1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Analoges TV aus Frankreich

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von andiher, 1. November 2006.

  1. andiher

    andiher Junior Member

    Registriert seit:
    15. Juni 2006
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    Hallo zusammen,ich empfange schon seit Jahren TF1,France2 und France3 vom Sender Wissembourg ( Kanäle 54,48,51) in super Qualität.
    Zugegeben, seit die DVB-T Signale aus dem Hessischen reindrücken, ist TF1
    (K 54) etwas "grieselig" aber noch brauchbar. Seit einem halben Jahr aber hat sich auch die Qualität der beiden anderen Sender verschlechtert.Bei Fr 3
    (K51) zB. ist das Bild nun auch grieselig und mit Wellen durchzogen. Ich dachte ,daß sind Überreichweiten anderer Sender und deshalb nur eine kurzzeitige Erscheinung,aber ein halbes Jahr? Das ist doch nicht normal,oder?
    Habe weder an meiner Dachantenne ,noch sonst irgendwas verändert.
    Hat jemand dieselben Probleme, oder kann mir jemand sagen, was der Grund für diese Veränderungen sein kann?
    Danke im vorraus!
     
  2. Brummschleife

    Brummschleife Board Ikone

    Registriert seit:
    12. September 2003
    Beiträge:
    4.813
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Analoges TV aus Frankreich

    Vielleicht hat sich Deine Antenne verdreht oder es sind Altererscheinungen (fehlende Elemente, Korrosion), an den Sendern hat sich jedenfalls nichts geändert und K54 müsste dann ja schon immer gestört haben...
     
  3. andiher

    andiher Junior Member

    Registriert seit:
    15. Juni 2006
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Analoges TV aus Frankreich

    Also, meine Antenne hat sich nicht verdreht;sie wurde vor ca. 5 Jahren neu aufgebaut mit neuem Kabel usw.
    Im 1. Geschoss unseres Hauses konnte ich schon immer die Franzosen gucken und zwar mit einer verstärkten Zimmerantenne.Die Empfangsqualität war bei Kanal48 und 51 immer gut, nur K. 54 war schlechter.Deshalb habe ich damals die Dachantenne angeschafft. Um zu vergleichen, habe ich nun die Zimmerantenne aktiviert- und siehe da- die gleichen Probleme! Ich denke, es muss irgendwie mit Überreichweiten,oder Störung durch einen neuen Funkmasten,oder Verringerung der Senderleistung oder was weiß ich zu tun haben...bin leider kein Profi.
     
  4. Brummschleife

    Brummschleife Board Ikone

    Registriert seit:
    12. September 2003
    Beiträge:
    4.813
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Analoges TV aus Frankreich

    Wie Du sicher weisst, gibt es in BW ja jetzt DVB-T in Heidelberg und Stuttgart, die senden auf K50, vielleicht ist Dein Fernseher nicht gut genug gegen diese Nachbarkanalstörung abgeschirmt. K54 aus Hessen dürfte bei Dir eigentlich überhaupt nicht stören, einmal sind die Sender viel zu weit weg, dann auch noch vertikal und Deine Antenne steht fast im 90°-Winkel dazu, da kann überhaupt kein Signal reinkommen...
     
  5. international

    international Junior Member

    Registriert seit:
    23. November 2006
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Analoges TV aus Frankreich

    Ich interessiere mich sehr für diese TV sender aus Frankreich es ist wohl Utomisch anzunehmen dass ich sie analog in FRankfurt (Main) empfange?

    aber trozdem bis wohin empfängt man die analog ? oder seit DVBT eben fast gar nicht mehr ?

    (mein topic dazu hier:
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=129175 )
     
  6. Brummschleife

    Brummschleife Board Ikone

    Registriert seit:
    12. September 2003
    Beiträge:
    4.813
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Analoges TV aus Frankreich

    Keine Chance in Frankfurt/M.
    Am einfachsten geht's über Sat (5°W) ;)
     
  7. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Hallo Brumschleife,

    verzeih, aber Dein Posting ist etwas widersprüchlich. [​IMG]
    Natürlich ist der Empfang in Frankfurt am Main problemlos möglich. [​IMG]

    Nämlich über Satellit. [​IMG] - Das ist nun wirklich total easy. Deshalb war ich über Deine Formulierung "Keine Chance" etwas irritiert. [​IMG]

    Dir und mir ist zwar klar, dass das so ist. Andererseits haben wir bei den Engländern die Situation, dass der Satelliten-Empfang stark
    von der geographischen Lage abhängt. Da kaum jemand die Franzosen guckt, könnte ein unbedarfter Forums-Kollege vermuten, auch bei den Satelliten-Franzosen käme es auf die geographische Lage an. Das ist aber nicht der Fall. Der Spotbeam des Astra 2D ist (vorläufig noch) eine englische / schottische / irische Besonderheit.
     
  8. Brummschleife

    Brummschleife Board Ikone

    Registriert seit:
    12. September 2003
    Beiträge:
    4.813
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Re: Analoges TV aus Frankreich

    Keineswegs, es war ja nach analoger Terrestrik gefragt worden und da besteht wirklich keine Chance, dafür verbürge ich mich. :D