1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Anfängerfrage Digipal 2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von micha47259, 13. September 2004.

  1. micha47259

    micha47259 Senior Member

    Registriert seit:
    13. September 2004
    Beiträge:
    230
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Hallo

    in Sachen Satempfang bin ich ja ganz gut im Thema ... Aber heute habe ich mir einmal einen Digipal 2 gekauft. Ich wohne im Duisburger Süden und dachte , dass ich wenigstens den Langenberger Testsender bekommen werde. Analog bekomme ich das Erste auch auf Kanal 9 aus Langenberg. Aber der Kanal 10 will irgendwie bei mir nicht funktionieren ??? Die Signalstärke ist 56 und die Signalqulität ist 0 ... Hat jemand einen Rat was ich probieren könnte ?

    Danke:confused:
     
  2. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Anfängerfrage Digipal 2

    Hast Du mal geguckt,
    ob bei Dir analog was auf K10 kommt ?

    Ansonsten ist K9 100 mal so stark wie K10.
    Vermutlich ist es eine aktive Antenne,
    die die Pegel auf 56 anhebt, aber die Qualität zerstört.
    Verstärker machen meist mehr Kaputt,
    als dass sie verbessern.
    Nur bei schlechten Recievern merkt man deutliche Verbesserungen mit aktiven Antenne, bzw. starken Verstärkern.
    Was bringen hohe Pegel, wenn sie hauptsächlich aus Störungen
    und Rauschen bestehen, während die niedrigen Pegel vermutlich noch wesentlich mehr Nutzsignal beinhalten (reiner sind) ?

    Kaufe Dir mal eine passive LogPer-Antenne
    oder leihe Dir mal eine 4-Element-VHF-Antenne.

    Mit einer guten UHF-Antenne könnte in Duisburg auch Köln möglich sein
    (aber eher nur auf dem Dach).
     
  3. micha47259

    micha47259 Senior Member

    Registriert seit:
    13. September 2004
    Beiträge:
    230
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Anfängerfrage Digipal 2

    Vielen Dank schon einmal für die Antwort. Was ich noch vergessen hab zu schreiben ... Wir haben noch eine Dachantenne oben montiert, mit der ich auch diese Probleme habe . Macht es also Sinn den Verstärker der Antenne mal zu verändern ... ? oder abzuschalten? .. Was müsste ich denn für den Empfang aus Köln beachten. Unsere Antenne zeigt schon Richtung Süden. Ich schlechter Qualität kann ich SWR RP aus Linz oder so empfangen (analog). Aber Digital findet der Receiver leider nichts..
     
  4. Antenno

    Antenno Senior Member

    Registriert seit:
    9. August 2004
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Anfängerfrage Digipal 2

    Also ein Pegel von 59 ist meiner Meinung nach schon viel beim Digipal. Wieviel dB verstärkt deine Antenne? Hatte eine Stabantenne mit 15 (oder 20?) dB und hatte Pegel von 40-45% und Quali oft an 100%. Entweder ballert der Verstärker in der Antenne mit 40dB oder so, oder ihr habt vllt wirklich nen Ortssender, der auf dieser Frequenz sendet!? Schau doch einfach mal mit dem TV, ob analog was auf Ch10 kommt!!
    Wenn du mit der Dachantenne aus Köln empfangen willst, muss du das UHF-Element nach Köln/Zentrum/Colonius vertikal ausrichten. Wenns an der Antennedose dann nicht klappen will, versuche es mit dem Receiver unterm Dach direkt am Kabel der UHF, ohne Weiche/Verstärker usw... wenn dann was kommt, kann man weiter sehen... Bei mir reicht mit passiver Antenne ein Pegel ab 24% (is noch im roten) um 100%Quali zu erreichen!

    Gruß,
    Mario
     
  5. micha47259

    micha47259 Senior Member

    Registriert seit:
    13. September 2004
    Beiträge:
    230
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Anfängerfrage Digipal 2

    Also auf Kanal 10 kommt kein anderer Sender bei uns rein ,,, Ich werde mir mal wenn ich zu Hause bin den Verstärker vornehmen. Mal sehen ob ich da was finden kann. Ich hab auch noch alte Zimmerantenne mit Verstärker, aber der konnte ich gestern garnichts entlocken :eek: Das ist so eine wie die von hama (rundes gitternetz). Schein alles etwas komplizierter zu sein ...
     
  6. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Anfängerfrage Digipal 2

    Schau Dir einfach mal meine Antennen an ...

    Belgien, Genk, K41 : http://www.matibaer.de/antenne/genk.jpg
    Koeln, K26-K66 : http://www.matibaer.de/antenne/koeln.jpg
    Langenberg, K10 : http://www.matibaer.de/antenne/langenberg.jpg
    LogPer - derzeitig für Köln+Langenberg : http://www.matibaer.de/antenne/LogPer.jpg

    Die Antennen müssen wie bei mir, vertikal montiert werden.
    Dann würde ich mal ohne Verstärker direkt hinter der Antenne den Empfänger klemmen und gucken, ob was ankommt.
    Wenn was ankommt (UHF=Köln, VHF=Langenberg), dann die Antenne so lange verdrehen, bis die bestmöglichen Pegel und (wichtiger noch) die höchste Qualität erreicht wird.

    Was dort oben nicht geht, geht einfach nicht (natürlich gibt es noch bessere Antennen, aber wenn gar nix ankommt...)

    Wenn alles gut genug ankommt, aber nach dem Verstärker nicht,
    muss dieser getauscht werden (weniger als 5 dB Rauschen und nicht zu viel !), falls überhaupt nötig.
    Durch einen Verstärker gehen, aber selbigen ausgeschaltet lassen, geht gar nicht, der dämpft dann alles weg.

    Falls es auch nicht am Verstärker liegt, muss man sicher stellen, dass keine Filter installiert sind und dass die Dosen nicht gedämpft sind (es gibt z.B. Dosen mit Durchgangs oder Abschlussdämpfung von >10 dB).
     
  7. micha47259

    micha47259 Senior Member

    Registriert seit:
    13. September 2004
    Beiträge:
    230
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Anfängerfrage Digipal 2

    So ich habe gestern mal ein wenig gestestet ... Also mit meiner Zimmerantenne mit Verstärker kann ich die Kölner Sender empfangen wenn ich die Antenne nach draußen auf die Fensterbank stelle .... Keine Lösung aber immerhin es klappt ...

    Mit der Dachantenne habe ich Probleme die Sender zu empfangen. Liegt aber wahrscheinlich auch daran, dass ich die noch nicht vertikal ausgerichtet habe. Der Kanal 10 will aber immer noch nicht gehen (Mit der Zimmerantenne schon) Kann es vielleicht sein das unsere Verteilanlage die Qualität kaputt macht ? Das Signal geht vom Verstärker in unsere Verteilanlage in der auch die Satschüsselverteilung ist durch das Haus ...(9/4 Schalter) Und so habe ich immer 59 Signalstärke und 0 Qualität ... ????
     
  8. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Anfängerfrage Digipal 2

    So ähnlich war/ist es bei meinen Eltern ja auch.
    Hinter der Antenne >80% SQ.
    Nach dem Mutliswitch als Verteilanlage nur noch 30% SQ.
    Komischerweise, nur bei K10, die Kölner UHF-Kanäle sind nicht schwächer, SQ 100%.

    Warum, das ist mir noch nicht so klar.
    Wahrscheinlich werden die Sat-Signale im MS auch verstärkt
    und vermutlich sind die meisten Sat-Signale aber schon so stark,
    dass sie nach der Verstärkung in andere Bereiche gespiegelt werden,
    leider - wie so oft.
    Dann würde ein "Störgitter" über dem digitalen Muster auf K10 liegen.

    Eigentlich müsste dann ein Antennenverstärker Abhilfe bringen,
    das scheint aber in den meisten Fällen noch eine Verschlechterung zu erzeugen.


    Das die Kölner nicht reinkommen, wenn die Antenne horizontal nach süden zeigt, ist klar.
    Horizontal habe ich schon mehr Glück, wenn die Antenne völlig an Köln vorbeigeht, wenn die Antenne horizontal statt vertikal montiert ist.
    Die muss auf Vertikal gedreht werden.
     
  9. Antenno

    Antenno Senior Member

    Registriert seit:
    9. August 2004
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Anfängerfrage Digipal 2

    Kleiner Zusatz:
    Vertikal gilt natürlich auch für die Hama-Zimmerantenne. D.h. diese 8er-Schleife (Dipol) muss senkrecht stehen, wie eine stehende 8 eben. Bei den Teleskopelementen, die für VHF zuständig sind wird das aber etwas schwierig ;-)

    CU
    Mario
     
  10. micha47259

    micha47259 Senior Member

    Registriert seit:
    13. September 2004
    Beiträge:
    230
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Anfängerfrage Digipal 2

    Okidoki ... Dann vielen Dank... Mal sehen ob ich jemanden finde der sich auf das Dach wagt :)