naja, ich bin nicht so der Fotografieexperte ;)

    PS: Mein Apparat zeigt mir um automatischen Modus die verwendete Blende und die Belichtung an. Falls es dich interessiert, kann ich dir heute Abend die Werte posten.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. Oktober 2008