1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

An 1 SAT-Dose 2 Receiver parallel betreiben?

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Druuna, 13. April 2005.

  1. Druuna

    Druuna Junior Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2004
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    Hi im Forum,

    Ich versuche mich gerade kundig zu machen, ob es eine Möglichkeit gibt, von einer Sat-Dose im Zimmer 2 Receiver parallel zu betreiben...
    (Ich dachte bisher, das geht nicht, da man ja ansonsten einfacher mit den Multiswitch-Dimensionierungen planen könnte..)

    Dabei bin ich auf Anschlussstücke gestoßen, "die F-T-Verbindungen" heißen (oder so ähnlich)..z.B.: bei EBAY..
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=5766105469&ssPageName=STRK:MEWA:IT

    1.)
    Für was verwendet man diese Stecker?
    2.)
    Gibt es überhaupt die Möglichkeit 2 Receiver zeitgleich über eine Dose zu betreiben? z.B. über den Einen auf den Videorecorder einen Film aufnehmen...und über den Anderen dan ein anderes Program anzusehen?


    Um alle Anfragen an meine Konstellation vorwegzunehmen:
    Ich habe nicht vor in nächster Zeit einen Twin-Receiver mir zuzulegen.

    Spiegel: FUBA 85 cm
    LNB: INVACOM Quattro-LNB
    Multiswitch: 5/8 S.143 CP von Centauri
    Receiver: Nokia Mediamaster 9902 S und einen analogen einfachen SEG für den Videorecorder

    Gruß,
    Druuna
     
  2. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: An 1 SAT-Dose 2 Receiver parallel betreiben?

    Der unabhängige Betrieb von zwei Receivern an einem Sat-Anschluss ist prinzipiell nicht möglich. Aber das Thema wurde hier schon tausendfach und ausführlichst behandelt. Aber auch für einen eingeschränkten Betrieb von zwei Digitalreceivern an einem Anschluss dürften die genannten Verteiler ungeeignet sein, da offensichtlich keine Diodenentkopplung in den Verteilern realisiert ist. Damit geht man ein recht großes Risiko ein, dass einer der Receiver Schaden nimmt.
     
  3. derspi

    derspi Senior Member

    Registriert seit:
    7. September 2004
    Beiträge:
    197
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: An 1 SAT-Dose 2 Receiver parallel betreiben?

    Um 2 verschiedene Programme GLEICHZEITIG schauen zu können brauchst du ZWEI Anschlüsse vom Multischalter (bzw. LNB) und evtl. eine sogenannte 4-Loch-Dose (2xSat,Radio,TV(terrestrisch))

    Eine andere Möglichkeit ist DVB-T in die Sat-Anlage einzuspeisen, dann kannst du mit einem Kabel gleichzeitig 1xDVB-S und 1xDVB-T schauen/aufnehmen.

    Diese T-Stücke nimmt man um z.B. Terrestrik oder Kabelanschluss aufzuteilen.
     
  4. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: An 1 SAT-Dose 2 Receiver parallel betreiben?

    Dafür dürften sie aufgrund des Gleichstromdurchganges noch viel weniger geeignet sein.