1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alternative zum TechniCorder ISIO STC mit Quad Tuner

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Survival62, 27. Juni 2024.

  1. Survival62

    Survival62 Neuling

    Registriert seit:
    17. Dezember 2014
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo,

    ich habe mich schon längere Zeit nicht mehr mit dem Thema Sat-Receiver/DVR beschäftigt und bin daher noch auf einem Stand von vor 10 Jahren.
    Ich nutze einen Technisat TechniCorder ISIO STC mit 4 Tunern (2x intern + Modul mit zwei weiteren Eingängen) und einer 80 GB HD.
    Ich habe 4 Kabel zum Receiver geführt (V-High, V-Low, H-High und H-Low), die ich an 4 Eingängen des Receivers angeschlossen habe.
    Alles funktioniert seit Jahren super, allerdings kommt es seit einiger Zeit vor, dass ich nicht auf den DVR komme und keine aufgenommenen Sendungen starten kann.
    Dann muss ich den Recorder neu Starten, d.h. wirklich vom Strom abschalten.
    Meine Frage ist erstmal nicht, woran es liegt. Das muss ich noch eruieren. Könnte auch an der HDD liegen.

    Meine Frage ist mehr, was ich als Alternative zum Technicorder ISIO STC nutzen könnte.
    Zum Einen, weil sich bestimmt einiges getan hat in dem Bereich und zum Andern, falls mein ISIO STC doch mal komplett ausfallen sollte.
    Wie gesagt, hat mein TechniCorder 4 Eingänge. Standardmäßig sind es ja nur 2 Eingänge, aber ich hatte mir in 2015 gleich ein "DoppelTuner Modul S" dazu bestellt. Somit kann ich bis zu 4 Kanäle gleichzeitig aufnehmen.
    Nun habe ich schon mal grob geschaut, aber wundere mich, dass einige Tripple und Quad Receiver/DVR anbieten, aber auf der Rückseite nur 2 Eingänge zur Verfügung stehen.
    Beim "HUMAX UHD 4tune+" steht z.B.:
    Mit dem leistungsstarken UHD 4Tune+ kein Problem! Dank insgesamt vier integrierten Satelliten-Tunern können Sie bis zu vier TV-Sendungen zeitgleich aufnehmen und eine weitere live anschauen

    Wie funktioniert das mit nur zwei SAT Eingängen hinten am Gerät?

    Zudem habe ich bei einigen was von einer Cloud gelesen, auf denen man dann bis zu "n" "Kanäle" freischalten kann.
    Mich nervt schon mein LG TV, das zuerst immer auf HDMI1 startete (was ich auch wollte), ich jetzt aber, nach einem Update, erst immer auf deren Web-Oberfläche OneUI lande und dann den HDMI1 umständlich manuell auswählen muss um meinen Receiver zu nutzen.
    Auf sowas will ich auch bei einem neuen Receiver verzichten.
    Für die Mediatheken und Anderes (Prime/Netflix und Co.) habe ich einen NUC PC auf HDMI2.
    Also sollten die DVR Funktionen und die Unterstützung von min. 4 Aufnahmen auch ohne Internet Zugang möglich sein.
    Verschlüsselte Sender benötige ich auch nicht.

    Noch was, die LNB und unseren 16-fach switch kann ich nicht tauschen, denn wir haben 4 Ferienwohnungen, die damit ebenfalls versorgt werden. Das wollte ich nicht unbedingt anfassen.

    Wie also im Thementitel beschrieben suche ich eine Alternative zum TechniCorder ISIO STC.

    Habt Ihr eine Empfehlung?

    (wie gesagt, ich bin in diesem Thema nicht mehr so up to date!)
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.670
    Zustimmungen:
    30.187
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dafür gibt es die CEC Funktion die dann auch den HDMI Eingang wählt. (das kann auch der Technisat)
     
  3. Survival62

    Survival62 Neuling

    Registriert seit:
    17. Dezember 2014
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hi Gorcon, danke, Dass Du Dich der Sache annimmst!
    Ja, die CEC Funktion im Technisat ist eingeschaltet und funktionierte bis vor ein paar Monaten.
    Dann, nach einem Update des LG, erscheint jetzt immer erst das OneUI Portal wo ich dann den HDMI1 (oder auch die Anderen Ports) manuell auswählen muss.
    Irgendwie gibt es nicht mehr die Funktion, dass der LG immer erst mit dem zuletzt eingestellten HDMI Port startet.
    Ich habe auch schon recherchiert und nur den Tip gefunden, den Hotelmodus des LG's zu verwenden, was dann aber den Zugriff auf andere Funktionen des LG einschränkt.

    Mich nervt vor allem, dass die Hersteller mittlerweile meinen, einem alles vorgeben zu müssen, weil der Kunde selbst ja zu dumm dazu ist.

    Gruß
    Christian
     
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.872
    Zustimmungen:
    2.001
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das kann nur mit einem teilnehmergesteuerten Einkabelsystem ("Unicable") funktionieren, womit sich bereits im älteren Standard bis zu acht Tuner über ein Kabel uneingeschränkt nutzen ließen.

    Neuere Receiver arbeiten nicht mehr mit klassischen Tunern, sondern einen FBC-Fronend, welches das komplette Eingangssignal "in einem Rutsch" analog>digital wandelt. Damit bestückte Receiver bieten meist acht Demodulatoren (virtuelle Tuner). Ob der Humax mit vier eigenständigen konventionellen Tunern oder mit FBC arbeitet, weiß ich nicht (… spielt für den Alltagsbetrieb an sich auch keine Rolle).
     
  5. Survival62

    Survival62 Neuling

    Registriert seit:
    17. Dezember 2014
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo raceroad,
    Danke für die Erläuterung.

    Ich habe ja eine LNB mit 4 separaten Kabeln für die einzelnen Bänder (V-High, V-Low, H-High und H-Low) die an einen 16er Multiswitch angeschlossen sind. Von dort aus habe ich vier Kabel zu meinem Technisat.
    Somit kann der Technisat dann bestimmen, welches Band er verwendet. Da alle Bänder anliegen, kann ich dann entsprechend frei wählen was ich aufnehmen und was ich live schauen möchte.
    Aber das ist anscheinend die alte, aufwändige Technik, die von FBC abgelöst wurde.

    Würde es denn funktionieren, wenn ich dann einfach nur 2 der 4 Kabel an z.B. dem HUMAX anschließe?
    Oder ist da noch was an der LNB oder dem Switch zu ändern?

    Gruß
    Christian
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.872
    Zustimmungen:
    2.001
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mit nur zwei von vier Kabeln vom bisherigen oder allgemein komventionellen Multischalter kann man prinzipbedingt lediglich zwei Tuner frei verwenden. Für die Übertragung des kompletten Inhalts bereits einer Satellitenposition braucht es eben auf Basis eines Quattro-LNBs vier Kabel.

    Bei Interesse kann man an sich immer zwischen LNB und Multischalter einen "Unicable"-Baustein einfügen. Wie im Detail, hängt von den vorhandenen Komponenten ab.
     
  7. Survival62

    Survival62 Neuling

    Registriert seit:
    17. Dezember 2014
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo raceroad,

    ich habe doch alle Signale Vorort am Receiver.
    Gibt es denn einen "Wandler", der mir dann aus den 4 Kabeln zwei FBC Unicable Ausgänge realisiert, die ich dann an einem Twin FBC Receiver verwende? Oder muss ich gleich hinter der LNB die Wandlung vornehmen?
    Was wäre denn dann mit meinen anderen (7) TVs, die einen einfachen SAT Eingang haben und am 16er Switch angeschlossen sind?
    Funktionieren die dann weiter wie gewohnt?

    Gruß
    Christian
     
  8. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.872
    Zustimmungen:
    2.001
    Punkte für Erfolge:
    163
    Aus dem Eingangsbeitrag:
    Ist das wirklich so?

    Davon abgesehen, dass es sich in den folgenden Beiträgen für mich so anhörte, als kämen die vier Kabel von Teilnehmerausgängen des Multischalters, kenne ich bislang keinen Receiver, der sich quasi für eine Quattro-Zufühung (fix jede der vier Ebenen 1x) konfigurieren ließe. Um alle vier Tuner frei verwenden zu könnten, müsste der TechniSat sogar Signal auch zu den Erweiterungstunern durchschleifen können.

    Wenn tatsächlich jedes der vier Kabel fix eine andere der vier Ebenen brächte (z.B. von Stammausgängen des Multischalters ausgehend), könnte man auch lokal jeden Einkabelumsetzer (… als von Dir sog. "Wandler" bezeichnet) verwenden. Wären das aber Verbindungen zu Teilnehmerausgängen des Multischalters, eigneten sich nur Einkabelumsetzer, die sich in einer typischerer Installationssituation nicht nur durch ein Quattro-LNB, sondern auch durch ein Quad-LNB versorgen ließen (= eingeschränkte Auswahl).
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.670
    Zustimmungen:
    30.187
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann wird es auch mit keinem anderen Receiver funktionieren. :rolleyes:
     
  10. Survival62

    Survival62 Neuling

    Registriert seit:
    17. Dezember 2014
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hi Raceroad,
    Nee, da habe ich mich vielleicht falsch ausgedrückt.
    Es gehen von der Antenne/LNB (Fuba DEK 407 Quattro LNB für Multischalter)
    vier Kabel zum Eingang des 16er Schwitch(SPAUN SMS 51607 NF 5x16 Matrixschalter). Also jeweils Eins für V-High, V-Low, H-High und H-Low.
    Dann gehen vom Switch 7 Einzelkabel zu den TVs in den FeWos und anderen weiteren privaten Zimmern.
    Zu meinem Wohnzimmer gehen dann 4 Kabel an meinen Receiver. Also liegen am Receiver vier separate SAT Signale an. Könnte da auch weitere 4 TVs anschließen.

    Wie gesagt, als Minimum möchte ich die Funktionalität meines jetzigen TechniCorder's erhalten. Also bis zu 4 Programme aufnehmen, oder bis zu drei Aufnahmen und freie Wahl bei einem Live Programm. Wenn es mehr sein können, dann habe ich da natürlich nichts dagegen.

    Benötige ich bei meiner derzeitigen Anlagenkonstellation den Umsetzer dann trotzdem für einen twin Unicable Receiver/DVR?

    Falls ja:
    Habe mir mal die Unicable Umsetzer angesehen. Die schleifen doch die LNB Signale durch zum normalen Switch und greifen für ein oder zwei Unicable Kanäle die Signal einfach ab, oder?

    Das wäre bei mir machbar und ich könnte dann zwei meiner 4 Kabel dann als FBC zu einem neuen Receiver führen.

    Liege ich mit meiner Annahme richtig?
    Kannst Du/Ihr einen Umsetzer dazu empfehlen?

    Noch eine Verständnissfrage: Wenn ich diese zwei FBC Unicable Anschlüsse an den neueren Receiver/DVR habe, welchen Vorteil bringt es mir gegenüber nur einem Unicabe Anschluss? Hat es mit der Anzahl der Sender zu tun, die ich dann zeitgleich aufnehmen könnte?

    Vermute ich auch!
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juni 2024