1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amateursat Es'hail 2 @ 25,5°E

Dieses Thema im Forum "Extrem-DX für Fortgeschrittene" wurde erstellt von Eheimz, 24. Juli 2023.

  1. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.337
    Zustimmungen:
    1.434
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Anzeige
    Hallo zusammen,

    es gibt auf dem Es'hail 2 auf 25,5°E im Bereich von 10,489GHz bis 10,5GHz den Bereich, in dem Funkamateure ihre Signale ausstrahlen dürfen.

    Ich habe mir jetzt ein passendes LNB (Bullseye Single LNB) mit einer Stabilität mit 10kHz gekauft, um auch die schmalbandigen Signale zu empfangen.
    LOF sind 9750/10600. Das LNB ist schlicht so designt, dass es auch die Frequenzen <10,7GHz mit LOF 9750MHz ausgibt, also 739MHz bis 1950MHz im LowBand und 1100MHz bis 2150MHz im Highband.

    Allerdings machen mir meine beiden Receiver einen Strich durch die Rechnung. Ich habe eine DM920UHD mit BCM45308x und SiLabs2169d Tuner sowie einen SF8008 Twin getestet.

    Beide lassen keine Frequenzen unter 10,7GHz zu.

    Weiß da einer von euch mehr?
     
  2. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.451
    Zustimmungen:
    308
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Mit der Apebox 4K sind ohne speziellen Lnb (hier IBU Single) Empfänge möglich, allerdings erst ab SR ca 1000
     
  3. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.337
    Zustimmungen:
    1.434
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    @Feedhorn Musstest du Veränderungen an der LOF vornehmen?
     
  4. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.451
    Zustimmungen:
    308
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
  5. Hofis66

    Hofis66 Senior Member

    Registriert seit:
    3. März 2023
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    124
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    > 1x 2.7m Laminas 76.5Ost - 47.5West mit LNB Wechsler, JPC-Positioner
    > KU-Band mit Bullseye BE01, C-Band mit 2x Kaonsat KS-N201G 13K
    > 3x T90 mit 32 LNB 52.0Ost - 30.0West
    > 2x AX HD51 4k
    > 2x SF 8008 Twin
    > 1x SF 8008 Mini
    > 1x SX88 V2 Dual
    > 1x Edision Os Mio 4k
  6. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.337
    Zustimmungen:
    1.434
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Danke für den Link @Hofis66

    Mein LNB hat aber bereits den Frequenzbereich von 10,4GHz bis 10,5GHz inbegriffen, mit der LOF9750 (laut Typenschild). Damit muss ich doch die LOF im Receiver gar nicht ändern und auch nichts umbauen, oder?
     
  7. DXer2

    DXer2 Senior Member

    Registriert seit:
    17. April 2002
    Beiträge:
    410
    Zustimmungen:
    58
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Dream 920, Uclan Ustym 4K
    Ku PLL LNB, Ku Zirkular LNB, KA-Band LNB 21,2-22,2 Ghz
    Ich habe auch den Bullseye LNB. Aber nur wegen dem guten Empfang und der PLL Funktion. Für den niedrigen Bereich muss ich einen Astra 1D Konverter dazwischen schalten. Somit komme ich um 500 Mhz nach unten. Ändere ich die LOF auch im Receiver kann ich die echten Frequenzen eingeben. Ein normaler Receiver kann die niedrige ZF nicht. Da gibt es spezielle Geräte dafür. Du kannst ansonsten die LOF ändern wie du willst, es nützt nichts. Die ZF muss verschoben werden. Oder spezielle Empfänger, extra dafür hergestellt.
     
  8. DXer2

    DXer2 Senior Member

    Registriert seit:
    17. April 2002
    Beiträge:
    410
    Zustimmungen:
    58
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Dream 920, Uclan Ustym 4K
    Ku PLL LNB, Ku Zirkular LNB, KA-Band LNB 21,2-22,2 Ghz
    Mit dem Konverter kann man auch normale LNB`s nehmen. Die können mehr als nur ab 10,7 Ghz. Es kommt auf die Zwischenfrequenz an.
     
  9. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.337
    Zustimmungen:
    1.434
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Alles klar. So einen Astra 1D Konverter habe ich bereits, aber das funktionierte alles mehr schlecht als recht. Das Rechnen im Kopf war immer etwas mühsam. Daher die Idee mit dem passenden LNB. Sollte das mit einem SDR wie HackRF funktionieren oder einem DAB Stick? Dort sollte man ja die ZF tunen können,
     
  10. DXer2

    DXer2 Senior Member

    Registriert seit:
    17. April 2002
    Beiträge:
    410
    Zustimmungen:
    58
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Dream 920, Uclan Ustym 4K
    Ku PLL LNB, Ku Zirkular LNB, KA-Band LNB 21,2-22,2 Ghz
    Am PC kannst du ohne Konverter arbeiten. Kann nur sein, das man im Programm etwas tricksen muss. Stand mal im DXTV. Ich selber nutze das nicht am PC.
    Die 500 Mhz umrechnen ist doch nicht schwer. Am Rechner auch ganz schnell gemacht.
    Meine Konverter sind auch etwas komisch. Wenn er aktiviert wurde, muss man erstmal auf das Promo gehen. Minutenlang verliert er immer wieder ganz kurz das Signal. Die Abstände werden immer größer und dann geht es aber. Ab dann kann man auch die sehr niedrigen Symbolraten ohne Störungen sehen, sofern die Signalstärke ausreicht. Kommt aber auch drauf an, mit was für Daten die senden. Manches kann der Receiver einfach nicht.