1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amazon Prime

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von ifadkw, 31. Juli 2024.

  1. ifadkw

    ifadkw Junior Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    bitte schlagt mich nicht gleich wegen meiner Unkenntnis, eine kurze und hilfreiche Antwort genügt mir.

    Ich habe:
    Receiver DIGIPLUS UHD S2

    TV Philips (15 Jahre alt, kein Smart TV)
    der hat immer noch ein sehr gutes Bild, deshalb möchte ich nicht unbedingt einen neuen TV kaufen

    Amazon Fire Stick

    Um Amazon zu schauen, muss ich den Stick auch weiterhin am TV einstecken ?
    Über den Digiplus Receiver ist Amazon Prime nicht möglich ?
    Oder gibt es doch eine Lösung ?

    Rudi
     
  2. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.194
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der Rec hat kein kein Prime als App integriert!
    Deswegen brauchst du einen ext. Stick, muss nicht Fire sein, ist aber gut und billig.

    dementsprechend sollte dein TV 2 HDMI Eingänge haben, hat er?
     
  3. ifadkw

    ifadkw Junior Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    18
    danke für die Aufklärung. Einen Fire-Stick habe ich ja.
    Der42" TV hat 3 x HDMI. Wenn ich mit dem Bild nicht so zufrieden wäre oder er irgendwelche Macken hätte , hätte ich längst einen Smart-TV. Irgendwann ist das aber sowieso fällig.
     
    Michael Hauser gefällt das.
  4. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.725
    Zustimmungen:
    4.268
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Na solange das so ist, muss deswegen kein neuer Fernseher her...

    Und da du ja einen Stick hast. Ist das kein Ding.
     
  5. ifadkw

    ifadkw Junior Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    18
    So denke ich auch. Aber irgendwann wird an dem fast 15 Jahre alten Fernseher wohl was kaputt gehen. Eine Reparatur wäre dann wohl sinnlos.

    In den letzten Tagen hat beim 12 Jahre alten Metz-TV meiner Freundin das Mainboard den Geist aufgegeben. Schon um das festzustellen, hat der Techniker 50,--€ verlangt. Das ist soweit o.k., denn er hat das Gerät geholt und wieder gebracht. Das Mainboard würde 400,--€ kosten. Eine Reparatur wäre natürlich Blödsinn
    Das gleiche Modell wird in den Kleinanzeigen mit "einwandfreier Funktion" ab 40,--€ angeboten.
     
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.725
    Zustimmungen:
    4.268
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Da ist dann ein neuer billiger, und der hat dann noch 4k und Gsrantie.
     
  7. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.620
    Zustimmungen:
    878
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Mein Philips TV ist auch über 15 Jahre alt. Der Versuch diesen durch einen Nachfolger mit Android TV zu ersetzen ist leider wegen der schlechteren Bildqualität gescheitert. Mit 32Zoll reicht mir dieser so aus. Da wir 4 Stück davon haben war das wohl eine gute Investition. Die älteren werden halt mit einem waipu.tv oder Amazon Stick gespeist und fertig. Der TechniSat ist auch noch dran.

    Bei vielen und auch bei Philips ist es oft so das man die Bildeinstellungen für jeden HDMI Eingang einzeln einstellen muss.
     
  8. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.194
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    DAS sehe ich aber als Vorteil.
    Kamm schon sinnvoll sein, sat rec, DVD, Streaming Stick jeweils unterschiedlich abzustimmen.
     
    Gorcon gefällt das.
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.181
    Zustimmungen:
    31.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nicht muss, sondern kann. Denn die Werte lassen sich ja in der Regel auf alle weiteren HDMI Eingänge übernehmen.
    Aber eine unterschiedliche (Fein)Abstimmung ist schon wichtig. ;)
     
  10. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.620
    Zustimmungen:
    878
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Was mir da auffällt, der PC Modus stellt jedes Einzelbild direkt dar und ist für TV weniger geeignet. Ohne PC Modus werden teilweise Zwischenbilder mit eingerechnet was Ruckler bei schnellen Bewegungen verhindert. Dafür wird das Bild leicht verzögert wieder gegeben. Die ganzen anderen Bildverbesserer wie dynamischer Kontrast oder automatische Helligkeitsregelung sind unnötig und verfälschen oft die Natürlichkeit.