1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amazon Music bringt 3D-Sound: Spotify unter Druck

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Oktober 2021.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.796
    Zustimmungen:
    2.545
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Im Wettbewerb der Musikstreaming-Dienste folgt Amazon auf Apple mit der Einführung von dreidimensionalem Sound für alle Abo-Kunden.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.861
    Zustimmungen:
    9.927
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Frag mich echt ob es wirklich viele HiQ oder 3D Sound Kunden gibt.
    Mich reizt keines der beiden. 320kbit reicht mir völlig bei Spotify
     
    Satt18 und Cro Cop gefällt das.
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.792
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Gegen gute Qualität habe ich ja nichts einzuwenden, im Gegenteil.
    Diese ganzen Soundspielereien kann ich allerdings nicht nachvollziehen. Das klingt alles grausam. Musik sollte man in Stereo genießen. Allerhöchstens, bei Konzerten, in diskretem Mehrkanal-Ton, um den Raum und das Publikum zu reproduzieren.
     
    Redfield und Kaethe gefällt das.
  4. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Nunja den Unterschied höre ich schon, ob ich 320kbps höre oder HD/UHD. Der Unterschied war definitiv auch für ungehübte Hörer hörbar als Amazon HD und UHD Sound eingeführt hatte:

    Ob man 3D-Sound braucht ist wie immer Geschmackssache und für einige sicherlich interessant. Füpr die meisten hats früher auch das Japan-Doppeldeck getan und für einige war der HiFi-Turm überlebenswichtig.
     
    samlux gefällt das.
  5. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    natürlich liegen zwischen FLAC und MP3 Datein Welten!
     
    ronnster gefällt das.
  6. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.211
    Zustimmungen:
    2.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    Woran erkenne ich denn eigentlich, welche Alben zB. mit welcher Qualität produziert wurden?
    Das ist doch sicher wie beim Film, UHD Signale von Material das ursprünglich in Full HD gefilmt wurde bringt auch nur bedingt was.

    Musik aus den 80er, selbst wenn digital remastered oder wie es da manchmal angeben ist, was kann man daraus machen?
    Wieviel Kbits hat den eine "normale" CD?
     
  7. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Nicht jeder Song ist in UHD verfügbar. Das steht aber auch dann dabei in welcher Qualität der Song abgespielt wird. Entscheident ist sicherlich was die Musikverlage an Rohmaterial rausgeben.

    Man möge mich berichtigen, wenn falsch: CD--> 1411kBit/s.
     
    everist gefällt das.
  8. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.211
    Zustimmungen:
    2.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich habe mal hier geschaut
    CD-Qualität: Was genau bedeutet das?
     
    ronnster gefällt das.
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das hängt auch vom Abspielgerät ab. Mein AVR samplet alle digitalen Daten hoch auf 192 kHz, und rekonstruiert dabei MP3 Daten wie sie vor der Kompression wahrscheinlich ausgesehen haben, und die Ergebnisse sind verblüffend. Es ist heute natürlich technisch möglich, klassische Kompressionsartefakte zu erkennen und zu beseitigen. Das verringert auf solchen Geräten den Abstand zwischen FLAC und MP3 erheblich. Besonders deutlich wird das bei alten MP3, die noch mit Fraunhofer Codec und 128 kbit aufgenommen wurden. Da zaubert der AVR noch einen unglaublichen Klang hervor.
    Lässt man all das weg, ist der Unterschied natürlich deutlich hörbar. Aber wofür gibt es heute die Technik? Auch aus Streams zaubert der natürlich ein Maximum.
     
    HAL9000 und Wolfman563 gefällt das.
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ja, aber unkomprimiert. Die 320 bei MP3 zB. sind natürlich komprimiert.